1 04, 2012

Black Linos Radiobeitrag von Bernd Schädlich gewinnt Hörfunkpreis Mitteldeutschland

2012-04-01T17:36:00+02:0001. April 2012|Allgemein|

Während wir hier in Auerbach unseren Saisonabschluss feierten, halten die aufgekratzenten Stimmen unserer Black Linos durch das Schloss Schkopau. Dort wurden am 8. Juli die Hörfunkpreise 2011 für Mitteldeutschland verliehen. Black Linos Papa und Vogtlandradio Moderator Bernd Schädlich hat für seinen Beitrag „Die Black Linos auf dem Weg zur Regio 2011“ in Schkopau den Sonderpreis „Sport“ erhalten. Die Beitrag zeigt „dass es Qualitätsjournalimus auch beim privaten Radio gibt„, sagte Albrecht Steinhäuser, Vorstands-vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt. Bernd Schädlich hatte beim Training, zur RM-Generalprobe und auch bei der RM selbst die Black Linos und ihre Trainer begleitet und auch immer wieder O-Töne gesammelt. Herausgekommen ist eine mitreisende und lebendige Reportage, die echtes Gänsehautfeeling garantiert. Der Beitrag ist übrigens unter dem Menüpunkt Medien auch auf unserer Homepage online.

Wir freuen uns, gratulieren Bernd Schädlich und dem Vogtlandradio ganz herzlich und bedanken uns noch einmal für die packende Berichterstattung, die den Sonderpreis wirklich verdient hat!

1 04, 2012

Joceline Schwochow ist Cheerleader der Saison 2010/2011

2012-04-01T17:33:00+02:0001. April 2012|Allgemein|

Eine der Kleinsten war am Ende die Größte! Seit 5 Jahren wird in unserem der Cheerleader des Jahres gewählt und bisher ging der Titel immer an Mitglied aus den Senior- oder Juniorteams.[nbsp]Jetzt hat es erstmals ein PeeWee geschafft: 28 der insgesamt 101 abge- gebenen Stimmen, konnte Joseline Schwochow auf sich vereinen … und das obwohl sie gestern vor Ort gar nicht dabei sein konnte. Josy liegt derzeit mit Windpocken im Bett. Somit nahm Josys kleine Schwester, Lillian Schwochow (White Linos), den Pokal bei der Saisonabschlussfeier stellvertretend entgegen. Da aber das VfB Stadion unweit von Josy’s zu Hause ist, wurde der Pokal gleich gestern noch überbracht und im Krankenbett wurde auch noch ein Bild geschossen.

Joseline wurde von den Trainern nominiert, da sie[nbsp]in den letzten 12 Monaten große sportliche Fortschritte gemacht hat und – nicht nur im Training – sehr hart an ihren Bodypositions gearbeitet hat, denn diese sind ihr nicht leicht gefallen.[nbsp]Sie ist im[nbsp]Training stets aufmerksam und versucht[nbsp]die Tipps der Trainer immer schnellstmöglich umzusetzen. Josy ist ihren Teammitgliedern gegenüber sehr kameradschaftlich und hilft als[nbsp]Co-Trainer jede Woche sogar schon bei den White Linos aus.

Wir gratulieren unserer Josy ganz herzlich und wünschen Ihr, dass die Windpocken sich schnell wieder verabschieden! Doch nicht nur den Pokal für den Cheerleader der Saison gab es gestern zu gewinnen. Auch die einzelnen Teams unseres Vereins konnten gestern beim Spieleparcour absahnen. Die Teammitglieder mussten jeweils ein Elternteil, Schwester, Bruder, Patenonkel oder Fan zum mitspielen animieren. Es ist immer wieder toll, welchen Kampfgeist die Eltern und Fans entwickeln. Es wurden sich keine Punkte geschenkt und keine Mühen gescheut – sogar „Profis“ wurden engagiert. So hatten die White Linos gestern kurzerhand Kevin Hampf vom VfB Auerbach als Paten-Mitspieler gewonnen, der sich nicht nur beim Torwandschießen für unsere Kleinsten mächtig ins Zeug legte. Am Ende war es sehr knapp und alle Teams lagen punktemäßig sehr nah beeinander. Die Treppchenplätze waren für einige doch überraschend, denn diesmal konnten sich unsere beiden Danceteams (Senior [&] Junior) gegen die Cheerteams des Vereins durchsetzen.

  • Gold und damit 300 Euro für die Teamkassen gehen an die Lady Devils (258 Punkte)
  • Silber und damit 200 Euro für die Teamkasse gewann unser neues Jugend-Danceteam (254 Punkte)
  • Bronze und 100 Euro gehen an die Black Maniacs (252 Punkte)

Vielen Dank an alle Mitspieler und alle Helfer! Vielen Dank an unsere Aktiven für diese tolle Saison! Wir wünschen allen Schülern schöne Ferien und freuen uns, Euch nächste Woche beim Training zu sehen.[nbsp]

1 04, 2012

RM 2012 – Hit it!

2012-04-01T17:24:00+02:0001. April 2012|Allgemein|

Die Stunden sind gezählt und die Vorbereitungen abgeschlossen.
Insgesamt 6 CMA Teams werden am Samstag in Riesa an den Start gehen:

Black Linos (13:38 Uhr)
Teufelinos (15:30 Uhr)
Black Maniacs (12:14 Uhr)
Dancing Maniacs (18:28 Uhr)
Lady Devils (19.00 Uhr)
Devils Dynamite (16:15 Uhr)

Wir haben jetzt schon allen Grund stolz auf uns zu sein.
Egal welche Platzierungen am Samstag erreicht werden, alle Teams haben sich[nbsp]weiterentwickelt und sehr gut zusammengefunden.

Lasst uns mit viel Spass zeigen, was wir[nbsp]leisten können[nbsp]und unseren Fans eine gelungene Show bieten!

Busabfahrtszeiten:

Black Linos, Black Maniacs
Treff 6:30 Uhr unterer Bahnhof Auerbach
Abfahrt 7:00 Uhr

Fans, Teufelinos, Devilmaniacs, Dancing Maniacs, Lady Devils, Devils Dynamite
Treff[nbsp]8:30 Uhr unterer Bahnhof Auerbach
Abfahrt 9:00 Uhr

10 03, 2012

Regionalmeisterschaft Ost 2012

2012-03-10T11:07:00+01:0010. März 2012|Allgemein|

Am Samstag, den 31. März 2012 ist es auch für die Region Ost endlich soweit: Als letzte der vier CCVD – Regionalmeisterschaften wird die Erdgas Arena in Riesa von Cheerleadern aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg erobert. 1963 Aktive aus 39 Vereinen kämpfen um die Landes- und Regionalmeistertitel sowie um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft – und auch wir sind mit unseren Meisterschaftteams vertreten.

In Riesa auf der Matte stehen werden die Black Linos (PeeWee Level 1), Teufelinos (PeeWee Level 2), Black Maniacs (Junior Allgirl Level 3), Devils Dynamite (Senior Limited Coed Level 6) und unsere beiden Dance-Teams die Dancing Maniacs (PeeWee Freestyle) und Lady Devils (Senior Freestyle).

Da sich die Devilmaniacs (Junior Coed Level 4) als amtierender Deutscher Meister im letzten Jahr für die Weltmeisterschaft qualifiziert haben, sind sie automatisch für die Deutsche Meisterschaft 2012 gesetzt. Aufgrund der WM-Vorbereitungen gehen sie in diesem Jahr in Riesa nicht an den Start. Dennoch sind die Devilmaniacs „ready to go“ und zeigen ihre vorläufige DM-Routine zur Generalprobe am dritten Märzwochenende. Für die Black Linos bildet die RM bereits den Abschluss der Meisterschaftssaison. In den vergangenen zwei Monaten wurde deshalb noch einmal an der Routine vom X-Mas Cup gefeilt. Da zwei Black Linos zu den Teufelinos gewechselt sind,[nbsp] wird das Team nun durch Amelie und Vanessa ergänzt, welche im Dezember noch vom Mattenrand aus zusahen. Die 19 Mädels, 2 Jungs und 3 Ersatzstarter müssen sich gegen elf andere Level 1 – Teams behaupten.

Im Herbst 2011 gab es große altersbedingte Veränderungen hinsichtlich der Teamzusammensetzung bei den Teufelinos. Zehn von den insgesamt 17 Mädels haben in der letzten Saison noch im Kinder – Leistungsteam B trainiert. Trotz des Umschwungs ist das Team schnell zusammengewachsen und die Vorbereitungszeit verlief ohne größere Probleme. In den Winterferien wurden in einem zweitägigen Trainingslager die Stunts und das Tumbling gefestigt. In den verbleibenden Wochen gilt es die[nbsp] Teufelino-Sharpness in die Routine zu bringen. Mit 13 PeeWee Level 2 – Teams gehören die Teufelinos zum zweitstärksten Kategorie der RM Ost.

Dancing Maniacs
: Nach dem positven Feedback bei der gelungenen Meisterschaftspremiere zum X-Mas Cup haben sich das Team und die Coaches kurzerhand entschlossen, sich auch auf der RM zu präsentieren. Somit ist es für die[nbsp] Dancing Maniacs die erste Teilnahme an einer Regionalmeisterschaft. Die enorme Motivation der zwölf Mädels machten es möglich, an Schwierigkeit, Ausführung und Sharpness zu arbeiten und die Routine zu verbessern. In Riesa gehen insgesamt fünf Teams an der Kategorie PeeWee Freestyle an den Start.

Wie bereits zum X-Mas Cup, werden sich die Black Maniacs auch zur Regionalmeisterschaft als Junior Allgirl-Team der Jury stellen. Dank des Private Coachings im Januar wurde die Routine mit neuen Choreoelementen aufgepeppt. Auch im Stuntbereich haben sich die jungen Damen in den letzten Monaten weiterentwickelt, wodurch die Leistung vom X-Mas Cup bestätigt werden soll. Die 18 Mädels sind schon sehr gespannt und freuen sich, dass sie mit sechs anderen Teams um den Regionalmeistertitel kämpfen können.

Auch die Lady Devils waren in den Monaten der Meisterschaftsvorbereitung mindestens dreimal in der Woche in der Turnhalle zu finden. Die zehn Seniordancern studierten eine Routine ein, welche im Vergleich zum vergangenen Jahr an Tempo, Dynamik und Vielfalt zugenommen hat. In der letzten heißen Phase werden die Trainingseinheiten zum Cleanen und Konditionsaufbau genutzt. Die Lady Devils sind in neben den Magic Devils aus Brockwitz die einzigen Starter in ihrer Kategorie.

Die Vorbereitungszeit unseres Seniorteams – Devils Dynamite – verlief sehr durchwachsen. Nachdem die Routine zum Private Coaching erarbeitet wurde, verletzte sich[nbsp] wenige Wochen später einer der Flyer. Nora kugelte sich den Ellenbogen aus und es war gewiss, dass sie bis zur RM nicht fit sein wird. Schließlich hieß es „aus 18 mach 14 Aktive“, da es sonst nicht möglich gewesen wäre, ein vergleichbares Programm in Riesa zu zeigen. Hinzu kamen in den folgenden Wochen einige andere Wehwehchen, welche zu überstehen waren. Deshalb müssen die[nbsp] verbleibenden Wochen noch gut genutzt werden, um an den Feinheiten zu arbeiten und dann sind auch die Seniors bereit sich in der Erdgas Arena mit sieben anderen Limited Coed Teams zu messen.

Wer bei der Premiere der neuen Meisterschaftsprogramme dabei sein möchte, der ist zur öffentlichen Generalprobe herzlich eingeladen.

Termin:[nbsp] Sonntag, den 18. März von 16.00 bis 17.00 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr)

Ort: Göltzschtalhalle Rodewisch
Unser Sparschwein würde sich über das ein oder andere Eurostück als Leckerli freuen. 🙂

Für das leibliche Wohl unserer Zuschauer sorgen die Dancing Maniacs und die Devilmaniacs. Um ihre Teamkassen aufzubessern gestalten sie gemeinsam den Kaffee – und Kuchenbasar. Damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, werden zudem herzhaft belegte Brötchen angeboten. Bei schönem Wetter wollen wir die Veranstaltung mit einem Grillabend ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

P.S.: Die bestellten Eintrittskarten werden zur Generalprobe ausgegeben.

19 02, 2012

Landkreis fördert WM-Fahrt der Auerbacher Cheerleader

2012-02-19T17:51:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Amtsblatt des Vogtlandkreises vom 24.04.2010 / Seite 5

Mit einem Zuschuss von insgesamt 1000 Euro fördert der Vogtlandkreis die Teilnahme der CVV CheerMANIA Auerbach e.V. an der Weltmeisterschaft im Cheerleading vom 17.-26. April 2010 in Orlando/USA. Das Geld ließ Landrat Dr. Tassilo Lenk im Rahmen der Sportförderung des Vogtlandkreises für die notwendigen Aufwendungen im Rahmen der WM-Teilnahme aufs Vereinskonto überweisen. In einem Glückwunschschreiben an die Vereinsvorsitzende Romy Möbius würdigt der Landrat die Leistung der Mannschaft auch im Hinblick auf die Bedeutung der WM-Teilnahme für den Landkreis: „Ich bin mir sicher, dass Sie sich mit Ihrer jungen Nachwuchsmannschaft bestmöglich auf diesen sportlichen Höhepunkt vorbereitet haben, dass Sie unsere Sportregion Vogtland in Orlando würdevoll vertreten und damit ein Stück zur weiteren Steigerung des Bekanntheitsgrades unserer Region beitragen werden.“

Mit dem erneuten Gewinn des Deutschen Meistertitels im Cheerleading hat sich der Verein für die ICU Weltmeisterschaft 2010 in Orlando, Florida, qualifiziert. Bereits im Vorjahr als Deutscher Meister in Orlando startberechtigt, konnte die Nachwuchsmannschaft aber mangels Finanzen nicht teilnehmen. Um dieses Mal die Reise- und Wettkampfkosten für das 25-köpfige Team von insgesamt rund 30.000 Euro aufbringen zu können, hatte der Verein im letzten Herbst eine Spendenaktion gestartet. Hauptsächlich spendete die Stadt Auerbach und neben dem Vogtlandkreis zahlreiche regionale und überregionale Firmen sowie Privatpersonen. „Ich freue mich, dass diese WM-Teilnahme überhaupt möglich und finanziell abgesichert werden konnte und wünsche viel Erfolg. Allen Förderern und Spendern des CVV CheerMANIA Auerbach danke ich aufs Herzlichste“ so der Landrat weiter.

19 02, 2012

Vom kleinen Chaot zum Gentleman

2012-02-19T17:50:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Pascal [nbsp]Schenker wird zum Cheerleader der Saison bei Cheermania Auerbach gekürt

Freie Presse Auerbach vom 30. Juni – Seite 17 von Gerd Betka

Auerbach. Zur Saisonabschlussfeier ist Pascal [nbsp]Schenker mit zwei Stimmen Vorsprung zum Cheerleader der Saison 2009/10 des CVV Cheermania Auerbach gewählt worden. Unter sechs Nominierten setzte sich der 19-jährige Treuener mit 23 Stimmen vor Martin Fuchs (Devilmaniacs/21) sowie Mandy Kuhl (Lady Devils/20) durch. Der Rotschopf, der am Beruflichen Schulzentrum in Rodewisch das Abitur ablegen möchte, fand vor drei Jahren zu den Auerbacher Cheerleadern. „Eine Freundin hatte mich eingeladen, einfach mal mitzukommen. Es hat mir sofort gefallen, und so bin ich dabei geblieben. Das ist ein faszinierender Teamsport“, sagt er.

Zwar ist Cheerleading noch immer eine Mädchendomäne. Doch gerade im leistungsorientierten Cheerleading sind starke Jungs gefragt. Akrobatik ist Trumpf. Dabei kommt [nbsp]Pascal [nbsp]Schenker freilich zugute, dass er viele Jahre beim TV Treuen im Gerätturnen aktiv war. „Die Atmosphäre beim Auerbacher Cheerleaderverein ist einfach schön. Ich fühle mich hier wohl“, gesteht er. Damit hat sicher auch zu tun, dass seine Freundin Franziska Holu auch beim CVV Cheermania aktiv ist – uns zwar im Team der Lady Devils. Trainiert wird vor Meisterschaften dreimal pro Woche, momentan nur einmal. Auch in den Ferien wird weitertrainiert.

Die Cheerleader wollen ausnutzen, dass der Sprungboden die ganzen Ferien über in der alten Seminarturnhalle liegen bleiben darf. Der größte sportliche Erfolg, den [nbsp]Schenker mit den Cheerleadern einfuhr, liegt nicht einmal zwei Wohen zurück. Mit dem Team Devils Dynamite wurde er in Leverkusen in der Kategorie Senior Limit Coed Cheer unter fünf Teams Deutscher Meister. „Dort ist [nbsp]Pascal seine erste Schraube gesprungen. Die hatte er lange geübt, zur Meisterschaft hat es geklappt“, freut sich Vereinschefin Romy Möbius.

Die Vogtländer hängten die Konkurrenz ab. In der Nominierung für die Wahl zum Cheerleader der Saison stand hinter den Namen von [nbsp]Pascal [nbsp]Schenker vermerkt: „…vom kleinen Chaot auf dem besten Weg zum Gentleman“. „Naja, als [nbsp]Pascal zu uns kam, hat er schon mal seine Sporttasche vergessen oder gleich das ganze Training. Inzwischen ist er zu einer festen Stütze im Team geworden und weiß, was zu tun ist. Und wenn die Damen mal Hilfe brauchen, ist er stets zur Stelle. Ein richtiger Gentleman eben“, begründet Romy Möbius. Und sie fügt hinzu: „Auch wenn die Wahl diesmal sehr knapp ausfiel, haben wir uns alle mit [nbsp]Pascal gefreut. Es hat genau den Richtigen getroffen.“ Für die nächste Saison steckt der 19-Jährige schon das Ziel ab: „Wir wollen unter die ersten Drei bei der Deutschen Meisterschaft kommen.“ Dabei gibt es viel zu tun. Der Trend geht hin zu noch mehr Akrobatikelementen.

19 02, 2012

Cheermania startet durch

2012-02-19T17:38:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Auerbacher Verein gibt sich neuen Namen – Bewährter Vorstand wiedergewählt

Auerbach. Der Auerbacher Cheerleaderverein CVV Teufelinos ist den Kinderschuhen entwachsen und heißt ab sofort CVV Cheermania. Das ist am Samstag zur Jahreshauptversammlung im neuen Tribünengebäude des VfB Auerbach beschlossen worden. Außerdem ist der bewährte Vorstand mit Romy Möbius, Anne Tiepner, Ellen Blechschmidt, Bettina Heinz und Jan Schneider wiedergewählt worden. Neu im Gremium ist Christoph Bauer als Jugendwart. „Der wird auch gebraucht, weil ein deutscher Jugendverband gegründet werden soll“, erklärt Vereinschefin Romy Möbius.

Dass nur zwölf Mitglieder zur Versammlung kamen, bedauert Möbius. „Viele hatten sich entschuldigt. Samstagabend ist nicht günstig, doch unter der Woche bekommen wir das erst recht nicht hin“, sagt sie. Allerdings werden Probleme ohnehin eher in den Elternaktivtreffs geklärt, die es jeden Monat in den einzelnen Teams gibt. „Wir haben jetzt rund 220 Mitglieder und wollen uns nicht weiter vergrößern“, blickt Möbius voraus. „Wir wollen die Nachwuchsarbeit konsolidieren und in der bewährten Struktur weiterarbeiten.“

Sportlich bereiten sich die einzelnen Teams jetzt auf ihre Starts bei der Regional- und Deutschen Meisterschaft sowie bei der WM im April in Orlando (USA) vor. „Ein großes Dankeschön an alle, die uns für den WM-Start unterstützen“, betont Romy Möbius. Nächster Höhepunkt ist die Generalprobe für die Regionalmeisterschaft, die am 7. März, 15.30 Uhr in der Sporthalle im Waldpark Grünheide steigt. Dort wird auch die WM-Tombola ausgelost.

Bild: Der Vorstand des Auerbacher Cheerleadervereins: (von links) Beisitzer Jan Schneider, Vorsitzende Romy Möbius, 1. Stellvertreterin Anne Tiepner, 2. Stellvertreterin Ellen Blechschmidt und Kassenwart Bettina Heinz wurden wiedergewählt. Jugendwart Christoph Bauer (rechts) ist neu im Vorstand. Foto: Silke Keller-Thoß

19 02, 2012

WM-Team sammelt Anregungen für Orlando

2012-02-19T17:35:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Cheerleading: Amerikanische Top-Coaches leiten Training in Auerbach – Tombola wird am 7. März ausgelost – Morgen Jahreshauptversammlung

Auerbach. In zwei Monaten ist es soweit. Am 22./23. April startet der Auerbacher Cheerleaderverein bei der Weltmeisterschaft in Orlando/Florida. Um sich dort bestmöglich zu verkaufen, hat das Cheermania Allstar WM-Team jetzt einen ganzen Tag lang mit zwei Top-Coaches aus Nordamerika trainiert. Kenny Feeley war USA-Meister im Partnerstunt und holte mit seinem Team von der Universität Louisville/Kentucky mehrere US-Meistertitel.

Die Kanadierin Lisa Aucoin trainierte unter anderem das Team der Universität Ottowa sowie das North Carolina Allstar Team und saß bei internationalen Meisterschaften in der Jury. Zurzeit touren die beiden erstmals durch Europa. „Es war toll, die beiden hier zu haben und Anregungen aus erster Hand zu bekommen. Cheerleading hat in Amerika ja einen ganz anderen Stellenwert“, erklärt Vereinschefin Romy Möbius und erzählt: „Kenny hat uns Tipps zur Akrobatik gegeben und Lisa für die Choreografie. Da gibt es viele Ideen. Nach dem Training waren alle platt – aber mit einem Grinsen im Gesicht. Wir werden nun sehen, was wir in unsere WM-Kür einbauen können. Ein paar Sachen wollen wir auf alle Fälle versuchen, zum Beispiel wie man mit einem Salto eine Pyramide baut.“

Auch zwei weitere Auerbacher Teams, Devilmaniacs sowie Devils Dynamite, absolvierten ein Training mit den Amerikanern. Sie bereiten sich auf die Regionalmeisterschaften vor, die am 20. März in der Chemnitzer Stadthalle ausgetragen werden. Bei den Regionalmeisterschaften tritt der Auerbacher Verein mit sechs Teams an: Black Linos, Teufelinos, Black Maniacs, Devilmaniacs, Lady Devils und Devils Dynamite. Die die Generalprobe steigt am Sonntag, 7. März, 15.30 Uhr in der Turnhalle im Waldpark Grünheide.

Dem ersten Durchlauf der Meisterschaftsprogramme schließen sich eine Show der Red Hoods und die Auslosung der WM-Tombola an, bevor um 16.30 Uhr der zweite Durchlauf ruft. Die Tombola – 1. Preis ist eine Reise für zwei Personen nach Orlando – soll helfen, den finanziellen Kraftakt der WM-Teilnahme zu stemmen. Reise- und Wettkampfkosten für das 25-köpfige Team betragen rund 30.000 Euro. Deshalb startete der Verein im Herbst eine Spendenaktion. Der Spendenkontostand betrug gestern 20.780,18 Euro. „Weitere 4000 Euro sind zugesagt. WM-Lotterie und WM-Shirts bringen nochmal 3000 Euro“, freut sich Romy Möbius über so viel Unterstützung. Morgen um 19 Uhr findet im neuen Tribünengebäude des VfB Auerbach die Jahreshauptversammlung des Auerbacher Cheerleadervereins statt. Dort steht neben der Neuwahl des Vorstandes auch eine Namensänderung auf der Tagesordnung: Der CVV Teufelinos ist den Kinderschuhen entwachsen und soll fortan CVV Cheermania heißen.

Bild: Das Cheermania Allstar Team, das im April bei der Cheerleader-WM in Orlando startet, holte sich jetzt bei den amerikanischen Coaches Kenny Feeley und Lisa Aucoin (hinten 4. und 5. v. l.) wertvolle Tipps. Foto von Joachim Thoß

19 02, 2012

Teufelinos werden zu Cheermania

2012-02-19T17:30:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Versammlung am 27. Februar

Freie Presse am 10. Februar, Seite 16 von Gerd Betka

Auerbach. Zur Jahreshauptversammlung, die am Samstag, 27. Februar, um 19 Uhr, im neuen Tribünengebäude des VfB Auerbach stattfindet, will der Auerbacher Cheerleaderverein seinen Namen ändern. Aus dem CVV Teufelinos wird der CVV Cheermania. So sieht es die Satzungsänderung vor, über die abzustimmen ist. Der Vorstand begründet die Namensänderung mit der Neustrukturierung der Nachwuchsarbeit.

„Der Name Teufelinos geht auf die Gründungsphase des Vereins zurück, als wir aus nur einem Kinderteam mit diesem Namen bestanden. Mittlerweile haben wir Aufbau- und Leistungsteams in allen Altersstufen, sodass der Teamname Teufelinos dem Gesamtverein nicht mehr gerecht wird“, bekundet Vereinsvorsitzende Romy Möbius. Neu zu wählen ist am 27. Februar auch der Vorstand. Der derzeitige Vorstand mit Romy Möbius, Anne Tiepner, Ellen Blechschmidt, Bettina Heinz und Jan Schneider will sich wieder zur Wahl stellen. Zusätzlich wird Christoph Bauer kandidieren, um die Männerquote in der Führungsriege zu steigern. Bauer ist seit 2006 Vereinsmitglied.

Der 19-Jährige, der zugleich begeisterter Faustballer ist, holte bereits mit den Devilmaniacs den Deutschen Meistertitel in der Jugend Coed Kategorie. Auch mit dem Seniorteam Devils Dynamite nahm er erfolgreich an Meisterschaften teil. Neues gibt es auch von der Fanfront: Ab sofort sind beim Auerbacher Cheerleaderverein individuelle Fanbuttons zu haben. Die runden Anstecker enthalten jeweils ein Bild von Tochter, Sohn, Enkelin oder Enkel sowie den Namen des Teams. Durch unterschiedliche Farben signalisieren sie schon von weitem, für welches Team das Herz der Fans schlägt. Die Anstecker sind für die Meisterschaftsteams ab sofort zum Preis von zwei Euro im Shop in der Turnhalle erhältlich.

19 02, 2012

Mit großen Sprüngen zur WM nach Orlando

2012-02-19T17:28:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Neuer Trainingsboden in Auerbacher Seminarturnhalle – Bessere Bedingungen für Cheerleading-Verein zur Vorbereitung der Weltmeisterschaften

Freie Presse vom 23.12.2009 von Heike Mann

Auerbach. „Es ist das schönste Geschenk, das man uns als Cheerleading-Verein so kurz vor Weihnachten machen konnte.“ Romy Möbius, Vorsitzende des Auerbacher Vereins strahlte, als gestern in der alten Seminarturnhalle die ersten Übungssprünge auf dem neuen Elastic-Schwingboden gemacht werden konnten. Zu 80 Prozent gefördert, hat die Stadt Auerbach die 25.000 Euro teure Neuanschaffung möglich gemacht. Genau rechtzeitig, um sich auf dem Wettkampfboden auf die Weltmeisterschaft im Cheerleading im April 2010 in Orlando/USA vorbereiten zu können. Die Teilnahme des Auerbacher Teams, das dort als deutsches Nationalteam mit 22 Jugendlichen und Erwachsenen antreten wird, sieht Romy Möbius als gesichert. „Anfang November sah es noch gar nicht danach aus, aber die Adventszeit hat richtig viele Spenden eingebracht“, freut sie sich. Für die WM-Teilnahme werden 30.000 Euro gebraucht, rund 9000 Euro sind im Spendentopf, weitere Spenden sind in Aussicht.

„Der restliche Betrag ist in den nächsten drei Monaten noch zu schaffen“, ist die Vereinsvorsitzende zuversichtlich. Den Wettkampfboden haben sich die Auerbacher [nbsp]Cheerleader schon seit langem gewünscht. Denn er macht das Training, insbesondere im Bodenturnen mit Salto, Flickflack und Schrauben, sicherer. Aber auch beim Pyramidenbauen kann es passieren, dass jemand zu Boden geht. Das Besondere an dem neuen Boden in der Seminarturnhalle ist, dass Schaumstoffklötze, die unter den Holzbahnen angebracht sind, die Bewegungsenergie aufnehmen und quasi abfedern. „Das ist das absolut Beste, was es in Deutschland gibt, der Boden hat sogar die Zulassung für Weltmeisterschaften“, erzählte gestern Knut Kirsten, zuständiger Amtsleiter in der Auerbacher Stadtverwaltung. Der 14 mal 14 Meter große Boden lässt sich relativ leicht ab- und aufbauen. Was auch notwendig ist, weil die Turnhalle nach wie vor für den Schulsport genutzt wird. Freitagabend bis Sonntagabend bleibt der Boden allerdings liegen.

Dann trainieren in der Turnhalle die Leistungsteams des Auerbacher Cheerleading-Vereins. Denkbar ist auch, dass der Boden auch in anderen Hallen, wie der benachbarten neuen Seminarturnhalle oder der Göltzschtalhalle in Rodewisch, zu Wettkämpfen aufgebaut wird. Dass sich die Stadt für gute Trainingsbedingungen für den Cheerleading-Verein einsetzt, hat nach den Worten von Knut Kirsten auch damit zu tun, dass er mittlerweile mit 220 Mitgliedern der zweitgrößte Auerbacher Verein nach dem VfB ist. Um die 170 Kinder und Jugendliche trainieren regelmäßig im Cheerleading-Verein. „Wir sind froh, dass dieser Verein solch einen Aufschwung genommen hat und wollen ihn nach Kräften unterstützen.“ Gleichwohl bleibt an den Bedingungen in der alten Seminarturnhalle noch einiges zu tun.

Die Sanierung wurde über das Konjunkturpaket II angeschoben. „Der Fußboden muss erneuert werden, die Halle braucht neue Fenster und Heizanlagen“, weiß Bauamtsleiter Patrick Zschiesche. Auch die Hallenbeleuchtung lässt zu wünschen übrig. „Aber wir kommen klar“, versichert Romy Möbius. „Jetzt freuen wir uns erst einmal über die verbesserten Trainingsmöglichkeiten.“

Foto: Ellen Blechschmidt, Romy Möbius, Anne Tiepner, Nadja Schaar und Jan Schneider vom Auerbacher Cheerleading-Verein rollen die Fußmatte auf dem neuen Sportboden in der Seminarturnhalle aus. Fotograph: Joachim Thoß