7 02, 2012

Die erste Meisterschaft der Saison 2011/2012 steht vor der Tür

2012-02-07T10:46:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

Am kommenden Samstag findet in der Margon-Arena in Dresden der Cheerleading Sachsenpokal / Xmas Cup 2011 statt. Über 700 Aktive und bereits über 1000 Zuschauer haben ihr Kommen angekündigt. Mit 6 Teams wird der CVV CheerMANIA Auerbach dabei sein:

Die Pink Linos starten in der Kategorie Tiny Cheer (Vorschulalter). Die 14 Mädels haben sich 2 Monaten auf diese Meisterschaft vorbereitet. Das jüngste Teammitglied ist 4 Jahre und das älteste Teammitglied 6 Jahre alt. 2 der 14 Mädels waren bereits im letzten Jahr im Pink Linos Team, für die anderen 12 ist dies die Meisterschaftspremiere. Wir sind wahnsinnig gespannt, wie unsere Kleinsten dieses Abenteuer meistern werden.

Die Red Linos – unser Peewee Freizeit Team – starten in der PeeWee Level 1 Kategorie. Das Red Linos Team wurde seit dem Sommer fast komplett neu aufgebaut, da mit der neuen Saison gleich 12 Teammitglieder zu den Black Linos wechselten. Das 16-köpfige Red Linos Team, welches jetzt in Dresden an den Start geht, ist somit ein Newcomer-Team. Für einige anderen Teammitglieder ist der XMas Cup nicht nur die Meisterschafts- sondern sogar die Auftrittspremiere.

Die Black Linos – Kinder Leistungsteam B – starten ebenfalls in der PeeWee Level 1 Kategorie. 21 Mädels und 2 Jungs trainieren derzeit in diesem Team. Die Black Linos nutzen den XMas Cup als Vorbereitungswettkampf auf die Regionalmeisterschaft. In einem Trainingslager wurde das Programm für den XMas Cup erarbeitet. Bis zur Regionalmeisterschaft will man dann noch an der Sauberkeit und der Schwierigkeit der Elemente arbeiten.

Die Blue Monties (im Bild) sind das Schulteam der Evangelischen Montessori Grundschule in Limbach und treten in der PeeWee School Division an. 18 Mädels und 1 Junge trainieren derzeit mittwochs für jeweils eine Stunde in der Schulturnhalle. Bereits mit dem der ersten Trainingsstunde im neuen Schuljahr wurde deshalb mit der Vorbereitung auf die Meisterschaft begonnen und auch das CCVS-PeeWee Camp im Werdau wurde als Vorbereitung genutzt.

Die Dancing Maniacs sind das neuste Team in unserem Verein und hatte erst im August Auftrittspremiere. Das Team ist das Nachwuchsteam für unsere Lady Devils und trainiert somit im Cheerdance-Bereich. Die Dancing Maniacs sind von der Altersstruktur ein Mischteam aus PeeWees und Juniors. Zum Meisterschafts-Tryout, welches erst Anfang November stattfand, wurden 11 Mädels im PeeWee Alter ausgewählt, die nun die Meisterschaftspremiere absolvieren werden.

Die Black Maniacs – Jugend Leistungsteam B – starten in der Junior AllGirl Level 3 Kategorie. Für die 18 Mädels ist dies somit die AllGirl Premiere. Die Vorbereitungszeit auf den XMas Cup war für dieses Team relativ knapp, denn erst vor 4 Wochen konnte das Programm zusammengestellt werden. Auch aus diesem Grund wollen Sie die Sachsenpokalmeisterschaft als Testlauf für die Regionalmeisterschaft nutzen.

Insgesamt sind sind somit 107 aktive Cheerleader aus Auerbach am Start – für 43 von Ihnen ist der Sachsenpokal die Meisterschaftspremiere. Knapp 300 CheerMANIA werden unsere Teams von der Tribüne aus lautstark unterstützen.

Am Samstagmorgen um 6.00 Uhr fahren die 4 Busse mit unseren Teams und einigen Fans in Auerbach am unteren Bahnhof los. Der genaue Zeitplan und viele weitere Infos zur Meisterschaft stehen im Forum als Download zur Verfügung.

An unsere Aktiven: Liebe Cheerleader, ganz egal mit welchen Punktzahlen wir aus Dresden zurückkommen: Wir sind sehr stolz auf Euch und Eure Leistungen, die Ihr in den letzten Wochen im Training gezeigt habt. Es war eine schöne und lehrreiche aber auch zugleich harte Vorbereitungszeit, in der Ihr viel gelernt habt und zu einem tollen Team zusammengewachsen seid. Wir freuen uns ganz sehr, diesen finalen Tag mit Euch gemeinsam in Dresden erleben zu dürfen. Eure Trainer

7 02, 2012

Dancing Maniacs erhalten bei Auftrittspremiere viel Applaus

2012-02-07T10:36:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

/ 13 Teammitglieder unseres neuen Junior Danceteams haben[nbsp]in der vierten Ferienwoche 3 Tage hart für ihren ersten Auftritt trainiert. Im Waldpark Grünheide stand jeweils von 9 bis 17 Uhr Training auf dem Programm. Neben Technik- elementen haben unsere Mädels auch wieder einige neue Tänze gelernt und die bekannten Tänze in ein Programm verpackt. Am Freitagnachmittag[nbsp]fand vor der Auftrittspremiere noch ein kleiner Camp-Cup statt, bei dem unsere Mädels 5 Technikelemente und 3 Tänze zeigen mussten. Danach war es dann soweit:[nbsp]Die Auftrittspremiere unseres Jugend Danceteams – der Dancing Maniacs. Die Mädels freuten sich[nbsp]üben den[nbsp]großen Applaus der Eltern,[nbsp]Großeltern und Waldpark-Besucher. Doch noch etwas anderes sorgte für ein breites Lächeln, denn 20 Minuten vor der Auftrittspremiere wurden sogar kurzfristig noch die neuen Kostüme im Waldpark „einge- flogen“ (Danke an Danny :-).[nbsp] In den kommenden Trainingseinheiten[nbsp]gilt es, alle Teammitglieder die zum Camp im Urlaub waren noch ins Programm einzubauen, weiter an Technik [&] Ausführung der Tänze zu arbeiten und das Programm zu festigen, denn … die nächsten 2 Auftritte für unsere Dancing Maniacs[nbsp]stehen bereits im September an. Übrigens: Derzeit trainieren 18 tanzbegeisterte Mädels zwischen 9 und 13 Jahren im Danceteam[nbsp]und noch sind ein paar Plätze frei. Das kostenfreie Probetraining findet immer donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr in der alten Seminarturnhalle in Auerbach statt.

7 02, 2012

CVV Termine Saison 2011 / 2012

2012-02-07T10:34:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

Vorstandssitzungen 2011 (immer am letzten Freitag im Monat)
  • Freitag, 26. August 21.30 Uhr
  • Freitag, 23. September 21.30 Uhr
  • Freitag, 28. Oktober 21.30 Uhr
  • Freitag, 25. November 21.30 Uhr
  • Freitag, 30. Dezember 21.30 Uhr
Coachesmeetings (immer am ersten Freitag im Monat im Wechsel mit dem Stammtisch)
  • Freitag, 7. Oktober 21.30 Uhr
  • Freitag, 2. Dezember 21.30 Uhr
  • Freitag, 3. Februar 21.30 Uhr
  • Freitag, 13. April 21.30 Uhr
  • Freitag, 1. Juni 21.30 Uhr
CVV Stammtisch (immer am ersten Freitag im Monat im Wechsel mit dem Coachesmeeting)
  • Freitag, 4. November 21.00 Uhr
  • Freitag, 6. Januar 21.00 Uhr
  • Freitag, 2. März 21.00 Uhr
  • Freitag, 4. Mai 21.00 Uhr
Jahreshauptversammlung:Montag, 10. Oktober 18.00 Uhr
7 02, 2012

neues Forum

2012-02-07T10:32:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

Liebe Vereinsmitglieder, wie Ihr ja bereits wisst, sind wir fleißig am basteln was unsere Homepage und unser Forum betrifft. Das neue Forum wird am Wochenende online gehen. Einfach oben in der Menüleiste, dann wie gewohnt auf Forum klicken.[nbsp]Bitte testet alle Funktionen aus und prüft, ob Euer Login funktioniert. Falls es Probleme gibt schickt bitte eine Mail an cheermania[at]email.de.

Nutzungshinweis – ACHTUNG: Ihr müsst Euch NICHT neu registieren, denn Ihr habt als Vereinsmitglied automatisch bereits einen Zugang erhalten (siehe Infozettel diese Woche). Bitte einfach oben rechts in dem weißen Feld den Benutzernamen und das Kennwort eingeben und Ihr seid drin.

Übrigens: Auch unsere Homepage wird in den nächsten Monaten[nbsp]einen neuen Anstrich bekommen. Lasst Euch überraschen!

7 02, 2012

Goethe Girls meistern Auftrittspremiere

2012-02-07T09:18:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

Seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 gibt es auch am Reichenbacher Goethe Gymnasium eine Cheerleader Gruppe. Das Team wird von Cindy Pötzl trainiert, die viele Jahre im[nbsp]CVV CheerMANIA aktiv war und[nbsp]heute noch als Trainerin bei den Black Linos mithilft. Derzeit sind 13 Mädchen von der 5. bis zur 8. Klasse aktiv. Trainiert wird alle 14 Tage jeweils 1 Stunde in der Schulaula.

Zum Tag der offenen Tür am 21. Januar hatten die „Goethe Girls“ nun ihren ersten Auftritt. Aus einem kurzen Tanz, Swedish Falls, Mini-Hitches[nbsp]und Thigh Stands haben die Mädels ein Programm gezaubert, für[nbsp]das sie vom Publikum reichlich Applaus ernteten.

12 01, 2012

CCVD Nationalteam zu Gast in Auerbach

2012-01-12T09:36:00+01:0012. Januar 2012|Allgemein|

Zwei Auerbacher schaffen den Sprung ins Deutsche Cheerleading-Nationalteam

Zwei Vereinsmitglieder des CVV CheerMANIA Auerbach e.V. haben in dieser Saison die Aufnahme in den Deutschen Erwachsenen-Nationalkader geschafft: Lisa Stöcker (18 Jahre) und Jan Schneider (28 Jahre). Beide sind seit 2003 Mitglied im Auerbacher Verein und auch als Trainer der Leistungsteams aktiv. Lisa und Jan werden Ende April mit der Deutschen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Orlando teilnehmen. Zum besseren Verständnis eine kurze Erklärung zur Nationalteamstruktur in Cheerleading-Sport: Während in der Erwachsenenaltersklasse bereits ein Deutsches Nationalteam im Cheerleadingsport existiert, so ist in der Jugendaltersklasse jeweils der Deutsche Meister (im Jahr 2012 also der CVV CheerMANIA Auerbach) für die WM-Teilnahme qualifiziert und fährt sozusagen als „Nachwuchs-Team-Germany“ nach Orlando. Auch der Trainerstab des Deutschen Nationalkaders hat sich Verstärkung aus Auerbach geholt. Anne Tiepner, die Chef-Trainerin des Auerbacher Vereins, ist derzeit nicht nur als Trainer des Auerbacher WM-Nachwuchsteams tätig, sondern ist seit dieser Saison auch Mitglied im Trainerstab der Deutschen Nationalmannschaft im Erwachsenenbereich.

Auerbach ist Gastgeber für Trainingslager der Deutschen Cheerleading Nationalmannschaft

Da sich in Cheerleader-Deutschland herumgesprochen hat, dass die Stadt Auerbach dem Cheerleadingsport sehr zugetan ist und auch den Auerbacher CheerMANIA-Verein effektiv fördert und unterstützt, hat sich Deutsche Nationalteam dazu entschlossen, zwei ihrer Trainingseinheiten in Auerbach abzuhalten. Insgesamt sind in dieser Saison 11 Frauen und 17 Männer im Alter zwischen 18 und 34 Jahren (darunter 2 Auerbacher s.o.) in der Deutschen Nationalmannschaft aktiv. Im Vorjahr belegte der Deutsche Nationalkader bei der Weltmeisterschaft den 5. Platz und war damit erstmals das beste Team Europas. Das erste Auerbacher-Trainingswochenende ist bereits für den 14. und 15. Januar 2012 geplant. Das zweite Auerbacher-Trainingswochenende (13. bis 15. April 2012) ist sogar das offizielle und öffentliche Abschlusstraining für die Weltmeisterschaft und wird dann auch gemeinsam mit dem Auerbacher WM-Nachwuchsteam durchgeführt. Die beiden Trainingswochenenden werden in der neuen Seminarhalle stattfinden. Interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen, einmal in der Seminarturnhalle vorbeizuschauen. Das Team trainiert ganztags – zu den folgenden Zeiten ist das Training öffentlich:
Samstag, 14. Januar 2012 15 – 17 Uhr neue Seminarturnhalle Auerbach
Sonntag, 15. Januar 2012 10 – 12 Uhr neue Seminarturnhalle Auerbach

Wir möchten uns – auch im Namen des CCVD – ganz herzlich bei der Parkgaststätte Lengenfeld für die Bereitsstellung der Übernachtungsmöglichkeiten und bei unseren Vereinsmitgliedern für die Unterstützung der Nationalmannschaft bedanken!

Mehr Informationen über
– den CCVD (Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland) unter
www.ccvd.de
– über die Deutsche Nationalmannschaft unter http://nationalteam.ccvd.de/

12 07, 2011

Jugendtrainer im Ausbildungscamp

2011-07-12T14:26:00+02:0012. Juli 2011|Allgemein|

Vier Jugendtrainer unseres Vereins nehmen derzeit an einer Ausbildungswoche in der Sportschule in Werdau teil. Der Landessportbund Sachsen bietet für alle 14 bis 17 jährigen Nachwuchstrainer die Möglichkeit, die Sport- und Gruppenhelferlehrgang zu absolvieren und damit den ersten Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz zu machen.
Gina Schön, Marlen Hertel, Melanie Meisel und Anne Kathrin Stöhr sind vielen Monaten als Co-Trainer in unseren Nachwuchsteams aktiv. Die 4 Mädels sind seit Montagmorgen in der Sportschule in Werdau, um das kleine Trainer 1×1 zu lernen.

Bereits nach den ersten Stunden gab es viel zu erzählen. Interessante Infos über die Struktur der Sportvereine und tolle Spielideen für viele Gelegenheiten wurden in den ersten Kursen am Montag vermittelt. "Die Ausbilder sind super", sagt Melanie, "alle sehr nett und sie haben viel Material für uns vorbereitet. Wenn das so weiter geht, dann haben wir am Ende der Woche ein ganzes Buch angesammelt." Doch auch der Spaß bleibt nicht auf der Strecke, denn bei Sport und Spiel haben sich die insgesamt 11 Teilnehmer am ersten Tag schon beschnuppert und auch schätzen gelernt. "Man lernt hier viele neue und interessante Leute kennen und unsere Unterkunft ist genial – ein 4-Bett-Zimmer mit 2 Etagen und TV."

An den Folgetagen standen neben einigen Theorieeinheiten Kennenlern-, Schwungtuch- und Schwimmspiele im hauseigenen Pool auf dem Programm. Bei den Praxiseinheiten steht immer die Aufgabe als Übungsleiter hinsichtlich verbaler und nonverbale Kommunikation im Mittelpunkt.

Am Mittwochabend besuchten wir unseren 4 Mädels in Glauchau, um uns selbst einmal ein Bild vom Lehrgang zu machen. "Bewegungsspiele" stand im Stundenplan. Zunächst erläuterte Steffen von der Sportjugend Sachsen verschieden Aufstellungs- und Bewegungsformen, die die Mädels und Jungs dann auch gleich selbst austesten konnten. Danach musste jeder Teilnehmer ein eigenes Spiel präsentieren – d.h. erklären, auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen, als Spielleiter fungieren und mögliche Variationen vorstellen. Alle Spiele wurden natürlich zur Freude der Teilnehmer auch sogleich live ausgetestet. Im Anschluss folgte noch eine Auswertungsrunde, bei der sich alle Jugend-Spielleiter noch einmal Tipps holen konnten.

Doch nicht nur von der Praxiseinheit auch von der Unterkunft selbst waren wir beeindruckt. Ein toller Lehrgang unter der Leitung der Sportjugend Sachsen, den wir schon jetzt fest in unserem Terminkalender für unsere anderen Jugendtrainer einplanen werden. 

12 07, 2011

Jugendtrainer im Ausbildungscamp

2011-07-12T14:26:00+02:0012. Juli 2011|Allgemein|

Vier Jugendtrainer unseres Vereins nehmen derzeit an einer Ausbildungswoche in der Sportschule in Werdau teil. Der Landessportbund Sachsen bietet für alle 14 bis 17 jährigen Nachwuchstrainer die Möglichkeit, die Sport- und Gruppenhelferlehrgang zu absolvieren und damit den ersten Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz zu machen.
Gina Schön, Marlen Hertel, Melanie Meisel und Anne Kathrin Stöhr sind vielen Monaten als Co-Trainer in unseren Nachwuchsteams aktiv. Die 4 Mädels sind seit Montagmorgen in der Sportschule in Werdau, um das kleine Trainer 1×1 zu lernen.

Bereits nach den ersten Stunden gab es viel zu erzählen. Interessante Infos über die Struktur der Sportvereine und tolle Spielideen für viele Gelegenheiten wurden in den ersten Kursen am Montag vermittelt. "Die Ausbilder sind super", sagt Melanie, "alle sehr nett und sie haben viel Material für uns vorbereitet. Wenn das so weiter geht, dann haben wir am Ende der Woche ein ganzes Buch angesammelt." Doch auch der Spaß bleibt nicht auf der Strecke, denn bei Sport und Spiel haben sich die insgesamt 11 Teilnehmer am ersten Tag schon beschnuppert und auch schätzen gelernt. "Man lernt hier viele neue und interessante Leute kennen und unsere Unterkunft ist genial – ein 4-Bett-Zimmer mit 2 Etagen und TV."

An den Folgetagen standen neben einigen Theorieeinheiten Kennenlern-, Schwungtuch- und Schwimmspiele im hauseigenen Pool auf dem Programm. Bei den Praxiseinheiten steht immer die Aufgabe als Übungsleiter hinsichtlich verbaler und nonverbale Kommunikation im Mittelpunkt.

Am Mittwochabend besuchten wir unseren 4 Mädels in Glauchau, um uns selbst einmal ein Bild vom Lehrgang zu machen. "Bewegungsspiele" stand im Stundenplan. Zunächst erläuterte Steffen von der Sportjugend Sachsen verschieden Aufstellungs- und Bewegungsformen, die die Mädels und Jungs dann auch gleich selbst austesten konnten. Danach musste jeder Teilnehmer ein eigenes Spiel präsentieren – d.h. erklären, auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen, als Spielleiter fungieren und mögliche Variationen vorstellen. Alle Spiele wurden natürlich zur Freude der Teilnehmer auch sogleich live ausgetestet. Im Anschluss folgte noch eine Auswertungsrunde, bei der sich alle Jugend-Spielleiter noch einmal Tipps holen konnten.

Doch nicht nur von der Praxiseinheit auch von der Unterkunft selbst waren wir beeindruckt. Ein toller Lehrgang unter der Leitung der Sportjugend Sachsen, den wir schon jetzt fest in unserem Terminkalender für unsere anderen Jugendtrainer einplanen werden. 

12 07, 2011

Jugendtrainer im Ausbildungscamp

2011-07-12T14:26:00+02:0012. Juli 2011|Allgemein|

Vier Jugendtrainer unseres Vereins nehmen derzeit an einer Ausbildungswoche in der Sportschule in Werdau teil. Der Landessportbund Sachsen bietet für alle 14 bis 17 jährigen Nachwuchstrainer die Möglichkeit, die Sport- und Gruppenhelferlehrgang zu absolvieren und damit den ersten Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz zu machen.
Gina Schön, Marlen Hertel, Melanie Meisel und Anne Kathrin Stöhr sind vielen Monaten als Co-Trainer in unseren Nachwuchsteams aktiv. Die 4 Mädels sind seit Montagmorgen in der Sportschule in Werdau, um das kleine Trainer 1×1 zu lernen.

Bereits nach den ersten Stunden gab es viel zu erzählen. Interessante Infos über die Struktur der Sportvereine und tolle Spielideen für viele Gelegenheiten wurden in den ersten Kursen am Montag vermittelt. "Die Ausbilder sind super", sagt Melanie, "alle sehr nett und sie haben viel Material für uns vorbereitet. Wenn das so weiter geht, dann haben wir am Ende der Woche ein ganzes Buch angesammelt." Doch auch der Spaß bleibt nicht auf der Strecke, denn bei Sport und Spiel haben sich die insgesamt 11 Teilnehmer am ersten Tag schon beschnuppert und auch schätzen gelernt. "Man lernt hier viele neue und interessante Leute kennen und unsere Unterkunft ist genial – ein 4-Bett-Zimmer mit 2 Etagen und TV."

An den Folgetagen standen neben einigen Theorieeinheiten Kennenlern-, Schwungtuch- und Schwimmspiele im hauseigenen Pool auf dem Programm. Bei den Praxiseinheiten steht immer die Aufgabe als Übungsleiter hinsichtlich verbaler und nonverbale Kommunikation im Mittelpunkt.

Am Mittwochabend besuchten wir unseren 4 Mädels in Glauchau, um uns selbst einmal ein Bild vom Lehrgang zu machen. "Bewegungsspiele" stand im Stundenplan. Zunächst erläuterte Steffen von der Sportjugend Sachsen verschieden Aufstellungs- und Bewegungsformen, die die Mädels und Jungs dann auch gleich selbst austesten konnten. Danach musste jeder Teilnehmer ein eigenes Spiel präsentieren – d.h. erklären, auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen, als Spielleiter fungieren und mögliche Variationen vorstellen. Alle Spiele wurden natürlich zur Freude der Teilnehmer auch sogleich live ausgetestet. Im Anschluss folgte noch eine Auswertungsrunde, bei der sich alle Jugend-Spielleiter noch einmal Tipps holen konnten.

Doch nicht nur von der Praxiseinheit auch von der Unterkunft selbst waren wir beeindruckt. Ein toller Lehrgang unter der Leitung der Sportjugend Sachsen, den wir schon jetzt fest in unserem Terminkalender für unsere anderen Jugendtrainer einplanen werden. 

12 07, 2011

Jugendtrainer im Ausbildungscamp

2011-07-12T14:26:00+02:0012. Juli 2011|Allgemein|

Vier Jugendtrainer unseres Vereins nehmen derzeit an einer Ausbildungswoche in der Sportschule in Werdau teil. Der Landessportbund Sachsen bietet für alle 14 bis 17 jährigen Nachwuchstrainer die Möglichkeit, die Sport- und Gruppenhelferlehrgang zu absolvieren und damit den ersten Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz zu machen.
Gina Schön, Marlen Hertel, Melanie Meisel und Anne Kathrin Stöhr sind vielen Monaten als Co-Trainer in unseren Nachwuchsteams aktiv. Die 4 Mädels sind seit Montagmorgen in der Sportschule in Werdau, um das kleine Trainer 1×1 zu lernen.

Bereits nach den ersten Stunden gab es viel zu erzählen. Interessante Infos über die Struktur der Sportvereine und tolle Spielideen für viele Gelegenheiten wurden in den ersten Kursen am Montag vermittelt. "Die Ausbilder sind super", sagt Melanie, "alle sehr nett und sie haben viel Material für uns vorbereitet. Wenn das so weiter geht, dann haben wir am Ende der Woche ein ganzes Buch angesammelt." Doch auch der Spaß bleibt nicht auf der Strecke, denn bei Sport und Spiel haben sich die insgesamt 11 Teilnehmer am ersten Tag schon beschnuppert und auch schätzen gelernt. "Man lernt hier viele neue und interessante Leute kennen und unsere Unterkunft ist genial – ein 4-Bett-Zimmer mit 2 Etagen und TV."

An den Folgetagen standen neben einigen Theorieeinheiten Kennenlern-, Schwungtuch- und Schwimmspiele im hauseigenen Pool auf dem Programm. Bei den Praxiseinheiten steht immer die Aufgabe als Übungsleiter hinsichtlich verbaler und nonverbale Kommunikation im Mittelpunkt.

Am Mittwochabend besuchten wir unseren 4 Mädels in Glauchau, um uns selbst einmal ein Bild vom Lehrgang zu machen. "Bewegungsspiele" stand im Stundenplan. Zunächst erläuterte Steffen von der Sportjugend Sachsen verschieden Aufstellungs- und Bewegungsformen, die die Mädels und Jungs dann auch gleich selbst austesten konnten. Danach musste jeder Teilnehmer ein eigenes Spiel präsentieren – d.h. erklären, auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen, als Spielleiter fungieren und mögliche Variationen vorstellen. Alle Spiele wurden natürlich zur Freude der Teilnehmer auch sogleich live ausgetestet. Im Anschluss folgte noch eine Auswertungsrunde, bei der sich alle Jugend-Spielleiter noch einmal Tipps holen konnten.

Doch nicht nur von der Praxiseinheit auch von der Unterkunft selbst waren wir beeindruckt. Ein toller Lehrgang unter der Leitung der Sportjugend Sachsen, den wir schon jetzt fest in unserem Terminkalender für unsere anderen Jugendtrainer einplanen werden.