5 03, 2013

Generalprobe zur Regionalmeisterschaft Ost 2013

2013-03-05T18:11:00+01:0005. März 2013|Allgemein|

von Yvonne Eder

[nbsp]

matthias/BL GP 1.jpgAm Sonntag, den 3 März 2013, hieß es wieder „Generalprobe für die Regionalmeisterschaft Ost 2012 zur Premiere der neuen Meisterschaftsprogramme“. Alle 8 Teams waren voller Vorfreude ihr Programm der Öffentlichkeit zu präsentieren was in den letzten Monaten hart einstudiert wurde.

Am Vormittag waren wieder viele fleißige Helfer am Start um die Matten und Sprungboden in die Halle zu bekommen und alles aufzubauen.

Für der leibliche Wohl der Aktiven und der Zuschauer wurde natürlich auch wieder gesorgt .Um 13 Uhr trafen sich die Teams um sich nochmal warm zu machen und ihr Programm zu üben. Pünktlich um 15.30 Uhr war die Halle fast voll mit Eltern, Omas und Opas, Freunden und Verwanden.matthias/BL GP 2.jpg

Wie zu jeder Generalprobe waren die Zuschauerplätze sehr schnell belegt und die Halle platzte wieder aus allen Nähten.matthias/BL GP 3.jpg

16 Uhr,es war soweit. Bernd Schädlich, unser Moderator, stellte alle 8 Teams vor: Black Linos, Teufelinos, Black Maniacs, Develmaniacs, Dancing Maniacs, Lady Devils, Devils Dynamite und Red Maniacs.

Unsere Black Linos zauberten wieder ein super Programm auf die Matte. Im zweiten Durchlauf musste aus gesundheitlichen Gründen ein Mädel leider nur zuschauen. Auf diesem Weg schicken wir auch einen gute Besserungsgruß an unsere Sophia Seifert, die leider auch gar nicht mit auf der Matte stehen konnte. Wir hoffen du bist bei der RM dabei.:-)

Die Trainer waren soweit zufrieden und werden die letzten Trainingstage noch nutzen um bei der RM wieder ein klasse Ergebnis zu erreichen.

Wir freuen uns schon auf die RM in Riesa und drücken allen Teams die Daumen.

Vielen Dank an die fleißigen Helfern:-)

[nbsp]

Fotos davon[nbsp]demnächst auf unserer[nbsp]Fotogalerie für Mitglieder

[nbsp]

5 03, 2013

Generalprobe geglückt – Riesa wir kommen!

2013-03-05T18:11:00+01:0005. März 2013|Allgemein|

Sonntag, 03. März 2013, lange wurde darauf hin gefiebert, viele Trainingseinheiten liegen hinter uns und jetzt, an diesem Nachmittag endlich können die Teufelinos, genau wie alle anderen CheerMANIA-Teams, endlich der Öffentlichkeit präsentieren was sie einstudiert haben. Nachdem viele fleißige Hände die Halle matthias/TL GP 5 (800x465).jpgvorbereitet hatten, begann gegen 13.00 Uhr die Aufwärmung der Tmatthias/TL GP 4.jpgeams. In der Zwischenzeit wurden noch Vorbereitungen getroffen. Bänke wurden gerückt, Stände wurden aufgebaut. Für das leibliche Wohl sorgten dieses Jahr die Devil Maniacs, die mit dem Verkauf von süßen und herzhaften Snacks und Getränken ihre Teamkasse aufbessern durften. Als dann ab 14.30 Uhr die ersten Zuschauer eintrafen war dann auch alles fertig. Recht schnell füllten sich die Zuschauerplätze in der Göltzschtalhalle in Rodewisch, welche an diesem Nachmittag aus allen Nähten platzen sollte. Über 500 Fans waren gekommen um die Regionalmeisterschaftsprogramme der Black Linos, Teufelinos, Black Maniacs, Devil Maniacs, Devils Dynamite, Dancing Maniacs und Lady Devils, sowie das Showprogramm der Red Maniacs mitzuerleben.
Im Vergleich: zur Regionalmeisterschaft in Riesa werden etwa 2000 Zuschauer aus ganz Ostdeutschland erwartet und wir in unserer Provinz schaffen es mal eben “nur” zu einer Generalprobe auf über 500 Fans. Die nächste Regio sollte wirklich bald in Auerbach stattfinden…
Und dann ging es auch schon los als Lucies Papa, Bernd Schädlich, als Moderator der Veranstaltung die einzelnen Teams vorstellte. Danach folgten die Auftritte. Im großen und ganzen liefen alle Programme recht ordentlich über die Bühne.matthias/TL GP 2 (800x295).jpg Hier und da werden unsere Trainer noch ein paar Kleinigkeiten zu perfektionieren haben, aber bis in zwei Wochen werden wir alle topfit sein für Riesa.
[nbsp]
Vielen Dank an alle Teufelinoshelfer und natürlich auch an alle anderen für Auf-und Abbau, Transport und für den reibungslosen Ablauf unserer Generalprobe.
Fotos davon[nbsp]demnächst auf unserer[nbsp]Fotogalerie für Mitglieder
4 03, 2013

16.19 Uhr und 17.06 Uhr – und dann noch einmal 12.56 Uhr …

2013-03-04T21:47:00+01:0004. März 2013|Allgemein|

von[nbsp]Michael Schneider

[nbsp]

… aber erst einmal etwas Wichtiges zu allererst: Eine ganz besondere Freude war es gerade auch für die Black Maniacs, dass zur Generalprobe für die Regionalmeisterschaft Sabrina Schürer dabei sein und auch von ihren Teamkolleginnen begrüßt werden konnte. matthias/BM GP 3.jpg

Um 13.00 Uhr trafen sich alle Teams in der Rodewischer Göltzschtalhalle, um sich für ihre beiden Durchläufe vorzubereiten. Warm up und einkleiden, nach Zeitplan auf der Matte in den jeweiligen Teams eintumbeln und einstunten – Generalprobe bedeutet, die Wettkampfbedingungen möglichst umfangreich nachempfinden zu können, um sich inmatthias/BM GP 2.jpg guter Weise auf die Meisterschaft in Riesa vorzubereiten. Und weil nichts im Leben perfekt ist, schauen die Black Maniacs auch diesmal mit etwas Sorge in die noch zwei ausstehenden Trainingswochen bis hin zum 16. März und wünschen dabei vor allem Isabell, Denise und Jasmin gute Besserung. Und Isabell, Denice und Jasmin hoffen natürlich selbst mindestens genauso sehr wie alle anderen im Team, dass sie wieder rechtzeitig gesund und für ihren Auftritt fit werden können.

In der Junior AllGirl Level 3 Kategorie treten die Black Maniacs dabei gegen 9 Mitbewerber und zugleich als Titelverteidiger um den Pokal des Regionalmeisters Ost an und die beiden Durchläufe der Probe waren auch in diesem Jahr wieder sowohl für die aktiven Sportler wie auch für die aktiven Fans eine tolle Einstimmung. Genau 16.19 Uhr hattenmatthias/BM GP 1.jpg die Black Maniacs ihren ersten Auftritt. Genau 17.05 Uhr wurden sie von Bernd Schädlich das zweite Mal auf die Matte gerufen und die Musik startete um 17.06 Uhr; und dann noch einmal 12.56 Uhr – so ihre Startzeit am 16. März im offiziellen Programm der Regionalmeisterschaft Ost in Riesa. Also bis spätestens dahin, und dies in der Hoffnung, dass so viel wie möglich Sportler und Fans des Teams zur Meisterschaft dabei sein können.

[nbsp]

Fotos davon[nbsp]demnächst auf unserer[nbsp]Fotogalerie für Mitglieder

[nbsp]

1 03, 2013

Einladung zur Generalprobe am 3. März in die Göltzschtalhalle Rodewisch

2013-03-01T14:26:00+01:0001. März 2013|Allgemein|

Am 16. März 2013 wird die Erdgasarena Riesa abermals zum Cheerleading-Mekka. Knapp 2000 Cheerleader aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Berlin werden bei der Regionalmeisterschaft Ost (RM Ost) an den Start gehen. Davon sind 133 Aktive vom CVV CheerMANIA aus Auerbach. Mit insgesamt 7 Teams wird der Verein zur diesjährigen Regionalmeisterschaft antreten und versuchen, wieder den ein oder anderen Landesmeistertitel und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ins Vogtland zu holen.

Die Deutsche Meisterschaft (DM), welche am 8. Juni ausgetragen wird, findet in diesem Jahr in Bonn statt. Welche Teams sich für die DM qualifizieren, entscheidet sich aber erst, wenn alle vier RMs vorbei sind. Die RM Nord (23.02.2013) ist bereits Geschichte, die RM Süd findet am 10. März statt und der RM Ost folgt noch die RM West am 23. März 2013. (weitere Informationen dazu unter www.ccvd.de)

[nbsp]

Die öffentliche Generalprobe der Auerbacher Teams für die Regionalmeisterschaft findet am Sonntag, dem 3. März 2013, zwischen 16 und 17 Uhr in der Göltzschtalhalle in Rodewisch statt. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

[nbsp]

Die Teams in der Kinderaltersklasse: Black Linos [&] Teufelinos

Wie bereits in den letzten Jahren treten die Auerbacher auch in diesem Jahr mit zwei Kinder-Leistungsteams bei der Regionalmeisterschaft an – einem Level 1- und einem Level 2-Team. Sowohl der Altersdurchschnitt als auch der Schwierigkeitsgrad der gezeigten Elemente sind bei den Black Linos etwas niedriger als bei den Teufelinos. Die Black Linos (Level 1) sind sozusagen das Nachwuchsteam der Teufelinos (Level 2).

Das erklärte Ziel der17-Teufelino-Mädels ist, bestmöglich ihr Programm zu präsentieren, ein Treppchenplatz in Riesa zu holen und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu schaffen. Im letzten Jahr konnten sich die Teufelinos zur Regionalmeisterschaft die Silbermedaille, hinter den Arrows aus Pirna, sichern. Dieses Jahr starten insgesamt 12 Teams in der PeeWee Level 2 Kategorie.

Auch die Black Linos visieren 2013 wieder die Medaillenplätze an und das wird bei insgesamt 18 Teams, die in dieser Kategorie starten, nicht einfach. Für die 23 Black Linos (21 Mädchen und 2 Jungs) gibt es noch keine Möglichkeit für eine DM-Teilnahme, da die Kinder-Nachwuchskategorie derzeit nicht auf der Deutschen Meisterschaft angeboten wird. Trotzdem kann man natürlich anhand der erzielten Punkte nach allen vier Regionalmeisterschaften deutschlandweit einen Vergleich ziehen. In der letzten Saison waren die Auerbacher Black Linos nach Punkten mit großem Abstand das beste Kinder-Nachwuchsteam Deutschlands.

[nbsp]

Die Teams in der Jugendaltersklasse: Dancing Maniacs, Black Maniacs [&] Devilmaniacs

Die drei Jugend-Leistungsteams des Vereins unterscheiden sich in der Cheer-Stilrichtung, im Altersdurchschnitt und vom Schwierigkeitsgrad.

Die Dancing Maniacs sind ein „Danceteam“, das Nachwuchsteam unserer Lady Devils. Die 11 Mädchen treten erstmals in der Jugendaltersklasse an und haben dementsprechend ihre Zielstellung auch realistisch gesetzt. Es gilt gegen die sehr gute Konkurrenz (z.B. gegen den amtierenden deutschen Meister und Vizemeister), Erfahrungen zu sammeln und das Programm bestmöglich zu präsentieren.

Die Black Maniacs gehen im Cheer Level 3 und die Devilmaniacs gehen im Cheer Level 4 an den Start. Bei den Black Maniacs trainieren derzeit 21 Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren. 9 weitere Teams starten in der Junior AllGirl Level 3 Kategorie und die Black Maniacs werden als Titelverteidiger alles daran setzten, wieder eine Medaille ins Vogtland zu holen. Im Jugend Level 3 Bereich ist – wie im Kinder Level 1 Bereich – eine DM-Qualifikation nicht möglich.

Die Devilmaniacs streben neben einer guten Platzierung in dem relativ übersichtlichen Teilnahmefeld (4 Teams starten in der Jugend Coed Kategorie Level 4) auch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft an. Dafür müssen unsere Devilmaniacs – als amtierender Regionalmeister, Deutscher Meister und Europameister – trotzdem gut vorlegen, denn bei den anderen drei Regionalmeisterschaften treten ebenfalls sehr gute gemischte Jugendteams an und die Qualifikationsplätze sind in dieser Kategorie somit jedes Jahr aufs neue heiß umkämpft.

[nbsp]

Die Teams in der Erwachsenenaltersklasse – Devils Dynamite [&] Lady Devils

Die zwei Teams in der Altersklasse der Erwachsenen vertreten die unterschiedlichen Richtungen des Cheerleading-Sports. Ein Team startet im „Cheer“ und das andere im „Cheerdance“, denn während bei Devils Dynamite die Akrobatik der Schwerpunkt des Programms ist, so steht bei den Lady Devils der Tanz im Vordergrund.

Für Devils Dynamite, als amtierender Deutscher Vize-Meister, ist ebenfalls ein Treppchenplatz und die DM-Qualifikation das erklärte Ziel. Im Erwachsenen-Cheer-Leistungsteam des CVV trainieren derzeit 9 junge Damen und 3 Herren. Insgesamt gehen 11 Teams in der Senior Limited Coed Kategorie an den Start.

Die 10 Lady Devils haben in den letzten Monaten einige junge Teammitglieder eingebaut um berufsbedingte Abgänge zu kompensieren. Auch sie wollen natürlich Ihr Programm bestmöglich präsentieren und würden gern mit einer Medaille die Heimreise antreten. Ob dies gegen das kleine (4 Teams) aber doch stark besetzte Teilnehmerfeld klappt, ist nicht sicher. „Wir geben unser bestes und werden sehen, wofür dies dann am Ende reicht“, sagt Jessica Merz, Co-Trainerin der Lady Devils.

[nbsp]

Die CheerMANIA – Fans

220 CheerMANIA Fans haben im Vorverkauf schon Karten erworben. „Wir freuen uns schon jetzt wieder auf die lautstarke Unterstützung von den Rängen aus, die für die Leistungen unserer Teams so wichtig ist.“ sagt Anne Tiepner, Headcoach und stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Nicht nur stimmungsmäßig sind die Auerbacher Fans spitze, auch die 8 x 8 m große selbst gebastelte Fanfahne, welche den gesamten Fanblock überspannt, ist ein Markenzeichen der Auerbacher Fans, welches sie einmalig macht.