6 05, 2017

ICU Cheerleading WM 2017

2017-05-06T04:49:00+02:0006. Mai 2017|Allgemein|

Mit ein paar Tagen Abstand melden wir uns nun mit einem kleinen „Abschlussbericht“ über die ICU Worlds 2017. Und diesen Abstand haben wir auch gebraucht, um all das, was da passiert ist, erst einmal in unserem Kopf sortieren zu können…

Starten möchten wir zunächst mit ein paar Eckpunkten:
In diesem Jahr gab es im Cheerbereich – aufgrund der neuen Jugend-WM – erstmals drei Nationalteams in den Kategorien Junior AllGirl, Senior All irl und Senior Coed. 10 Mädels aus unserem Verein konnten sich über die Tryouts im letzten Herbst in zwei Teams qualifizieren und somit die Reise nach Orlando antreten: Vanessa Helbig, Celine-Sophie Richter, Leoni Eder, Joceline Schwochow, Gina Meinel und Cora Schramm haben es ins Junior AllGirl-Team geschafft. Gina Schön, Michelle Tischler, Isabell Jacob und Madleen Forner wurden in den Kader des Senior AllGirl-Teams aufgenommen.
Doch nicht nur unsere 10 Aktiven haben zum Erfolg der WM beigetragen. Unsere beiden Head-Coaches und Vorstandsmitglieder Anne Tiepner und Jan Schneider waren ein wichtiger Teil der 10-köpfigen Trainerriege des CCVD Nationalkaders, Jan primär als Trainer des Jugendteams und Anne in der Funktion als sportlicher Leiter. Ja und dann ist da noch „unsere“ Lisa Brockmann, die die Orga-Fäden dieses ganzen Abenteuers in der Hand hielt. So ganz „unser“ ist sie ja noch nicht, aber zumindest wohnt sie schon einmal im Vogtland[nbsp]Zwinkernd.

Schon als die „Auerbacher Delegation“ am 19. April die Reise nach Orlando antrat, waren [nbsp]stolz auf unsere WM-Teilnehmer… Zu diesem Zeitpunkt ahnte jedoch noch keiner, was da in den nächsten Tagen passieren würde. Die Tage vor dem Wettkampf nutzen die deutschen Teams noch einmal für intensive Trainingseinheiten. In der knappen Freizeit stand dann zumeist die Abkühlung im Pool auf dem Programm.

Am Mittwoch, dem 26. April, war es dann für unser Junior Team Germany soweit. Die Aufregung war groß, die Freude endlich auf die Matte zu gehen sogar noch größer. Die Juniors zeigten ein tolle Programm, mit nur einem winzig kleinen Schönheitsfehler. Nach diesem nahezu perfekten Auftritt in Orlando war die Freude bei unserem Public Viewing schon riesig. Als die Siegerehrung begann, drückten wir zwar beide Daumen, aber kaum einer von uns erwartete, dass unser Team Germany als eines der drei platzierten Teams aufgerufen werden würde. Denn genauso läuft dies bei der WM. Es werden nur die Medaillenträger „in no particular order“ nach vorn gerufen, alle anderen Teams erfahren ihre Platzierung erst im Nachhinein. Schon als hier bei der Nennung der drei Platzierten der Name „Team Germany“ fiel, flossen Freudentränen. Als dann aber noch klar war, dass die Juniors den zweiten Platz belegten und somit Vizeweltmeister 2017 sind, brachen alle Dämme. Wir sind sehr, sehr stolz auf das gesamte Junior-Nationalteam und diese Leistung!

Am Tag darauf durften dann die beiden Senior Teams (AllGirl [&] Coed) bei der WM erstmals ihre Programme präsentieren. Allerdings ging es dabei zunächst „nur“ um den Einzug in die finalen Wettkämpfe, die dann am Freitag, dem 28. April, stattfinden sollten. Beide Senor-Teams sicherten sich bei der Qualifikation mit sehr ansprechenden Routinen die Tickets für das Finale.

Am Freitag war natürlich dann auch bei uns zu Hause die Aufregung groß. Die Silbermedaille der Juniors steckte uns emotional noch in den Gliedern und umso intensiver erlebt man dann vorm Live Stream beim Public Viewing die Präsentationen des AllGirl [&] Coed Team Germany mit. Beide Senior-Teams zeigten mitreisene und dropfreie Programme. Aufgrund der starken Konkurrenz waren aber auch hier die Erwartungen in Bezug auf die Siegerehrung – die dann irgendwann mitten in der Nacht deutscher Zeit – stattfand, sehr verhalten. Als dann das AllGirl-Team bei der Siegerehrung ebenfalls nach vorn gerufen wurde, waren wir uns nicht sicher, ob das nicht doch nur alles ein Traum war und wir gleich wieder aufwachen würden. Aber der Traum war real und endete auch für unser AllGirl Team mit der WM-Silbermedaille!
Unser Senior Coed zeigte im Finale das sauberste der Germany-Programme. Aber bei diesem Starterfeld in der Königsklasse unserers Sports – bei dem Cheerleading-Nationen wie die USA oder Chinese Taipei Programme auf die Matte zaubern, bei denen selbst eingefleischten Cheerleadern die Spucke wegbleibt – waren die Medaillenplätze in den Jahren zuvor eher unerreichbar. Für eine Medaille hat es auch 2017 nicht ganz gereicht, jedoch für die beste deutsche Worlds-Senior Coed-Platzierung ever – nämlich den vierten Platz! Und dieser vierte Platz ist für uns den beiden Silbermedaillen absolut gleichwertig!

Liebes Team-Germany, wir sind unfassbar stolz auf Eure Leistungen und können nur erahnen, wieviel Kraft und Einsatz Euch diese Leistungen abverlangt haben! Wir sind uns sicher, dass ganz „Cheer-Deutschland“ mitgefiebert hat und wir nicht die Einzigen sind, die bei allen Routines völlig ausgeflippt sind!

Bevor wir jedoch mit diesen Worten unseren Bericht beenden, möchten wir nochmal ein riesiges DANKESCHÖN an alle WM-Spender – egal ob im Rahmen unserer CheerMANIA-Spendenaktionen oder der Regionalmeisterschaften – aber auch an die Eltern und Betreuer loswerden, die ihre – und unsere Zwinkernd[nbsp]- Mädels und Jungs bei der Verwirklichung dieses Traums unterstützt haben!!!

Wir freuen uns jetzt schon riesig auf die nächste WM! Und bis es endlich so weit ist, schauen wir uns immer mal wieder die Bilder und Videos an, um die Gänsehautmomente noch einmal zu erleben!

21 04, 2017

ICU Cheerleading WM 2017 – Einladung zum Public Viewing

2017-04-21T08:58:00+02:0021. April 2017|Allgemein|

Falls Ihr Zeit und Lust habt, die WM mit uns gemeinsam per Live Stream zu verfolgen, dann schaut einfach beim Public Viewing zu den unten angegebenen Zeiten vorbei – und zwar in der Wernesgrüner Lounge im VfB Stadion (Einfahrt am Bienenweg). Der Eintritt ist frei. Getränke und Essen bitte jeweils zur Selbstversorgung mitbringen.

Termin Public Viewing GEPLANTE Startzeit Team Germany
Mittwoch, 26.04.2017 18 bis ca. 21 Uhr 19.54 Uhr – Jugend AllGirl
Donnerstag, 27.04.2017 17 bis ca. 23 Uhr 17.18 Uhr – Senior AllGirl
22.05 Uhr – Senior Coed
Freitag, 28.04.2017 noch offen ggf. Finals Seniors

[nbsp]

21 04, 2017

ICU Cheerleading WM 2017 – hier gibt’s Infos …

2017-04-21T08:28:00+02:0021. April 2017|Allgemein|

Alle Infos rund um die ICU Cheerleading Weltmeisterschaft 2017 – und damit auch über das spannende WM-Abenteuer unserer 10 Auerbacher Nationalteammädels – findet Ihr immer aktuell auf den Social Media Kanälen des CCVD Nationalkaders:

[gt] Facebook: facebook.com/NationalCheerleadingTeamGermany

[gt] Instagram: Instagram.com/ccvdteamgermany

21 04, 2017

Die WM-Abenteuer beginnt …

2017-04-21T08:21:00+02:0021. April 2017|Allgemein|

Am Mittwoch, dem 19. April sind unsere 10 Nationakadermädels in die USA gestartet (siehe auch [gt] Bericht der Freien Presse vom 19.04.2017). Dort werden sie sich mit ihren Teams final auf die WM vorbereiten. Gut 25 Stunden hat die Reise von Auerbach nach Orlando/Florida gedauert und dementsprechend erschöpft waren die Mädels auch bei der Ankunft. Am ersten Tag stand aber hauptsächlich das Relaxen auf dem Tagesplan, um die Strapazen der Anreise vergessen zu machen – und relaxen in Orlando bei 28 Grad und purem Sonnenschein fällt nicht schwer 😉 Untergebracht sind alle Aktiven des Team Germany in Häusern in einem Wohnpark nahe Orlando mit Selbstverpflegung. Das Training vor Ort findet dann entweder auf der Wiese im Wohnpark oder in verschiedenen Turnhallen in der Umgebung statt. Um mobil zu sein, wurden Kleinbusse angemietet. Eine ganze Schar von Betreuern kümmert sich um die Organisation vor Ort, die Versorgung und die medizinische Betreuung. Die Weltermeisterschaft findet in der letzten Aprilwoche von Mittwoch bis Freitag (26. bis 28.04) statt und wird per Livestream übertragen. (Bild: Unsere Auerbacher auf dem Weg in die USA … Zwischenstopp am Frankfurter Flughafen)

Unser Bundesverband, der CCVD, begeleitet das Team Germany auf seiner WM-Reise in Wort und Bild auf den Social Media Kanälen des CCVD Nationalkaders – klickt einfach mal rein:
facebook.com/NationalCheerleadingTeamGermany
Instagram.com/ccvdteamgermany

Unser Verein wird in den WM-Tagen wieder ein Public Viewing anbieten – und zwar in der Wernesgrüner Lounge im VfB Stadion am Bienenweg. Danke an den VfB für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

7 04, 2017

WM-Spendenaktion steht kurz vor der Ziellinie – DAAAANNNNKKKEEEE!

2017-04-07T08:11:00+02:0007. April 2017|Allgemein|

Am Wochenende steht das letzte Training des CCVD Nationalkaders auf dem Programm und zwar bei uns um die Ecke im Waldpark Grünheide. Am Sonntag, dem 9. April ist von 14 bis 15.30 Uhr die Waldpark Turnhalle für Zuschauer geöffnet … eine tolle Möglichkeit, um sich selbst einmal ein Bild vom Leistungsstand des Deutschen Cheerleading Nationalkaders zu machen.

Mit dem letzten Training rückt auch der Abflug in die USA zur WM mit großen Schritten näher. 10 Mädels unseres Verein haben in dieser Saison die Aufnahme in den Nationalkader geschafft. Natürlich hatten wir uns als Verein vorgenommen, auch diesmal unsere Nationalmannschaftsmitglieder finanziell zu unterstützen … denn die Kosten von rund 2.000 Euro pro Kopf müssen die Athleten selbst aufbringen. Unser Ziel war, mindestens 10.000 Euro über Spenden- und Sponsoringgelder zu sammeln, um so jeden Aktiven mit circa 50 Prozent der Kosten unterstützen zu können. Die Eltern der 10 Mädels und einige Vertreter unseres Verein haben deshalb im Herbst letzten Jahres eine WM-Projektgruppe gegründet, dort Ideen zusammengetragen, Aufgaben untereinander verteilt und gemeinsam für dieses 10.000 Euro Ziel gekämpft.

Nun sind es keine zwei Wochen mehr bis zum Abflug in die USA und es wird Zeit für eine Bestandaufnahme unserer Spendenaktion. Neben vielen Weihnachtsmarktbesuchen, leckeren Deutschland-Plätzchen und selbstgebastelten Fan-Artikeln, einer riesigen Altkleidersammlung und der Schulengel-Aktion haben wir auch dieses Jahr wieder unser WM-Puzzle gestartet. 100 Puzzleteile zu je 50 Euro galt es dabei „unter die Spender zu bringen“.
Und nun kommt der Trommelwirbel …. denn all diese Initiativen haben sich gelohnt und wir freuen uns riesig, dass wir mit unserer Spendenaktion kurz vor der Ziellinie stehen! Ganze 7 Puzzleteile sind aktuell noch zu haben und genau diese 7 Teile fehlen uns auch noch für unser Spendenziel! Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Eurer Unterstützung diese 7 Teile bis zur WM Ende April noch an den Mann bzw. die Frau bekommen! Ausführliche Informationen zu unseren WM-Aktionen und auch die Kontoverbindung für unser Spendenkonto findet Ihr[nbsp][gt][nbsp]hier.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die unsere 10 Mädels bis heute mit Geld- oder auch Sachspenden unterstützt haben … ob nun beispielweise die vielen Vogtländer auf den Weihnachtsmärkten die unsere Spardosen fütterten, alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins die zu unserer schwergewichtigen Altkleidersammlung beitrugen und natürlich auch alle Geldspender, die einen Betrag auf unser Spendenkonto überwiesen haben! Wir freuen uns von Herzen, dass auch durch Eure Unterstützung der WM-Traum für unsere 10 Nationalteammädels in Erfüllung gehen kann.

27 03, 2017

Ergebnisse RM Ost 2017 – 6 Teams, 5x Landesmeister, 4x Regionalmeister und 1x Vizeregionalmeister

2017-03-27T08:36:00+02:0027. März 2017|Allgemein|

Waaaas war denn da gestern nur los?! Unsere Teams konnten gestern bei der Regionalmeisterschaft Ost ihre Leistungen genau auf den Punkt genau abrufen. Unser ParaCheer-Team, die Red Linos haben sich mit ihrem Programm mehr als „nur“ gut präsentiert und gezeigt, was in ihnen steckt!
Die Black Linos konnten sich unter 27 Startern in der Kategorie Peewee Cheer Level 1 durchkämpfen und holten mit 7,25 Punkten den ersten Platz.
Weiter geht’s mit den Teufelinos … 7,91 Punkte und auch der Titel Regionalmeister Ost 2017 in der Kategorie Peewee Cheer Level 2 war das Ergebnis.
In der Kategorie Junior Coed Level 3 konnten sich die Black Maniacs behaupten und mit 8,58 Punkten den großen Pokal nach Auerbach holen.
Unser Senior Coed Level 5 Team, die Devils Dynamite, holten sich in ihrer Kategorie mit 8,68 Punkten den zweiten Platz.
And last but not least, haben wir noch die Devilmaniacs in der Kategorie Junior Coed Level 4. Ihr habt sicher schon gemerkt, dass wir uns von Team zu Team in den Punkten steigern… Und können auch jetzt nochmal eine Schippe draufpacken! Mit (und wir können es immer noch nicht glauben) sagenhaften 9,28!!! Punkten haben die Devilmaniacs den Regionalmeistertitel Ost 2017 geholt!

Was für ein Tag… 6 Teams, 5x Landesmeister, 4x Regionalmeister und 1x Vizeregionalmeister! Wir sind soooooo stolz auf euch! Allen Teilnehmern natürlich auch von uns herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen! Schreibfehler bitten wir zu entschuldigen, da wir auch beim schreiben das ein oder andere Tränchen verdrücken mussten.
Wir möchten natürlich nochmal unseren Fans danken, die für ordentlich Stimmung gesorgt haben! Wir können euch gar nicht oft genug sagen, wie schön es für die Aktiven ist von euch bejubelt zu werden!

Was auch noch zu erwähnen wäre: obwohl wir selbst vor Ort waren, haben wir den Liveblog von Twothirty.de immer verfolgt und uns in eure Texte verliebt! Ab jetzt ist „Powerbach“ fest mit in unserem Wortschatz verankert!

24 03, 2017

RM Countdown 2017 – Devils Dynamite / Senior Coed Level 5

2017-03-24T11:06:00+01:0024. März 2017|Allgemein|

Nur noch einmal schlafen und dann ist die SACHSENarena in Riesa abermals fest in der Hand von über 2000 Cheerleadern aus Brandenburg, Berlin [&] Sachsen. Aus unserem Verein werden diesmal über 150 Aktive dabei sein, die in 6 Teams an den Start gehen. 5 Teams haben wir Euch bereits im RM Countdown in den letzten Tagen vorgestellt – last but not least steht nun die Teamvorstellung unserer Seniors Devils Dynamite noch auf dem Programm, die bei der RM Ost in der Kategorie Senior Coed Level 5 an den Start gehen.

Das erfreulich große Interesse der Herren an unserem Sport macht es uns dieses Jahr möglich, erstmals wieder im Large Coed an den Start zu gehen. 18 Mädels und 6 Jungs oder besser Frauen und Männer werden somit morgen auf der Matte stehen. [nbsp]Das Team hat sich Anfang der Saison komplett neu strukturiert – einige alte Senior-Hasen, einige Aktive die aus der Jugendaltersklasse neu dazukamen und auch einige Quereinsteiger haben den Sprung in den Kader geschafft. Die Vorbereitungszeit war wie üblich aufgrund der unterschiedlichen Lebensräume in der Erwachsenenaltersklasse eine Herausforderung. Für unsere Studenten und Schichtarbeiter ist es oft schwer, das Training regelmäßig abzusichern. Aber dafür gibt es dann so geniale Teamplayer wie unseren Max, der als Ersatzstarter in den letzten Wochen und Monaten immer wieder für andere im Training eingesprungen ist. Dafür sind ihm das Team aber auch das Trainergespann um Anne, Jan, Luisa und Martin sehr dankbar. Liebe Seniors, wir wünschen Euch für morgen ganz viel Glück und freuen uns auf Eure Routine.

23 03, 2017

RM Countdown 2017 – Devilmaniacs / Junior Coed Level 4

2017-03-23T12:35:00+01:0023. März 2017|Allgemein|

Nur noch ZWEI !!! …. Tage bis zur RM Ost 2017 und damit höchste Zeit für die Teamvorstellung unserer Devilmaniacs.
„Level 4?“ das war die meistgestellte Frage in der letzten Zeit in Bezug auf unser A-Jugendteam. Und unsere Antwort lautet ganz klar „JA!“ …. „Und warum?“ lautete dann zumeist die Gegenfrage … „Weil einfach sehr viel dafür gesprochen hat.“[nbsp] ist unsere Antwort.
Der Cheerleading-Sport in Deutschland ist mit der Einführung aller Level auf DM-Ebene und dem der Starterzahl angepassten DM-Qualifizierungssystem auf dem richtigen Weg, denn es gibt nicht mehr die vermeintlich „hohen“ bzw. „niedrigen“ Level. „Es ist wichtig, dass der primäre Skillbereich eines Teams mit den Anforderungen des jeweiligen Levels zusammenpasst. Wir haben nun die Möglichkeit wirklich nach dem Prinzip „Perfection before Progression“ zu arbeiten und damit den neuen Flyern und dem jungen Team einen angemessenen Entwicklungsprozess ermöglichen. Man kann jetzt die unzähligen sportlichen Möglichkeiten eines jeden Levels ausnutzen und muss nicht mehr zwingend Elemente eines höheren Levels einbauen, nur um eine DM-Quali zu sichern.“, sagt Anne Tiepner. „Natürlich ermöglicht uns zudem die breitere Altersspanne im Level 4 mehr Aktive in das Programm einzubauen und damit weniger Sportler auf eine Ersatzposition zu setzen.“, ergänzt Jan Schneider, der zusammen mit Anne das Team trainiert. [nbsp]Für viele der 20 Mädels und der 2 Jungs im Team ist es die erste Devilmaniacs-Saison und wir sind gespannt, was sie auf die Matte zaubern! Liebe Devilmaniacs, wir wünschen Euch viel Glück und drücken ganz fest die Daumen!“

22 03, 2017

RM Countdown 2017 – Black Maniacs / Junior Coed Level 3

2017-03-22T12:52:00+01:0022. März 2017|Allgemein|

Nur noch dreimal schlafen bis zur Regionalmeisterschaft Ost 2017 und damit Zeit für die Teamvorstellung unserer Black Maniacs in unserem täglichen RM-Countdown.
28 Mitglieder trainieren derzeit im Team der Black Maniacs und 25 davon gehen am Samstag auf die Matte – 23 Mädels und 2 Jungs. Wie jedes Jahr gab es in der Vorbereitungszeit Höhen und Tiefen. Gerade am Anfang der Saison, in der Findungsphase der Teams, ist es für unsere Mädels und Jungs eine Herausforderung, die Cheer-Basics immer wieder bis ins Detail zu trainieren und dabei den sportlichen Fortschritt zunächst einmal hinten an zu stellen. „Wenn die Basics stimmen, kommt der Rest von selbst“, ist das Credo der Trainerriege um Luisa, Martin, Adi, Sina und Laura… Und damit sollten sie Recht behalten. Das Team ist in den letzten Wochen zu einer Einheit zusammengewachsen und hat ein ansprechendes Programm auf die Beine gestellt. Ein großes Lob und Dankeschön geht an die drei Teammitglieder, die das Team als Ersatzstarter unterstützen und damit sogar im Training Ausfälle kompensieren konnten. Liebe Black Maniacs, wir freuen uns darauf, Euch in Riesa auf der Matte zu sehen und drücken Euch die Daumen für einen überzeugenden Programmdurchlauf.