Über wiezwei

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat wiezwei, 993 Blog Beiträge geschrieben.
23 06, 2015

Informationen zur CMA Summer Academy

2015-06-23T10:39:00+02:0023. Juni 2015|Allgemein|

Wie bereits angekündigt werden wir auch dieses Jahr in den Sommer-Monaten wieder eine CMA Summer Academy mit dem Schwerpunkt Tumbling anbieten. Wir freuen uns für die Academy auch wieder einen Gast-Coach bei uns begrüßen zu dürfen: Verena Hommer wird uns im Juli und August im Training unterstützen. Verena ist in Koblenz zu Hause, ist ehemalige Leistungsturnerin, seit vielen Jahren CCVD Nationalteammitglied, langjähriger ELITE-Headcoach und auch als Coach für die UCA (United Cheerleading Association) in den USA tätig.

Neben Verena werden auch wieder die CMA-Trainer-Staff Classes und Privates anbieten – diesmal sind dabei: Gina Schön, Katja Hausdorf, Luisa Knoll, Michelle Tischler [&] Sina Gerisch. Der genaue Class und Privates Plan folgt in der letzten Juniwoche, ab dann könnt Ihr Euch auch für die zusätzlichen Kurse anmelden. Für Eure Zeitplanung möchten wir Euch aber heute schon einen groben Überblick über die CMA Summer Academy Wochen und die Anwesenheit der Coaches an die Hand geben:

Schulwochen:
01.07. – 05.07.: Verena
06.07. – 12.07.: Verena

Sommerferien:
13.07. – 19.07.: Gina, Michelle, Katja, Fabia
20.07. – 26.07.: Verena, Michelle, Katja, Gina
27.07. – 02.08.: Verena, Katja, Gina, Michelle, Sina
03.08. – 09.08.: Michelle, Gina
10.08. – 16.08.: Gina, Luisa
17.08. – 23.08.: Verena, Luisa, Katja, Gina

Die Classes und Privates bei Verena sind für Tumbler reserviert, die den Flick Flack bereits sauber und sicher beherrschen und an weiterführenden Elementen arbeiten wollen – Eure Headcoaches beraten Euch diesbezüglich gern.

Checkt in den verbleibenden Tagen bis zum Anmeldestart nun schon einmal Eure Stunden- und Urlaubspläne, so dass Ihr Euch dann gleich in der letzten Juniwoche die Classes und Privates sichern könnt – es gilt wieder das „first come first served“ Prinzip.

23 06, 2015

Breaking News – Buchung der CMA Summer Academy startet

2015-06-23T10:31:00+02:0023. Juni 2015|Allgemein|

Allgemeine Informationen und[nbsp]Details zu den möglichen Trainingsmodulen zur diesjährigen Summer Academy findet Ihr [gt] unter diesem Link.

Ab sofort könnt Ihr Euch für die ersten 2 Juliwochen unserer Summer Academy bei Verena für (Semi-)Privates und Classes anmelden! Bitte beachtet bei der Anmeldung[nbsp]den Text in rot in den Tabellen.
[gt] Link für KW 27 / 01.07. bis 05.07.2015
[gt] Link für KW 28 / 06.07. bis 12.07.2015

Die Angebote in den Folgewochen werden in Kürze veröffentlicht.

22 06, 2015

Letzte Vorbereitungen für unseren ersten CMA-Cup

2015-06-22T11:00:00+02:0022. Juni 2015|Allgemein|

von Philine Geipel
Für unsere morgen stattfindende, erste interne Meister-schaft, den CMA Cup, beginnen die letzten Vorbereitungen. Insgesamt 27 Teams werden in den Kategorien PeeWee Cheer Breitensport, PeeWee Cheer Wettkampfteams, Junior Cheer Breitensport, Junior Cheer Wettkampfteams, Peewee- und Junior Cheerdance sowie Family and Friends auf der Matte stehen und ihre Programme, welche in den letzten Wochen selbstständig oder mit Hilfe eines Trainers einstudiert wurden, der Jury zeigen. Die Teams bestehen aus 2 bis 10 Mitgliedern und deren Programme dauern bis zu 3 Minuten. Ganz wie bei einer richtigen Meisterschaft werden wir eine Doppeljury einsetzen, um lange Wartepausen zu umgehen.
Bei den Routines steht der Fokus auf Choreographie, Kreativität und Präsentation sowie Show und Präsentation. An zweiter Stelle steht die Ausführung, welche so sauber wie möglich sein sollte und erst an dritter Stelle steht die Schwierigkeit. Standesgemäß werden die Sieger natürlich[nbsp]mit einem Pokal gekrönt.

1 06, 2015

CMA Cup am 21. Juni 2015

2015-06-01T11:39:00+02:0001. Juni 2015|Allgemein|

Liebe Vereinsmitglieder, die Planungen für unsere erste kleine Vereinsmeisterschaft laufen auf Hochtouren. Am Sonntag, den 21. Juni werden wir erstmals unseren „CMA Cup“ in der neuen Turnhalle der Seminarschule veranstalten.

Am CMA Cup sollen ALLE CMA Teams teilnehmen (außer Devilmaniacs da EM-Teilnahme [&] White Linos). Für die Seniors und unser E-Team ist die Teilnahme auf freiwilliger Basis, für alle anderen Teams obligatorisch.
Allerdings starten die Teams nicht in ihrer gewohnten Formation, sondern werden alle noch einmal in kleine Teams unterteilt. Diese kleinen Teams werden bei allen PeeWees von Assistant- oder Co-Trainern geführt. In der Jugendaltersklasse und Senior-Altersklasse sind die Teams selbst für ihre Programme zuständig, d.h. sie bekommen keinen festen Coach gestellt. Die Zusammensetzung der Teams, d.h. wer die 5 bis 8 Aktiven sind (im Dance jeweils 2 bis 5), wird von den jeweiligen Head-Coaches festgelegt. Wir achten dabei darauf, dass alle Teams möglichst gleichstark besetzt sind.

Die 5 bis 8 Mann Teams sollen zum CMA Cup Group-Routinen präsen-tieren, d.h. nicht ein einfacher Stuntprogramm, sondern das Pro-gramm soll alle Elemente unserer Sportart beinhalten. Die jeweiligen Choreographen können also ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

Im Mittelpunkt der Bewertung stehen dann auch Choreographie / Kreativität und Präsentation / Show/ Ausstrahlung. An zweiter Stelle die saubere Ausführung und erst an dritter Stelle die Schwierigkeit. Die Programme werden in den nächsten Wochen zur regulären Trainingszeit einstudiert, d.h. ihr müsst keine Extra-Trainingseinheiten einplanen.

Folgende Kategorien sind in Planung: PeeWee Cheer Breitensportteams [&] PeeWee Cheer Wettkampfteams, Junior Cheer Breitensportteams [&] Junior Cheer Wettkampfteams, Senior Cheer Breitensportteams [&] Senior Cheer Wettkampfteams, Cheerdance* sowie Family [&] Friends*

*Ein Hinweis zur Cheerdance und Family [&] Friends Kategorie: In diesen Kategorien können auch Eltern und / oder Freunde mitmachen, die nicht im Verein gemeldet sind. Diese Kategorien sind auch nicht auf eine Altersklasse beschränkt. Wenn Ihr in der Family [&] Friends Kategorie startet, könnt Ihr zusätzlich auch noch in einer Cheer- und Dance-Kategorie dabei sein.

Die Programme dürfen jeweils maximal 3 Minuten lang sein. Nach unten ist keine Grenze gesetzt.
Die Startgebühr beträgt 2 Euro.
Meldeschluss ist der 14. Juni 2015 – den Anmeldebogen für Euer Team findet Ihr [gt][gt] hier als Download.

PS: Als Preise winken u.a. übrigens richtig große Cheerleader-Pokale, die dann der jeweilige Coach bzw. bei den Juniors und Seniors der jeweilige Team-Captain mit nach Hause nehmen darf!

30 05, 2015

Happy Birthday Gina

2015-05-30T20:11:00+02:0030. Mai 2015|Allgemein|

Endlich Erwachsen!

hieß es unlängst für unsere Gina. Das wollten wir natürlich wenigstens im kleinen Rahmen mit ihr feiern und haben sie dazu mit einem Geschenk und – wie es sich gehört – einem Kuchen überrascht. Genauer gesagt bekam diesmal jeder, also Gina, die Black-Linos und die übrigen Coaches, seinen eigenen Kuchen, nämlich im Eierlikörbecher lecker mit Schokolade getoppt. Ginas Kuchen zierte natürlich noch eine Kerze und nachdem ein ordentliches „Happy Birthday“ durch die Halle geschmettert war, durfte sie diese auch ausblasen. Was sie sich gewünscht hat, darf sie ja nicht verraten, was wir ihr wünschen, soll aber kein Geheimnis bleiben:

Liebe Gina, alles erdenklich Gute zum Geburtstag wünschen dir deine Black-Linos sowie das Elternaktiv. Bei bester Gesundheit mögen all deine Wünsche in Erfüllung gehen und dir Kummer und Sorgen erspart bleiben.

Vielen Dank für all´ deine Mühe und deinen Einsatz.!!!

frank/Frank2014/blgina2015.jpg

von Jeanette Schwochow

18 05, 2015

Zweimal deutscher Vizemeister und ein vierter Platz

2015-05-18T12:57:00+02:0018. Mai 2015|Allgemein|

Die Tränen der Freude und der Enttäuschung waren gestern bei der Deutschen Meisterschaft[nbsp]in Riesa bei unseren Aktiven gleichermaßen vorhanden.

So richtig zufrieden können wir mit unseren Leistungen am gestrigen Tag nicht sein. Wir hatten leider in allen drei Programmen Unsicherheiten und konnten unser Leistungsvermögen gestern nicht vollends abrufen. Auch wenn es keine großen Patzer waren, die Enttäuschung über diese kleinen Fehler war auch in einigen Gesichtern nicht zu übersehen. Wichtig war, auch nach einem Drop nicht die Nerven zu verlieren und einfach weiterzumachen – und genau das hat uns am Ende noch zu dem erfreulichen Endresultat verholfen. Wir freuen uns über die guten Platzierungen, speziell natürlich die deutschen Vizemeistertitel in der Jugend Coed und Seniors Limited Coed Kategorie. Mit dem Vizemeistertitel hat sich unser Jugendteam auch für die Teilnahme an der Europameisterschaft Ende Juni in Slowenien qualifiziert. Wir werden nun in den nächsten Tagen prüfen, ob eine Teilnahme in Slowenien an der Europameisterschaft finanzierbar und trainingstechnisch umsetzbar ist.

Ein großes Dankeschön geht[nbsp]abermals an unseren Fanblock, der uns auch gestern – trotz einiger unbeabsichtigter Adrenalistöße – wieder toll unterstützt hat! Unser Glückwusch geht an alle Platzierten – speziell natürlich in unseren Kategorien … besonders nach Leverkusen für die beein-druckenden Programme im PeeWee [&] Junior Coed Bereich sowie an unsere Nachbarn nach Oelsnitz und an DMC nach Dresden für die fehlerfreien Routinen.

12 05, 2015

Deutsche Meisterschaft 2015

2015-05-12T13:37:00+02:0012. Mai 2015|Allgemein|

Am kommenden[nbsp]Sonntag findet in der SACHSENarena in Riesa die Deutsche Cheerleading Meisterschaft statt. Unser Verein[nbsp]hat sich[nbsp]auch dieses Jahr mit den A-Leistungsteams in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Altersklasse für die Teilnahme an der DM qualifiziert. Die Trainingsvorbereitungen sind in den letzten Zügen und die verbleibenden Tage werden von unseren Teams natürlich noch einmal zur Vorbereitung genutzt.

Am Sonntag starten dann unsere zwei Busse um 10 Uhr in Auerbach Richtung Riesa. Begleitet werden wir von rund 150 CheerMANIA Fans, die natürlich unsere neuen Schals und unsere „aufgefrischte“ Fan-Fahne im Gepäck haben werden.
Daumendrücken ist laut Plan zu folgenden Zeiten angesagt:
15.18 Uhr Teufelinos (PeeWees)
16.18 Uhr Devilmaniacs (Junior Coed)
17.59 Uhr Devily Dynamite (Senior Limited Coed)

Wir freuen uns, viele bekannte Gesichter in Riesa wiederzusehen, wünschen allen Teams eine gute Anreise und natürlich eine verletzungsfreie und erfolgreiche Meisterschaft!

12 05, 2015

Breaking News – Training unserer Breitensport- und Dance-Teams am 30. April 2015

2015-05-12T13:25:00+02:0012. Mai 2015|Allgemein|

Am 30. April überschneiden sich einige Trainingszeiten unserer Breitensport- und Dance-Teams mit dem alljährlichen Höhenfeuer. Aus diesem Grund findet am Nachmittag nur das Training der White Linos und am Abend[nbsp]das E-Team Training[nbsp]statt. Alle anderen Teams haben frei. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Besenbrennen!

Hier noch einmal im Überblick:
15.45 – 16.30 Uhr – White Linos – Training findet statt
16.30 – 18.00 Uhr – Red [&] Dancing Linos – Training fällt aus
18.00 – 20.00 Uhr – Red[nbsp][&] Dancing Maniacs, Lady Devils – Training fällt aus
20.00 – 21.30 Uhr – E-Team – Training findet statt

27 04, 2015

WM Update

2015-04-27T08:41:00+02:0027. April 2015|Allgemein|

Es ist geschafft! Die Cheerleading-Weltmeisterschaft 2015 ist Geschichte. Deutschland konnte sich mit einem dropfreien Programm Rang 7 in der Cheerleading Königsklasse Coed Premier sichern. Für das junge Team ist dies ein gutes Ergebnis, auf das wir stolz sein können. Mit[nbsp]Respekt schauen wir auf die Entwicklung unserer Sportart, welche eindrucksvoll besonders[nbsp]in den[nbsp]Programmen der TOP 3 in der Premier Coed- (Chinese Taipei, USA, Norwegen) und Premier AllGirl- (USA, Norwegen, Finland) Kategorie zum Ausdruck kam. Es ist beeindruckend, wie sich der Cheerleading-Sport in den letzten Jahren entwickelt hat und wir haben in Deutschland jede Menge Arbeit, um da dran zu bleiben. PS: Alle Programme sind übrigens auf der Homepage der International Cheer Union (cheerunion.org) online.

Doch nicht nur die WM ist vorbei, auch unsere Spendenaktion 2015[nbsp]für die WM-Teilnahme von Fabia und Jan sind nun zu Ende. Für Fabia konnten wir die 1000 Euro ja bereits vor der WM zur Verfügung stellen. Fan Jan, der kurzfristig nachnominiert und somit erst wenige Tage vor der WM noch in unser Spendenprogramm aufgenommen wurde, kamen sogar noch einmal 655 Euro zusammen. Vielen lieben Dank an alle, die unsere Nationalteam-Vereinsmitglieder unterstützt haben!

Zu unserem Public Viewing konnten wir rund 50 Zuschauer begrüßen. Trotz einiger Live-Stream-Probleme hielt der harte Kern bis halb zwei nachts durch, um auch die letzten Starter der WM noch live auf der Leinwand erleben zu können. Vielen Dank an den VfB Auerbach, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, an Familie Ficker für Beamer [&] Leinwand, an Fabias Eltern für das leckere Buffet und alle CMA-Stammtisch-Eltern für die Unterstützung bei der Organisation.

22 04, 2015

Stand Spendenaktion & Public Viewing der Cheerleading WM

2015-04-22T20:06:00+02:0022. April 2015|Allgemein|

Wir freuen uns, dass pünktlich zur Abreise unserer Nationalteammitglieder nach Orlando unsere Puzzle-Spendenaktion für Fabia erfolgreich abgeschlossen ist und alle 100 Puzzleteile Besitzer gefunden haben. Vielen Dank an alle Spender und speziell auch hier noch einmal an Hannes, der das letzte Viertel der Teile durch seine Schleifen Aktion mit “Look it out Ribbons” füllen konnte. Da unser Jan kurzfristig für den Deutschen Nationalkader nachnominiert wurde, wollen wir ihm auch gern noch eine “Brücke nach Orlando bauen” und sammeln für ihn weiter. Vielen Dank an alle, die bereits die ersten Brücken-Bausteine für Jan erworben haben. Die Auslosung der Privates von Fabia und Jan erfolgt nach der WM live im Training.

[nbsp]

Auch dieses Jahr wollen und werden wir unserer deutschen Cheerleading Nationalmannschaft – und speziell natürlich unseren drei Vereinsmitgliedern Fabia, Anne [&] Jan – bei der WM in Orlando / Florida LIVE die Daumen drücken. Da die WM wieder bei Internet-TV übertragen wird, freuen wir uns Euch

am Freitag, den 24. April ab 22.30 Uhr

in die Wernesgrüner Lounge im VfB Stadion in Auerbach (Eingang Bienenweg)

zum Public Viewing der Cheerleading WM einladen zu können.

Die Senior Coed Premier Kategorie – in der auch Deutschland an den Start geht – findet zwischen 23.15 und 1.00 Uhr statt (6 Stunden Zeitverschiebung, d.h. Ortszeit 17.15 bis 19.00 Uhr). Das deutsche Team wird laut Plan gegen 23.23 Uhr (d.h. 15.23 Uhr Ortszeit) die Matte betreten. Die Übertragung via Internet-TV erfolgt leicht zeitversetzt.
Der Eintritt ist natürlich frei. Wir bitten wieder alle Gäste, Getränke und Knabberzubehör selbst mitzubringen. PS: Für auswärtige Gäste besteht auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit für eine kostenfreie Übernachtung – bitte zwecks Absprach einfach an unsere Geschäftstelle unter 03744 25831-47 wenden.