13 03, 2014

Auftritt am 8. Mai 2013 beim VfB Auerbach

2014-03-13T11:30:00+01:0013. März 2014|Allgemein|

von Alina Hochgeschwendtner

[nbsp]

Die Dancing Maniacs sind am 8.05.13 im VFB Stadion Auerbach beim Spiel gegen Torgelow aufgetreten. Kurz bevor wir uns 18.30 vor dem Eingang trafen gab es schon einmal einen kurzen Regenschauer. Wir wussten das die Regenwolke nicht so schnell vorbei ziehen würde – also blieb uns nichts anderes übrig als Daumen drücken. Vor dem Auftritt probten wir noch einmal, denn heute würden wir zum ersten Mal unsere neuen Tänze zeigen. Dann war es auch schon so weit. Nachdem wir uns umgezogen hatten ging es hinunter zum Spalier, wo wir zuerst unser Fußballteam mit unseren Pompons „bewuschelten“ und anschließend ging es aufs Spielfeld. Anscheinend hat unser Daumen drücken geholfen, denn es hatte aufgehört zu regnen. Der Platz war trotzdem sehr rutschig und das Wasser stand uns wortwörtlich bis zu den Knien. Aber jetzt gab es kein zurück mehr. Die Musik ging los und so schnell wie unser Programm vorbei war, waren wir auch nass bis auf die Haut. Wir Mädels waren froh, als wir wieder drin waren und uns umziehen konnten. Mittlerweile war es 19.45 Uhr und jeder konnte in einem trockenem Auto nach Hause fahren.

10 03, 2014

Generalprobe für die Regionalmeisterschaft Ost

2014-03-10T08:44:00+01:0010. März 2014|Allgemein|

Gelungene Generalprobe für die Regionalmeisterschaft 2014 – jetzt gilt es die letzten Trainingseinheiten effektiv zu nutzen und an den letzten „Baustellen“ in die Routinen zu arbeiten. Vielen lieben Dank an die zahlreichen Helfer, die den Auf- und Abbau sogat vor unserem gesteckten Zeitplan realisierten. Vielen Dank an die vielen Zuschauer und die zahlreichen Spenden – sowohl in den Spendenbüchsen der Pink Linos als auch für unsere Nationalteammädels!
Ein großes Dankeschön geht an die Klingenthaler Musikelektronik für die Bereitstellung der Sound-Technik, an[nbsp] Bernd Schädlich für die Moderation!
Wir freuen uns auf die RM Ost am kommenden Samstag in Riesa!

1 03, 2014

Wintercamp der Teufelinos

2014-03-01T11:13:00+01:0001. März 2014|Allgemein|

Teufelinos/IMG_0538 (800x533).jpgZiemlich zeitnah vor der offiziellen Premiere des neuen Meisterschaftsprogramms, nämlich zwei Wochen zuvor, fand vom 24.02.-25.02.2104 das traditionelle Wintercamp der Teufelinos statt. Wie gewohnt wurde zwei Tage in unserer guten alten Halle trainiert um die letzten Feinheiten zu perfektionieren. Das Wort “Winter”-Camp war wohl dieses Jahr völlig fehl am Platze. Ganz im Gegenteil zum vorigen Jahr, wo zu dieser Zeit sibirische minus 20 Grad Celsius herrschten, war es in diesem Winter eher frühlingshaft warm.

Pünktlich 10.00 Uhr ging das Trainingslager mit[nbsp]der[nbsp]Aufwärmung los. Wären dessen wurden Biertischgarnituren für die[nbsp]Mahlzeiten[nbsp]aufgestellt. Unsere Teufelinos sollten ja, nach hartem Training, immer halbwegs stilvoll essen können. Das erste Mittagessen[nbsp]war gegen 12.30 Uhr. Nachdem sich der Bauch vollgeschlagen wurde ging es hinaus in die frühlingshafte Welt. Mangels Schnee konnten dieses Jahr keine Cheereinkaufszentren und Cheerkirchen aus Schnee gebaut werden. Dafür wurden aber Besen aus Gestrüpp geflochten und Teufelinos-Aufstellungen aus Kiefernreisig nachgebaut. Nach dieser halben Stunde sollte aber wieder zurückgekehrt werden zum eigentlichen Sinn dieses Trainingslagers. Es ging weiter mit Pyras, Tanz, Stunts, Tumbling und allem was noch dazu gehört. Zur Kaffeetrinkenszeit ließen sich die Teufelinos alles mitgebrachte[nbsp]gut schmecken, bevor es zur Endrunde an diesem Tag ging. Die Zeit verging wie im Flug als sich auch schon zwischen 16.30 und 17.00 Uhr die Teufelinoseltern in der Halle einfanden um ihre Kinder zu holen. Aber nicht etwa um sie nach Hause abzuholen, sondern heute sollte es gemeinsam ins Natur-und Umweltzentrum Oberlauterbach gehen wo wir alle einen Teufelinos/IMG_0583 (800x534).jpgschönen gemeinsamen Abend verbringen sollten. Und so kam es dann auch. Dank vorher ausgehängter Eintrag Liste hatten alle Teufelinos Eltern etwas zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen. So sollte es an nichts mangeln: Steaks und Roster, Semmeln und Salate, Beilagen und Gemüse, Nachspeisen und Knabberei, alles war reichlich vorhanden. Nicht zu vergessen das vorbereitete Stockbrot, was der Renner am Feuerkorb war.

Gegen 22.00 Uhr verließen auch die letzten Elternteile das NUZ Oberlauterbach, denn unsere Teufelinos hatten es sich jeweils zu viert in ihren Zimmern gemütlich gemacht und verbrachten die,[nbsp]mehr oder weniger langen Nacht hier.

Am Dienstag Morgen, nach reichhaltigem Frühstück in Oberlauterbach, ging es Dank Elterntaxis wieder zurück in unsere Halle, wo der zweite Camptag begann. Nach der üblichen[nbsp]Aufwärmung begann der geliebte Sport: Sechzehn Teenies werden auf die Matte losgelassen und eine Hand voll Trainer dirigiert die Meute und versucht aus ihnen ein Team zu formen. Zum zweiten und letzten Campmittag gab es dann Pasta, worüber sich Kinder natürlich am meisten freuen. Nach einem hTeufelinos/IMG_0937 (800x533).jpgalbstündigen Aufenthalt an der frischen Luft mit Versteckspielen der Teufelinos ging es auch schon wieder in die letzte Runde des diesjährigen Wintercamps. Zum guten Schluss sollte noch einmal alles verfestigt werden. Unterbrochen von meditativen Minuten wurde die Routine wieder und wieder durchprobiert. Solange bis Anne zufrieden war -[nbsp]und das hatte dieses mal gar nicht lange gedauert. Die restliche Zeit wurde nun “sinnvoll” genutzt mit Durchläufen wie: “Blind” oder “Der Schlechteste”[nbsp]–[nbsp]kein guter[nbsp]Einfall, denn damit würde das Camp nie enden, die Kinder LIEBEN so etwas. Und so wurde wieder und wieder ein Durchlauf gemacht, einer verrückter als der andere. Ankommende Eltern und Zuschauer haben sicher nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, bei dem was sich ihnen unten auf der Matte bot. Aber keine Angst liebe Eltern: Alles nur Spaß! Unsere Teufelinos hat das diesjährige Wintercamp zusammengeschweißt und topfit gemacht! Ein Team was sich versteht, was zusammenarbeitet und was bereit ist sich der ersten[nbsp]kommenden Herausforderung in nicht einmal zwei Wochen zu stellen. Generalprobe! Anne und ihr Trainergespann sind guter Dinge. Let´s get ready to rumble[nbsp]- Mädels!!!

Fotos davon auf unserer Fotogalerie für Mitglieder

15 02, 2014

Kurz notiert – CMA Newsflash

2014-02-15T15:24:00+01:0015. Februar 2014|Allgemein|

Neues Seniorteam steht in den Startlöchern

Immer mal wieder gab es Anfragen, ob es nicht möglich sei, ein Show- [&] Breitensporttraining im Seniorbereich anzubieten. Viele unserer ehemaligen Aktiven vermissen den Sport, wollen oder können aus zeitlichen Gründen aber nicht regelmäßig zwei bis dreimal pro Woche im Leistungsteam trainieren. Auch unsere derzeit aktiven Seniors, die im Backup-Kader sind oder sich bewusst gegen eine Meisterschaftsteilnahme entschieden haben, wollen an einem effektiven Training teilnehmen.

In den letzten Wochen haben wir dieses Thema mit unseren (ehemaligen) Aktiven diskutiert und eine gute Resonanz erfahren. Zehn Interessenten haben sich bislang gemeldet und drei ehemalige CMAler (Maja Tuchscherer, Jessica Thoß und Cindy Pötzl) haben sich bereiterklärt, das Coaching des neuen Teams zu übernehmen. Ab März startet nun die dreimonatige Testphase des neuen Seniorteams und anhand der Aktivenzahlen werden wir dann Ende Mai entscheiden, ob wir dieses Team fortführen.

Das Training findet jeweils montags von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Geschwister Scholl Turnhalle statt. Los geht es direkt nach den Winterferien, am 3. März. Wir freuen uns auf Euch!

[nbsp]

Relaunch unserer Lady Devils

Nachdem im Herbst letzten Jahres der Entschluss fiel, unsere Lady Devils aus dem Wettkampfbetrieb zurückzuziehen und damit dem reinen Cheerdance-Sport den Rücken zu kehren, stand das Team vor einem Neuanfang. Das Ziel war verstärkt in Richtung Showdance weiterzuarbeiten und dafür auch neue Trainer zu finden. Mit Nadja Poppe konnte nun eine erfahrene und lizenzierte Trainerin aus dem Showdance-Bereich gewonnen werden, die unsere Mädels unter ihre Fittiche nimmt. Der erste Auftritt unserer „neuen“ Lady Devils ist zur RM-Generalprobe am 9. März in der Göltzschtalhalle geplant.

[nbsp]

CMA Flohmarkt zur Generalprobe am 9. März

Auch dieses Jahr haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, bei der RM-Generalprobe am 9. März in der Göltzschtalhalle Rodewisch, ihre zu klein gewordene CMA-Bekleidung an den Nachwuchs weiterzuverkaufen. Also stöbert schon einmal in Euren Kleiderschränken und legt Teamanzüge, Basic-Outfits, Cheerschuhe [&] Co bereit. Mehr Infos folgen in Kürze im Forum.

[nbsp]

White [&] Pink Linos Schulanfänger wechseln in die nächste Altersklasse

Unsere ursprünglichen Planung war, unsere Schulanfänger erst wieder nach den Vogtlandsspielen zu den Red – und Dancing Linos wechseln zu lassen. Da aber bei 35 Aktiven in unserer Vorschulgruppe nur noch schwer ein effektives Training möglich ist, haben wir uns entschlossen, den Wechsel der Schulanfänger mit den Winterferien durchzuführen. Damit findet das Training für alle Mädels und Jungs, die dieses Jahr in die Schule kommen, ab sofort donnerstags von 16.45 bis 18.10 Uhr in der Seminarturnhalle statt. Auch bei den Red [&] Dancing Linos sind derzeit knapp 40 Kinder aktiv, doch durch die Aufteilung in zwei Trainingsgruppen (Dance [&] Cheer) kann trotzdem ein effektives Training gewährleistet werden.

PS: Wir gratulieren natürlich auch noch den Gewinnern des Malwettbewerbs bei den Red Linos [gt] Infos hier.

13 02, 2014

Die Sieger stehen fest

2014-02-13T19:28:00+01:0013. Februar 2014|Allgemein|

Wir bedanken uns bei allen Red Linos ,die an unserer [nbsp]1. Big Picture Challenge teilgenommen haben!!!Bei diesen Kunstwerken war es uns unmöglich, uns auf 3 Siegerbilder festzulegen!!! Somit bekam jeder Teilnehmer einen kleinen Preis und über unsere 3 Hauptpreise musste heute das Los entscheiden.

Wir freuen uns Euch die 3 Sieger präsentieren zu können.

über den 1. Preis, einen CMA Teamanzug, darf sich [nbsp]Joyce Siepeer(im Bild links) freuen

-über den 2. Preis,eine CMA Kaputzen-Sweatshirt, darf sich [nbsp]Theresa Meichsner(Bildmitte) freuen

-über den 3. Preis, eine CMA Sporttasche, darf sich [nbsp]Leonie Apfelstädt (im Bild rechts) freuen

Lächelndherzlichen Glückwunsch!!!!!Lächelnd

frank/Sieger_Malwettbewerb.jpg[nbsp]

7 02, 2014

CMA CheerMom & -Dad Academy

2014-02-07T12:38:00+01:0007. Februar 2014|Allgemein|

Am Samstag, den 22. Februar 2014, laden wir unsere White – und Red Linos und deren Eltern von 11 bis 12 Uhr zum Eltern-Kind-Training ein. In 60 Minuten werden wir Ihnen, liebe Eltern, die Hauptbestandteile unserer Sportart erklären und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Kids zu Hause beim Üben unterstützen können. Ob Motions, Jumps, Tumbling oder Stunts … wir klären das „Cheerleading- Fachchinesisch“ auf, so dass auch Sie als CheerMom und CheerDad, ab sofort mitreden können!

Was müsst Ihr mitbringen? Trainingsbekleidung, Turnschuhe (mit heller Sohle) [&] natürlich ein Elternteil

Das Training findet in der Turnhalle der Geschwister Scholl Halle statt. Achtung: Der Eingang zur Halle erfolgt über die PLAUENSCHE STRASSE.

Die Teilnahme ist natürlich freiwillig.
Über eine vorherige Anmeldung im Forum würden wir uns zwecks Trainerplanung freuen.
21 01, 2014

1.Big Picture Challenge

2014-01-21T20:16:00+01:0021. Januar 2014|Allgemein|

Liebe Red Linos

Da unser Winter weder für Schneeschuh-, noch für Schlittenfahrten geeignet ist, möchten wir mit Euch einen großen Malwettbewerb starten.Nehmt Euch ein Blatt Papier und malt ein tolles Bild zum Thema

LächelndCheerleadingLächelnd

Für die 3 schönsten Bilder gibt es tolle Preise zu gewinnen und Eure Bilder werden in unserer Trainingshalle ausgestellt!!!

frank/Malwettbewerb.jpg

Mitmachen lohnt sich!!!

also an die StiftefertigLOS!!!

mehr Infos findet Ihr im ForumZwinkernd

15 01, 2014

Für all das, was Ihr uns schon immer einmal sagen wolltet …

2014-01-15T19:05:00+01:0015. Januar 2014|Allgemein|

Passend zum neuen Jahr gibt’s auch bei uns wieder einmal etwas Neues: den CMA Kummer-Briefkasten. Unser Kummerkasten soll unseren Vereinsmitgliedern die Möglichkeit bieten, Kritik in Bezug auf das Training oder auch das Vereinsleben zu äußern. Natürlich haben dafür auch die jeweiligen Teamtrainer und der Vereinsvorstand immer ein offenes Ohr. Oftmals fällt es aber schwer, im direkten Gespräch Dinge klar anzusprechen oder auf den Punkt zu bringen …. und genau dafür ist unser Kummerkasten da, denn hier können unsere Vereinsmitglieder ANONYM all das loswerden, was sie bedrückt.
Die Kummerkasten-Beiträge gehen ohne Umweg direkt an den Vereinsvorstand und werden nicht veröffentlicht. Wir werden Eure Anliegen im Vorstand und ggf. mit den zuständigen Trainern oder Elternaktiven diskutieren und versuchen Lösungen zu finden. Sehr gern könnt aber natürlich auch Ihr als Vereinsmitglieder konstruktive Lösungsvorschläge gleich hier mit anbringen.

Nähere Infos zum Kummerkasten gibt’s in unserem Vereinsforum.
Den Kummerkasten findet Ihr hier auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Kontakt“.