Über wiezwei

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat wiezwei, 993 Blog Beiträge geschrieben.
7 02, 2012

CVV Termine Saison 2011 / 2012

2012-02-07T10:34:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

Vorstandssitzungen 2011 (immer am letzten Freitag im Monat)
  • Freitag, 26. August 21.30 Uhr
  • Freitag, 23. September 21.30 Uhr
  • Freitag, 28. Oktober 21.30 Uhr
  • Freitag, 25. November 21.30 Uhr
  • Freitag, 30. Dezember 21.30 Uhr
Coachesmeetings (immer am ersten Freitag im Monat im Wechsel mit dem Stammtisch)
  • Freitag, 7. Oktober 21.30 Uhr
  • Freitag, 2. Dezember 21.30 Uhr
  • Freitag, 3. Februar 21.30 Uhr
  • Freitag, 13. April 21.30 Uhr
  • Freitag, 1. Juni 21.30 Uhr
CVV Stammtisch (immer am ersten Freitag im Monat im Wechsel mit dem Coachesmeeting)
  • Freitag, 4. November 21.00 Uhr
  • Freitag, 6. Januar 21.00 Uhr
  • Freitag, 2. März 21.00 Uhr
  • Freitag, 4. Mai 21.00 Uhr
Jahreshauptversammlung:Montag, 10. Oktober 18.00 Uhr
7 02, 2012

neues Forum

2012-02-07T10:32:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

Liebe Vereinsmitglieder, wie Ihr ja bereits wisst, sind wir fleißig am basteln was unsere Homepage und unser Forum betrifft. Das neue Forum wird am Wochenende online gehen. Einfach oben in der Menüleiste, dann wie gewohnt auf Forum klicken.[nbsp]Bitte testet alle Funktionen aus und prüft, ob Euer Login funktioniert. Falls es Probleme gibt schickt bitte eine Mail an cheermania[at]email.de.

Nutzungshinweis – ACHTUNG: Ihr müsst Euch NICHT neu registieren, denn Ihr habt als Vereinsmitglied automatisch bereits einen Zugang erhalten (siehe Infozettel diese Woche). Bitte einfach oben rechts in dem weißen Feld den Benutzernamen und das Kennwort eingeben und Ihr seid drin.

Übrigens: Auch unsere Homepage wird in den nächsten Monaten[nbsp]einen neuen Anstrich bekommen. Lasst Euch überraschen!

7 02, 2012

Goethe Girls meistern Auftrittspremiere

2012-02-07T09:18:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

Seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 gibt es auch am Reichenbacher Goethe Gymnasium eine Cheerleader Gruppe. Das Team wird von Cindy Pötzl trainiert, die viele Jahre im[nbsp]CVV CheerMANIA aktiv war und[nbsp]heute noch als Trainerin bei den Black Linos mithilft. Derzeit sind 13 Mädchen von der 5. bis zur 8. Klasse aktiv. Trainiert wird alle 14 Tage jeweils 1 Stunde in der Schulaula.

Zum Tag der offenen Tür am 21. Januar hatten die „Goethe Girls“ nun ihren ersten Auftritt. Aus einem kurzen Tanz, Swedish Falls, Mini-Hitches[nbsp]und Thigh Stands haben die Mädels ein Programm gezaubert, für[nbsp]das sie vom Publikum reichlich Applaus ernteten.

12 01, 2012

CCVD Nationalteam zu Gast in Auerbach

2012-01-12T09:36:00+01:0012. Januar 2012|Allgemein|

Zwei Auerbacher schaffen den Sprung ins Deutsche Cheerleading-Nationalteam

Zwei Vereinsmitglieder des CVV CheerMANIA Auerbach e.V. haben in dieser Saison die Aufnahme in den Deutschen Erwachsenen-Nationalkader geschafft: Lisa Stöcker (18 Jahre) und Jan Schneider (28 Jahre). Beide sind seit 2003 Mitglied im Auerbacher Verein und auch als Trainer der Leistungsteams aktiv. Lisa und Jan werden Ende April mit der Deutschen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Orlando teilnehmen. Zum besseren Verständnis eine kurze Erklärung zur Nationalteamstruktur in Cheerleading-Sport: Während in der Erwachsenenaltersklasse bereits ein Deutsches Nationalteam im Cheerleadingsport existiert, so ist in der Jugendaltersklasse jeweils der Deutsche Meister (im Jahr 2012 also der CVV CheerMANIA Auerbach) für die WM-Teilnahme qualifiziert und fährt sozusagen als „Nachwuchs-Team-Germany“ nach Orlando. Auch der Trainerstab des Deutschen Nationalkaders hat sich Verstärkung aus Auerbach geholt. Anne Tiepner, die Chef-Trainerin des Auerbacher Vereins, ist derzeit nicht nur als Trainer des Auerbacher WM-Nachwuchsteams tätig, sondern ist seit dieser Saison auch Mitglied im Trainerstab der Deutschen Nationalmannschaft im Erwachsenenbereich.

Auerbach ist Gastgeber für Trainingslager der Deutschen Cheerleading Nationalmannschaft

Da sich in Cheerleader-Deutschland herumgesprochen hat, dass die Stadt Auerbach dem Cheerleadingsport sehr zugetan ist und auch den Auerbacher CheerMANIA-Verein effektiv fördert und unterstützt, hat sich Deutsche Nationalteam dazu entschlossen, zwei ihrer Trainingseinheiten in Auerbach abzuhalten. Insgesamt sind in dieser Saison 11 Frauen und 17 Männer im Alter zwischen 18 und 34 Jahren (darunter 2 Auerbacher s.o.) in der Deutschen Nationalmannschaft aktiv. Im Vorjahr belegte der Deutsche Nationalkader bei der Weltmeisterschaft den 5. Platz und war damit erstmals das beste Team Europas. Das erste Auerbacher-Trainingswochenende ist bereits für den 14. und 15. Januar 2012 geplant. Das zweite Auerbacher-Trainingswochenende (13. bis 15. April 2012) ist sogar das offizielle und öffentliche Abschlusstraining für die Weltmeisterschaft und wird dann auch gemeinsam mit dem Auerbacher WM-Nachwuchsteam durchgeführt. Die beiden Trainingswochenenden werden in der neuen Seminarhalle stattfinden. Interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen, einmal in der Seminarturnhalle vorbeizuschauen. Das Team trainiert ganztags – zu den folgenden Zeiten ist das Training öffentlich:
Samstag, 14. Januar 2012 15 – 17 Uhr neue Seminarturnhalle Auerbach
Sonntag, 15. Januar 2012 10 – 12 Uhr neue Seminarturnhalle Auerbach

Wir möchten uns – auch im Namen des CCVD – ganz herzlich bei der Parkgaststätte Lengenfeld für die Bereitsstellung der Übernachtungsmöglichkeiten und bei unseren Vereinsmitgliedern für die Unterstützung der Nationalmannschaft bedanken!

Mehr Informationen über
– den CCVD (Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland) unter
www.ccvd.de
– über die Deutsche Nationalmannschaft unter http://nationalteam.ccvd.de/

12 07, 2011

Jugendtrainer im Ausbildungscamp

2011-07-12T14:26:00+02:0012. Juli 2011|Allgemein|

Vier Jugendtrainer unseres Vereins nehmen derzeit an einer Ausbildungswoche in der Sportschule in Werdau teil. Der Landessportbund Sachsen bietet für alle 14 bis 17 jährigen Nachwuchstrainer die Möglichkeit, die Sport- und Gruppenhelferlehrgang zu absolvieren und damit den ersten Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz zu machen.
Gina Schön, Marlen Hertel, Melanie Meisel und Anne Kathrin Stöhr sind vielen Monaten als Co-Trainer in unseren Nachwuchsteams aktiv. Die 4 Mädels sind seit Montagmorgen in der Sportschule in Werdau, um das kleine Trainer 1×1 zu lernen.

Bereits nach den ersten Stunden gab es viel zu erzählen. Interessante Infos über die Struktur der Sportvereine und tolle Spielideen für viele Gelegenheiten wurden in den ersten Kursen am Montag vermittelt. "Die Ausbilder sind super", sagt Melanie, "alle sehr nett und sie haben viel Material für uns vorbereitet. Wenn das so weiter geht, dann haben wir am Ende der Woche ein ganzes Buch angesammelt." Doch auch der Spaß bleibt nicht auf der Strecke, denn bei Sport und Spiel haben sich die insgesamt 11 Teilnehmer am ersten Tag schon beschnuppert und auch schätzen gelernt. "Man lernt hier viele neue und interessante Leute kennen und unsere Unterkunft ist genial – ein 4-Bett-Zimmer mit 2 Etagen und TV."

An den Folgetagen standen neben einigen Theorieeinheiten Kennenlern-, Schwungtuch- und Schwimmspiele im hauseigenen Pool auf dem Programm. Bei den Praxiseinheiten steht immer die Aufgabe als Übungsleiter hinsichtlich verbaler und nonverbale Kommunikation im Mittelpunkt.

Am Mittwochabend besuchten wir unseren 4 Mädels in Glauchau, um uns selbst einmal ein Bild vom Lehrgang zu machen. "Bewegungsspiele" stand im Stundenplan. Zunächst erläuterte Steffen von der Sportjugend Sachsen verschieden Aufstellungs- und Bewegungsformen, die die Mädels und Jungs dann auch gleich selbst austesten konnten. Danach musste jeder Teilnehmer ein eigenes Spiel präsentieren – d.h. erklären, auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen, als Spielleiter fungieren und mögliche Variationen vorstellen. Alle Spiele wurden natürlich zur Freude der Teilnehmer auch sogleich live ausgetestet. Im Anschluss folgte noch eine Auswertungsrunde, bei der sich alle Jugend-Spielleiter noch einmal Tipps holen konnten.

Doch nicht nur von der Praxiseinheit auch von der Unterkunft selbst waren wir beeindruckt. Ein toller Lehrgang unter der Leitung der Sportjugend Sachsen, den wir schon jetzt fest in unserem Terminkalender für unsere anderen Jugendtrainer einplanen werden. 

12 07, 2011

Jugendtrainer im Ausbildungscamp

2011-07-12T14:26:00+02:0012. Juli 2011|Allgemein|

Vier Jugendtrainer unseres Vereins nehmen derzeit an einer Ausbildungswoche in der Sportschule in Werdau teil. Der Landessportbund Sachsen bietet für alle 14 bis 17 jährigen Nachwuchstrainer die Möglichkeit, die Sport- und Gruppenhelferlehrgang zu absolvieren und damit den ersten Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz zu machen.
Gina Schön, Marlen Hertel, Melanie Meisel und Anne Kathrin Stöhr sind vielen Monaten als Co-Trainer in unseren Nachwuchsteams aktiv. Die 4 Mädels sind seit Montagmorgen in der Sportschule in Werdau, um das kleine Trainer 1×1 zu lernen.

Bereits nach den ersten Stunden gab es viel zu erzählen. Interessante Infos über die Struktur der Sportvereine und tolle Spielideen für viele Gelegenheiten wurden in den ersten Kursen am Montag vermittelt. "Die Ausbilder sind super", sagt Melanie, "alle sehr nett und sie haben viel Material für uns vorbereitet. Wenn das so weiter geht, dann haben wir am Ende der Woche ein ganzes Buch angesammelt." Doch auch der Spaß bleibt nicht auf der Strecke, denn bei Sport und Spiel haben sich die insgesamt 11 Teilnehmer am ersten Tag schon beschnuppert und auch schätzen gelernt. "Man lernt hier viele neue und interessante Leute kennen und unsere Unterkunft ist genial – ein 4-Bett-Zimmer mit 2 Etagen und TV."

An den Folgetagen standen neben einigen Theorieeinheiten Kennenlern-, Schwungtuch- und Schwimmspiele im hauseigenen Pool auf dem Programm. Bei den Praxiseinheiten steht immer die Aufgabe als Übungsleiter hinsichtlich verbaler und nonverbale Kommunikation im Mittelpunkt.

Am Mittwochabend besuchten wir unseren 4 Mädels in Glauchau, um uns selbst einmal ein Bild vom Lehrgang zu machen. "Bewegungsspiele" stand im Stundenplan. Zunächst erläuterte Steffen von der Sportjugend Sachsen verschieden Aufstellungs- und Bewegungsformen, die die Mädels und Jungs dann auch gleich selbst austesten konnten. Danach musste jeder Teilnehmer ein eigenes Spiel präsentieren – d.h. erklären, auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen, als Spielleiter fungieren und mögliche Variationen vorstellen. Alle Spiele wurden natürlich zur Freude der Teilnehmer auch sogleich live ausgetestet. Im Anschluss folgte noch eine Auswertungsrunde, bei der sich alle Jugend-Spielleiter noch einmal Tipps holen konnten.

Doch nicht nur von der Praxiseinheit auch von der Unterkunft selbst waren wir beeindruckt. Ein toller Lehrgang unter der Leitung der Sportjugend Sachsen, den wir schon jetzt fest in unserem Terminkalender für unsere anderen Jugendtrainer einplanen werden. 

12 07, 2011

Jugendtrainer im Ausbildungscamp

2011-07-12T14:26:00+02:0012. Juli 2011|Allgemein|

Vier Jugendtrainer unseres Vereins nehmen derzeit an einer Ausbildungswoche in der Sportschule in Werdau teil. Der Landessportbund Sachsen bietet für alle 14 bis 17 jährigen Nachwuchstrainer die Möglichkeit, die Sport- und Gruppenhelferlehrgang zu absolvieren und damit den ersten Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz zu machen.
Gina Schön, Marlen Hertel, Melanie Meisel und Anne Kathrin Stöhr sind vielen Monaten als Co-Trainer in unseren Nachwuchsteams aktiv. Die 4 Mädels sind seit Montagmorgen in der Sportschule in Werdau, um das kleine Trainer 1×1 zu lernen.

Bereits nach den ersten Stunden gab es viel zu erzählen. Interessante Infos über die Struktur der Sportvereine und tolle Spielideen für viele Gelegenheiten wurden in den ersten Kursen am Montag vermittelt. "Die Ausbilder sind super", sagt Melanie, "alle sehr nett und sie haben viel Material für uns vorbereitet. Wenn das so weiter geht, dann haben wir am Ende der Woche ein ganzes Buch angesammelt." Doch auch der Spaß bleibt nicht auf der Strecke, denn bei Sport und Spiel haben sich die insgesamt 11 Teilnehmer am ersten Tag schon beschnuppert und auch schätzen gelernt. "Man lernt hier viele neue und interessante Leute kennen und unsere Unterkunft ist genial – ein 4-Bett-Zimmer mit 2 Etagen und TV."

An den Folgetagen standen neben einigen Theorieeinheiten Kennenlern-, Schwungtuch- und Schwimmspiele im hauseigenen Pool auf dem Programm. Bei den Praxiseinheiten steht immer die Aufgabe als Übungsleiter hinsichtlich verbaler und nonverbale Kommunikation im Mittelpunkt.

Am Mittwochabend besuchten wir unseren 4 Mädels in Glauchau, um uns selbst einmal ein Bild vom Lehrgang zu machen. "Bewegungsspiele" stand im Stundenplan. Zunächst erläuterte Steffen von der Sportjugend Sachsen verschieden Aufstellungs- und Bewegungsformen, die die Mädels und Jungs dann auch gleich selbst austesten konnten. Danach musste jeder Teilnehmer ein eigenes Spiel präsentieren – d.h. erklären, auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen, als Spielleiter fungieren und mögliche Variationen vorstellen. Alle Spiele wurden natürlich zur Freude der Teilnehmer auch sogleich live ausgetestet. Im Anschluss folgte noch eine Auswertungsrunde, bei der sich alle Jugend-Spielleiter noch einmal Tipps holen konnten.

Doch nicht nur von der Praxiseinheit auch von der Unterkunft selbst waren wir beeindruckt. Ein toller Lehrgang unter der Leitung der Sportjugend Sachsen, den wir schon jetzt fest in unserem Terminkalender für unsere anderen Jugendtrainer einplanen werden. 

12 07, 2011

Jugendtrainer im Ausbildungscamp

2011-07-12T14:26:00+02:0012. Juli 2011|Allgemein|

Vier Jugendtrainer unseres Vereins nehmen derzeit an einer Ausbildungswoche in der Sportschule in Werdau teil. Der Landessportbund Sachsen bietet für alle 14 bis 17 jährigen Nachwuchstrainer die Möglichkeit, die Sport- und Gruppenhelferlehrgang zu absolvieren und damit den ersten Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz zu machen.
Gina Schön, Marlen Hertel, Melanie Meisel und Anne Kathrin Stöhr sind vielen Monaten als Co-Trainer in unseren Nachwuchsteams aktiv. Die 4 Mädels sind seit Montagmorgen in der Sportschule in Werdau, um das kleine Trainer 1×1 zu lernen.

Bereits nach den ersten Stunden gab es viel zu erzählen. Interessante Infos über die Struktur der Sportvereine und tolle Spielideen für viele Gelegenheiten wurden in den ersten Kursen am Montag vermittelt. "Die Ausbilder sind super", sagt Melanie, "alle sehr nett und sie haben viel Material für uns vorbereitet. Wenn das so weiter geht, dann haben wir am Ende der Woche ein ganzes Buch angesammelt." Doch auch der Spaß bleibt nicht auf der Strecke, denn bei Sport und Spiel haben sich die insgesamt 11 Teilnehmer am ersten Tag schon beschnuppert und auch schätzen gelernt. "Man lernt hier viele neue und interessante Leute kennen und unsere Unterkunft ist genial – ein 4-Bett-Zimmer mit 2 Etagen und TV."

An den Folgetagen standen neben einigen Theorieeinheiten Kennenlern-, Schwungtuch- und Schwimmspiele im hauseigenen Pool auf dem Programm. Bei den Praxiseinheiten steht immer die Aufgabe als Übungsleiter hinsichtlich verbaler und nonverbale Kommunikation im Mittelpunkt.

Am Mittwochabend besuchten wir unseren 4 Mädels in Glauchau, um uns selbst einmal ein Bild vom Lehrgang zu machen. "Bewegungsspiele" stand im Stundenplan. Zunächst erläuterte Steffen von der Sportjugend Sachsen verschieden Aufstellungs- und Bewegungsformen, die die Mädels und Jungs dann auch gleich selbst austesten konnten. Danach musste jeder Teilnehmer ein eigenes Spiel präsentieren – d.h. erklären, auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen, als Spielleiter fungieren und mögliche Variationen vorstellen. Alle Spiele wurden natürlich zur Freude der Teilnehmer auch sogleich live ausgetestet. Im Anschluss folgte noch eine Auswertungsrunde, bei der sich alle Jugend-Spielleiter noch einmal Tipps holen konnten.

Doch nicht nur von der Praxiseinheit auch von der Unterkunft selbst waren wir beeindruckt. Ein toller Lehrgang unter der Leitung der Sportjugend Sachsen, den wir schon jetzt fest in unserem Terminkalender für unsere anderen Jugendtrainer einplanen werden. 

23 06, 2011

White Linos Auftritt am 8. Juli

2011-06-23T09:55:00+02:0023. Juni 2011|Allgemein|

Auftritt der White Linos zur Saisonabschlussfeier unserer Vereinsmannschaften

Termin: Freitag, 8. Juli am späten Nachmittag

Ort: entweder in unserer TH oder im VFB Stadion –> ist noch offen

weitere Details folgen nächste Woche

Voraussetzung für die Teilnahme am Auftritt ist, dass die Kinder das Programm beherrschen. Aus diesem Grund werden wir voraussichtlich auch noch nicht alle White Linos mit zum Auftritt nehmen können. Wer im Auftrittsteam ist, entscheidet sich in den nächsten 2 Wochen beim Training.

Liebe Eltern,

bitte prüfen Sie, ob Ihre Tochter / Ihr Sohn an diesem Auftritt teilnehmen könnte und geben Sie uns auf dem untenstehenden Zettel Bescheid. Einfach Abschneiden und ausgefüllt beim Training wieder abgeben.

_________________________________________________________________________________________________

White Linos Auftritt am 8. Juli

Name des Teammitgliedes: _________________________________

Zutreffendes bitte ankreuzen

O Ja, meine Tochter / mein Sohn könnte an dem Auftritt teilnehmen.

O Nein, meine Tochter / mein Sohn kann an dem Auftritt leider nicht teilnehmen.

17 06, 2011

Letzte Infos zum Auftritt in Ellefeld am 18.6.2011

2011-06-17T12:09:00+02:0017. Juni 2011|Allgemein|

Liebe Red Linos, liebe Eltern,
der Auftritt morgen findet auf alle Fälle statt – egal welches Wetter ist, denn falls es regnet weichen wir in die Turnhalle nach Ellefeld aus. Wir treffen uns aber erst einmal wie vereinbart um 9 Uhr vorm Kindergarten in Ellefeld (von Auerbach kommend, nach dem Ortseingang Ellefeld gleich rechts über die kleine Brücke und dann gleich wieder rechts – Lindenstraße)

–> Bitte fix und fertig um Kostüm kommen. Haare bitte in einem Zopf zusammenbinden.

–> Bitte bringt Wechselkleidung mit, da wir die Kostüme gleich nach dem Auftritt wieder einsammeln müssen.

Zusätzliche Information zum Auftritt nächste Woche in Reumtengrün

Wie Ihr ja bereits gestern per Zettel erfahren habt, steht nächste Woche Sonntag gleich der nächste Auftritt an. Da das Rückmeldeverfahren mit Mail und SMS leider nicht wirklich funktioniert hat, bitten wir Euch, auf diesem Zettel Bescheid zu geben, ob Ihr an dem Auftritt in Reumtengrün teilnehmen könntet. Den Zettel könnt Ihr gleich morgen beim Auftritt in Ellefeld oder spätestens nächste Woche Donnerstag VOR den Training wieder abgeben. Vielen Dank.

Name: _________________________________________

O Ja ich könnte am Abschlusstraining am kommenden Donnerstag UND am Auftritt in Reumtengrün am 26.06. teilnehmen (10.15 Uhr bis 11.15 Uhr)

O Nein ich kann am Abschlusstraining ODER am Auftritt in Reumtengrün leider nicht teilnehmen