Über wiezwei

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat wiezwei, 993 Blog Beiträge geschrieben.
16 06, 2017

CMA Sommer Academy

2017-06-16T15:25:00+02:0016. Juni 2017|Allgemein|

Liebe Vereinsmitglieder,
wie angekündigt, ist ab heute 15 Uhr die Buchung unserer Angebote der diesjährigen CMA Sommer Academy möglich.

Die Infozettel zur Academy habt Ihr ja bereits im Training erhalten. Sollte aber die ein oder andere Sporttasche doch wieder den Infozettel verschlungen haben, dann könnt Ihr diese auch noch mal hier unter den folgenden Links abrufen:
[gt][nbsp]Info Breitensportteams
[gt][nbsp]Info Wettkampfteams

Unter dem unten stehenden Link könnt Ihr Euch direkt für die Kurse anmelden. Die jeweiligen Wochen könnt ihr unten in dieser Tabelle anklicken. Bitte achtet darauf, dass es nicht möglich ist, Euren Namen direkt in die Tabelle zu schreiben. Ihr könnt nur beim jeweiligen Termin einen Kommentar mit Eurem Namen (Mausklick rechts) hinterlassen. Unser Academy-Orga-Team wird dann nach und nach jeweils die Kommentare in der Online-Tabelle, die Anmeldungen auf den Listen in der Turnhalle und auf den Infozetteln in dieser Google-Tabelle nachtragen.
[gt] Link zur Anmeldung

13 06, 2017

#powerbachshirt

2018-02-07T11:36:14+01:0013. Juni 2017|Allgemein|

Liebe Vereinsmitglieder, Fans und Freunde, wie bereits bei unserer Saisonabschlussfeier angekündigt, möchten wir mit einer kleinen Spendenaktion eine regionale Stiftung unterstützen.[nbsp]

Da das als Verein allein nicht so einfach ist, könnt ihr uns dabei jetzt unterstützen.
Bis zum 21. Juni 2017 könnt ihr unser brandneues #powerbach-Shirt bestellen und für jedes verkaufte Shirt geht 1 € an die Stiftung „Hilfe für krebskranke Kinder im sächsischen Vogtland“.

Ein Shirt kostet 9,50 € (zzgl. 3,99€ Versand) und ist in allen Größen(Unisex YM bis XXL) erhältlich.

Die ersten 22 Shirts haben wir unseren Helfern vom Elternstammtisch und den Betreuern der diesjährigen Meisterschaften als Dankeschön übergeben, also legen wir schon die ersten 22 € in den Spendentopf! 🙂

Wenn auch ihr ein Shirt haben möchtet, jedoch nicht in unserem Verein seid und somit keine Bestellung per „Zettel“ abgeben könnt, dann könnt ihr auch einfach per E-Mail bestellen. Bitte schreibt uns euren Namen und Anschrift, sowie die Anzahl und Größe der Shirts an info@cheer-mania.com
Dann überweißt ihr bitten den fälligen Betrag auf unser Vereinskonto (die Daten findet ihr am Ende des Post’s). Bitte gebt im Verwendungszweck nochmal euren Namen und die Anzahl der Shirts an, damit wir es etwas leichter haben.

Wir werden dann nach „Ablauf der Frist“ die Shirts in den Druck geben und schnellstmöglich an alle Käufer austeilen bzw. versenden.
Wir bedanken uns jetzt schon mal für eure Unterstützung und freuen uns, wenn auch wir mal etwas „geben“ können!

Bei Fragen könnt ihr uns natürlich gerne auch per FB anschreiben.

Die offenen Beträge überweist ihr bitte an:

CVV CheerMANIA e.V.

IBAN: DE67 8705 8000 3550 0007 30

BIC: WELADED1PLX

Sparkasse Vogtland
7 06, 2017

CMA-Cup und SAF 2017

2017-06-07T20:14:00+02:0007. Juni 2017|Allgemein|

Ein letztes Mal heißt es in dieser Saison “Raus auf die Matte”…

[nbsp]

… und zwar diesmal für unsere Breiten- und Schulsportteams am kommenden Samstag zum vereinsinternen CMA-CUP 2017 ab 14 Uhr in der Turnhalle im Waldpark Grünheide! 125 Starter gehen in 21 Teams und 7 verschiedenen Kategorien an den Start. Neben den Teamkategorien im Tiny-, PeeWee-, Junior- und Senior Cheer sind auch in diesem Jahr unsere Performance Cheer Teams in der Kinder- und Jugendaltersklasse aktiv. Zudem kämpfen 16 PeeWees und Juniors in einer Tryout-Kategorie um eine Ticket für ein Probetraining im Wettkampfbereich unseres Vereins. Alle Vereinsmitglieder, Familien, Freunde, Verwandte und Neugierige sind herzlich Willkommen zuzuschauen! Der Eintritt ist frei.

[nbsp]

Direkt im Anschluss an den CMA-Cup steigt ab 17.30 Uhr unsere diesjährige SAISONABSCHLUSSFEIER im Festzelt des Waldparks. Mit der Siegerehrung des CMA-Cup werden wir auch dieses Jahr unsere Abschlussfeier eröffnen. Zudem stehen natürlich wieder ein +Rückblick in Bildern (Danke an Matthias und Frank) und die Wahl des CheerMANIA Cheerleaders der Saison auf dem Programm. Außerdem steht der WM-Palmenwald, eine kreative Fotoecke und ein großer Hüpfburg-Parkour für unsere Gäste bereit. Und unser Lieblings-DJ Bernd Schädlich sorgt für die musikalische Umrahmung.
Der Eintritt zur Saisonabschlussfeier ist ebenfalls frei.


Wir freuen uns sehr auf euch und nehmen gern Hilfe beim Auf- und Abbau an;-)! [nbsp]

[nbsp]

ZEITPLAN

[nbsp]

12:00 Uhr

Treffen Helfer in Grünheide

13:00 Uhr

Treffen Teams in Grünheide

14:00 Uhr

Start CMA-Cup

15:15-15:45 Uhr

Pause mit Kaffee und Kuchen

17:00 Uhr

Ende CMA-Cup

17:30 Uhr

Siegerehrung im Festzelt

18:00 Uhr

Beginn Saisonabschlussparty

23 05, 2017

CCVD DM 2017 in Hamburg

2017-05-23T00:31:00+02:0023. Mai 2017|Allgemein|

Wir haben die Batterien wieder aufgeladen und wollen euch nun etwas umfassender von unseren tollen DM-Erlebnissen berichten!

*** Black Linos (Peewee Lv.1) [&] Teufelinos (Peewee Lv. 2) ***
Platz 8 mit 7,04 Punkten und Platz 4 mit 7,73 Punkten! Unsere beiden Kinderteams konnten ihr Leistungsvermögen auf den Punkt abrufen. Ohne einen Fehler und dafür mit noch viel mehr Feuerwerk kamen unsere Mädels und Jungs durch ihre Routine und haben sich definitiv in unsere Herzen „gecheert“! Wir sind super stolz auf unsere Minis, macht weiter so! Glückwunsch an dieser Stelle an alle Medaillenträger in den PeeWee-Kategorien!

***Black Maniacs (Junior Coed Lv. 3) [&] Devilmaniacs (Junior Coed Lv. 4) ***
8,40 und 8,39 Punkte -dies war gleichbedeutend mit der Goldmedaille für unsere beiden Jugend-Teams! Auch diese beiden CMA-Teams kamen dropfrei durch die Programme und haben in Hamburg die Halle gerockt! Die Aufregung bei unseren jungen Juniorteams war riesengroß und umso größer war im Anschluss die Freude über dieses Feuerwerk auf der Matte und natürlich die Deutschen Meistertitel!

*** Devils Dynamite (Senior Coed Lv. 5) ***
Hier müssen wir jetzt etwas weiter ausholen… Die Seniors hatten in ihrer Vorbereitung leider nicht wirklich Glück… Eine Woche vor der Generalprobe verletzte sich unsere Gina und das Programm musste umgebaut werden . Eine Woche später – nämlich zur Generalprobe – musste ein zweites Mal umgestellt werden, da ein verletzter Flyer ausfiel. Aber auch das haben unsere Seniors sehr gut hinbekommen.
Nun dachten diese: „Schlimmer kann es eigentlich nicht kommen und wir haben soweit alles gut gemeistert“… bis wir am Freitagmorgen nach Hamburg starten wollten. Treff war 8.45 Uhr angesetzt, die Abfahrt unserer vier Busse auf 9.00 Uhr geplant – alle waren startklar – FAST alle – denn bei unseren Seniors fehlte ein Teammitglied. Unzählige Anrufe, Mails und diverse Kontaktversuche über die Social-Media-Kanäle blieben erfolglos. Gegen 9.30 Uhr fiel dann die Entscheidung, die Busse loszuschicken und zwei Teammitglieder – Martin und Jörg – zurückzulassen, so dass die beiden per PKW nach unserem fehlenden Teammitglied suchen konnten. Und das taten sie und zwar über mehrere Stunden an allen denkbar möglichen Orten – leider erfolglos. Auch Anfragen über die Familie, Krankenhäuser, Schulen sowie Polizeistationen ergaben nichts. Gegen Mittag schickten wir dann Martin und Jörg in Richtung Hamburg los, so dass die beiden zumindest abends mit vor Ort waren. Irgendwann am späten Nachmittag erhielten wir dann ein eher leidenschaftsloses Lebenszeichen ohne jegliche Erklärung von dem Teammitglied, welches jedoch trotz Bitten nicht noch nach Hamburg nachkommen wollte… Und ganz ehrlich: wir wissen bis heute nicht, was wirklich los war.
Als unsere Busse am späten Freitagnachmittag in Hamburg ankamen, war die Stimmung auf dem Nullpunkt, denn keiner wusste wie es weitergeht.
Aber in solchen Momenten ist es eben wertvoll, einen Verein hinter sich zu haben. Nach einer kurzen Krisensitzung im Trainerteam und im Vorstand stand Plan B, zwar mit viel organisatorischem, personellem und finanziellem Aufwand verbunden, aber machbar: so wurden kurzerhand Trainingshallen für Freitagabend und Samstagvormittag in Hamburg organisiert, die Busse umgeleitet, das Essen umgeplant und die interne Zeitplanung für unsere Teams neu gestaltet. Ein ganz großes Dankeschön in diesem Zusammenhang an Hamburg Supreme Cheer für die kurzfristige Trainingsmöglichkeit am Freitag!
Und was dann durch unsere bombastischen Coaches Anne [&] Jan, unsere großartigen Seniors und unseren einzigartigen Betreuerstaff möglich wurde, gleicht fast einem Märchen. Unser Ersatzstarter Max, der dem Team die gesamte Saison aushilfsweise zur Seite stand, wurde innerhalb weniger Stunden zum Retter in der Not. Als am Samstagmorgen der Senior-Bus Richtung Wettkampfhalle startete, war die Stimmung bei unseren Seniors wieder besser, denn das Motto war jetzt klar: „Naja, zu verlieren haben wir nichts, also lasst uns versuchen, das Beste daraus zu machen“! Diese aufregenden und emotionalen Stunden zwischen Hoffen und Bangen am Freitag und das Fingerspitzengefühl der Trainer haben das Team so zusammengeschweißt, dass sie tatsächlich in dem Moment auf der Matte, die beste Routine der ganzen Saison ablieferten. Nach dieser waren unsere Seniors überglücklich und alles weitere nun eigentlich schon eher „nebensächlich“… Die Siegerehrung ging los und die Augen der Seniors waren immer noch mit Freudentränen gefüllt. Und als es dann noch hieß, “der Deutsche Meistertitel geht mit 8,16 Punkten an Devils Dynamite”, war alles zu spät und es gab kein Halten mehr. Wir sind stolz auf unsere Seniors: was ihr da geleistet habt, wird auf jeden Fall in unsere Vereinsgeschichte eingehen und wir werden auch in 20 Jahren noch davon erzählen!

9 05, 2017

Teufelinos 2017, Regionalmeister 2017, #Powerbach

2017-05-09T21:05:00+02:0009. Mai 2017|Allgemein|

Kaum zu glauben, dass schon wieder 1 Jahr vergangen ist und die Regionalmeisterschaft Ost in Riesa ist bereits wieder Geschichte. Stellt sich natürlich die Frage, was soll man da noch sagen, was soll man da noch schreiben? Die Erfolgsgeschichte der Teufelinos und die des Vereins ist erneut um einige Kapitel reicher geworden.

Teufelinos2017.jpg

[nbsp]

Mit starken 7,91 Punkten ging der Regionalmeistertitel Ost 2017, wie im Vorjahr, an unsere Teufelinos. Und nicht nur das, mit diesem einen Durchlauf wurden gleichzeitig zwei Titel geholt. Den Sachsenmeistertitel 2017 für das beste Sächsische Team gab es nämlich gleich noch oben drauf.

[nbsp]

Das bedeutet im Qualifikationsranking zur Deutschen Meisterschaft Platz 3 und damit die sichere Qualifikation für die DM in Hamburg. Auch wenn dieser Meistertitel im allgemeinen „Powerbach“-Wahnsinn der Devilmaniacs mit ihrem 9,28 Punkte-Paukenschlag etwas unterging, ist er dennoch nicht weniger bemerkenswert. Immer wieder schaffen es die Kids mit Ihren Coaches ein neu formiertes Team zu einem synchronen Bild zu formen. Besonders beeindruckend war, wie schnell alle neuen Teammitglieder integriert wurden und welche Leistungssteigerungen in der kurzen Zeit erkennbar waren. Jungs und Mädels, das war echt spitze.

[nbsp]

Mit diesem Erfolg im Rücken bereitet sich das Team jetzt auf die in Kürze anstehende Deutsche Meisterschaft vor. Wir drücken euch jetzt schon mal alle Daumen und hoffen, dass ihr eine dropfreie und schöne Routine in Hamburg zeigen könnt!

[nbsp]

Vergessen wollen wir nicht, den vielen Coaches zu danken, die zu diesem beachtlichen Ergebnis beigetragen haben und euch allen viel Glück auf dem Weg nach[nbsp]Hamburg zu wünschen.

[nbsp]

Euer Elternaktiv

6 05, 2017

ICU Cheerleading WM 2017

2017-05-06T04:49:00+02:0006. Mai 2017|Allgemein|

Mit ein paar Tagen Abstand melden wir uns nun mit einem kleinen „Abschlussbericht“ über die ICU Worlds 2017. Und diesen Abstand haben wir auch gebraucht, um all das, was da passiert ist, erst einmal in unserem Kopf sortieren zu können…

Starten möchten wir zunächst mit ein paar Eckpunkten:
In diesem Jahr gab es im Cheerbereich – aufgrund der neuen Jugend-WM – erstmals drei Nationalteams in den Kategorien Junior AllGirl, Senior All irl und Senior Coed. 10 Mädels aus unserem Verein konnten sich über die Tryouts im letzten Herbst in zwei Teams qualifizieren und somit die Reise nach Orlando antreten: Vanessa Helbig, Celine-Sophie Richter, Leoni Eder, Joceline Schwochow, Gina Meinel und Cora Schramm haben es ins Junior AllGirl-Team geschafft. Gina Schön, Michelle Tischler, Isabell Jacob und Madleen Forner wurden in den Kader des Senior AllGirl-Teams aufgenommen.
Doch nicht nur unsere 10 Aktiven haben zum Erfolg der WM beigetragen. Unsere beiden Head-Coaches und Vorstandsmitglieder Anne Tiepner und Jan Schneider waren ein wichtiger Teil der 10-köpfigen Trainerriege des CCVD Nationalkaders, Jan primär als Trainer des Jugendteams und Anne in der Funktion als sportlicher Leiter. Ja und dann ist da noch „unsere“ Lisa Brockmann, die die Orga-Fäden dieses ganzen Abenteuers in der Hand hielt. So ganz „unser“ ist sie ja noch nicht, aber zumindest wohnt sie schon einmal im Vogtland[nbsp]Zwinkernd.

Schon als die „Auerbacher Delegation“ am 19. April die Reise nach Orlando antrat, waren [nbsp]stolz auf unsere WM-Teilnehmer… Zu diesem Zeitpunkt ahnte jedoch noch keiner, was da in den nächsten Tagen passieren würde. Die Tage vor dem Wettkampf nutzen die deutschen Teams noch einmal für intensive Trainingseinheiten. In der knappen Freizeit stand dann zumeist die Abkühlung im Pool auf dem Programm.

Am Mittwoch, dem 26. April, war es dann für unser Junior Team Germany soweit. Die Aufregung war groß, die Freude endlich auf die Matte zu gehen sogar noch größer. Die Juniors zeigten ein tolle Programm, mit nur einem winzig kleinen Schönheitsfehler. Nach diesem nahezu perfekten Auftritt in Orlando war die Freude bei unserem Public Viewing schon riesig. Als die Siegerehrung begann, drückten wir zwar beide Daumen, aber kaum einer von uns erwartete, dass unser Team Germany als eines der drei platzierten Teams aufgerufen werden würde. Denn genauso läuft dies bei der WM. Es werden nur die Medaillenträger „in no particular order“ nach vorn gerufen, alle anderen Teams erfahren ihre Platzierung erst im Nachhinein. Schon als hier bei der Nennung der drei Platzierten der Name „Team Germany“ fiel, flossen Freudentränen. Als dann aber noch klar war, dass die Juniors den zweiten Platz belegten und somit Vizeweltmeister 2017 sind, brachen alle Dämme. Wir sind sehr, sehr stolz auf das gesamte Junior-Nationalteam und diese Leistung!

Am Tag darauf durften dann die beiden Senior Teams (AllGirl [&] Coed) bei der WM erstmals ihre Programme präsentieren. Allerdings ging es dabei zunächst „nur“ um den Einzug in die finalen Wettkämpfe, die dann am Freitag, dem 28. April, stattfinden sollten. Beide Senor-Teams sicherten sich bei der Qualifikation mit sehr ansprechenden Routinen die Tickets für das Finale.

Am Freitag war natürlich dann auch bei uns zu Hause die Aufregung groß. Die Silbermedaille der Juniors steckte uns emotional noch in den Gliedern und umso intensiver erlebt man dann vorm Live Stream beim Public Viewing die Präsentationen des AllGirl [&] Coed Team Germany mit. Beide Senior-Teams zeigten mitreisene und dropfreie Programme. Aufgrund der starken Konkurrenz waren aber auch hier die Erwartungen in Bezug auf die Siegerehrung – die dann irgendwann mitten in der Nacht deutscher Zeit – stattfand, sehr verhalten. Als dann das AllGirl-Team bei der Siegerehrung ebenfalls nach vorn gerufen wurde, waren wir uns nicht sicher, ob das nicht doch nur alles ein Traum war und wir gleich wieder aufwachen würden. Aber der Traum war real und endete auch für unser AllGirl Team mit der WM-Silbermedaille!
Unser Senior Coed zeigte im Finale das sauberste der Germany-Programme. Aber bei diesem Starterfeld in der Königsklasse unserers Sports – bei dem Cheerleading-Nationen wie die USA oder Chinese Taipei Programme auf die Matte zaubern, bei denen selbst eingefleischten Cheerleadern die Spucke wegbleibt – waren die Medaillenplätze in den Jahren zuvor eher unerreichbar. Für eine Medaille hat es auch 2017 nicht ganz gereicht, jedoch für die beste deutsche Worlds-Senior Coed-Platzierung ever – nämlich den vierten Platz! Und dieser vierte Platz ist für uns den beiden Silbermedaillen absolut gleichwertig!

Liebes Team-Germany, wir sind unfassbar stolz auf Eure Leistungen und können nur erahnen, wieviel Kraft und Einsatz Euch diese Leistungen abverlangt haben! Wir sind uns sicher, dass ganz „Cheer-Deutschland“ mitgefiebert hat und wir nicht die Einzigen sind, die bei allen Routines völlig ausgeflippt sind!

Bevor wir jedoch mit diesen Worten unseren Bericht beenden, möchten wir nochmal ein riesiges DANKESCHÖN an alle WM-Spender – egal ob im Rahmen unserer CheerMANIA-Spendenaktionen oder der Regionalmeisterschaften – aber auch an die Eltern und Betreuer loswerden, die ihre – und unsere Zwinkernd[nbsp]- Mädels und Jungs bei der Verwirklichung dieses Traums unterstützt haben!!!

Wir freuen uns jetzt schon riesig auf die nächste WM! Und bis es endlich so weit ist, schauen wir uns immer mal wieder die Bilder und Videos an, um die Gänsehautmomente noch einmal zu erleben!

21 04, 2017

ICU Cheerleading WM 2017 – Einladung zum Public Viewing

2017-04-21T08:58:00+02:0021. April 2017|Allgemein|

Falls Ihr Zeit und Lust habt, die WM mit uns gemeinsam per Live Stream zu verfolgen, dann schaut einfach beim Public Viewing zu den unten angegebenen Zeiten vorbei – und zwar in der Wernesgrüner Lounge im VfB Stadion (Einfahrt am Bienenweg). Der Eintritt ist frei. Getränke und Essen bitte jeweils zur Selbstversorgung mitbringen.

Termin Public Viewing GEPLANTE Startzeit Team Germany
Mittwoch, 26.04.2017 18 bis ca. 21 Uhr 19.54 Uhr – Jugend AllGirl
Donnerstag, 27.04.2017 17 bis ca. 23 Uhr 17.18 Uhr – Senior AllGirl
22.05 Uhr – Senior Coed
Freitag, 28.04.2017 noch offen ggf. Finals Seniors

[nbsp]

21 04, 2017

ICU Cheerleading WM 2017 – hier gibt’s Infos …

2017-04-21T08:28:00+02:0021. April 2017|Allgemein|

Alle Infos rund um die ICU Cheerleading Weltmeisterschaft 2017 – und damit auch über das spannende WM-Abenteuer unserer 10 Auerbacher Nationalteammädels – findet Ihr immer aktuell auf den Social Media Kanälen des CCVD Nationalkaders:

[gt] Facebook: facebook.com/NationalCheerleadingTeamGermany

[gt] Instagram: Instagram.com/ccvdteamgermany

21 04, 2017

Die WM-Abenteuer beginnt …

2017-04-21T08:21:00+02:0021. April 2017|Allgemein|

Am Mittwoch, dem 19. April sind unsere 10 Nationakadermädels in die USA gestartet (siehe auch [gt] Bericht der Freien Presse vom 19.04.2017). Dort werden sie sich mit ihren Teams final auf die WM vorbereiten. Gut 25 Stunden hat die Reise von Auerbach nach Orlando/Florida gedauert und dementsprechend erschöpft waren die Mädels auch bei der Ankunft. Am ersten Tag stand aber hauptsächlich das Relaxen auf dem Tagesplan, um die Strapazen der Anreise vergessen zu machen – und relaxen in Orlando bei 28 Grad und purem Sonnenschein fällt nicht schwer 😉 Untergebracht sind alle Aktiven des Team Germany in Häusern in einem Wohnpark nahe Orlando mit Selbstverpflegung. Das Training vor Ort findet dann entweder auf der Wiese im Wohnpark oder in verschiedenen Turnhallen in der Umgebung statt. Um mobil zu sein, wurden Kleinbusse angemietet. Eine ganze Schar von Betreuern kümmert sich um die Organisation vor Ort, die Versorgung und die medizinische Betreuung. Die Weltermeisterschaft findet in der letzten Aprilwoche von Mittwoch bis Freitag (26. bis 28.04) statt und wird per Livestream übertragen. (Bild: Unsere Auerbacher auf dem Weg in die USA … Zwischenstopp am Frankfurter Flughafen)

Unser Bundesverband, der CCVD, begeleitet das Team Germany auf seiner WM-Reise in Wort und Bild auf den Social Media Kanälen des CCVD Nationalkaders – klickt einfach mal rein:
facebook.com/NationalCheerleadingTeamGermany
Instagram.com/ccvdteamgermany

Unser Verein wird in den WM-Tagen wieder ein Public Viewing anbieten – und zwar in der Wernesgrüner Lounge im VfB Stadion am Bienenweg. Danke an den VfB für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.