Ostern bei den Black Linos

Am vergangenen Wochenende waren abermals Lisa [&] Kenny von Spring-Tumbling zu Gast in Auerbach. So gab es für unsere drei Teams, die für die DM qualifiziert sind, viele neue Ideen, von denen die ein oder andere sicher noch ins DM-Programm eingebaut werden kann. Auch die Black Maniacs (Junior AllGirl L3) nahmen Kenny und Lisa unter ihre Fittiche. Es ist auch für die heimischen Trainer immer wieder faszinierend, die zwei Kanadier beim Coachen zu beobachten: mit ganz viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen, einem unglaublichen Wissenfundus und immer neuen Ideen, mit engelhafter Geduld und auch der richtigen Portion Druck, so dass der ein oder andere seine vermeintliche Grenze überschreitet und neue Skills dazu lernt. Thank you Lisa [&] Kenny, we hope to see you again next year!
PS: Wir möchten uns bei der Parkgaststätte Lengenfeld/Familie Heinz für die kostenfreie Unterbringung unsere Gäste bedanken!
Wenn sich unsere Red- und Dancing Linos in Trainingsgruppen aufteilen, liegt was in der Luft. Momentan sind es die Vorbereitungen für die Vogtlandspiele.
Spaß, Ehrgeiz und vor allem Teamgeist sind die Grundbausteine für Erfolge. Wie man sehen kann ist alles reichlich vorhanden !!! 🙂
Weiter so!!!
[nbsp]
an alle CMA-Vereinsmitglieder zwischen 15 und 19 Jahren
Liebe CMA-Teens,
bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 7. Juli wollen wir erstmals einen Jugendvorstand unseres Vereins wählen lassen. Wir suchen dafür Vereinsmitglieder zwischen 15 und 19 Jahren, die Zeit und Lust haben, die Geschicke des Vereins mit in die Hand zu nehmen. Genau in dem Alter haben wir damals angefangen und nun wird es langsam aber sicher Zeit für einen allmählichen Generationswechsel.
Der Jugendvorstand führt seine Vorstandssitzungen einmal pro Monat eigenständig durch. Aller 3 Monate wird dann eine gemeinsame Vorstandssitzung zwischen Jugendvorstand und „altem“ Vorstand stattfinden. Der Jugendvorstand soll aus mindestens 3 Personen bestehen.
Die Themen des Jugendvorstandes sind breit gefächert. So könnt Ihr beispielsweise Eure Ideen für ein Relaunch unserer alljährlichen Vereinsveranstaltungen (Generalprobe, Saisonabschlussfeier) und Eure Meinung bei Uniformdesign oder Trainingsgestaltung einbringen. Auch finanzielle Aspekte wie beispielsweise die Staffelung der Übungsleiterentschädigungen und der Auftrittspreise oder auch die Aus- und Fortbildung unserer Nachwuchstrainer können Diskussionthemen des CMA-Jugendvorstandes sein. Ebenso könnt Ihr eigene Projekte übernehmen (Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen wie Kinder- oder Altersheimen, Tryouts, Camps etc.). Natürlich gibt es auch noch jede Menge andere Aspekte in Bezug auf unseren Verein, d.h. es gibt keinen Bereich in der Vereinsarbeit, der vor Euren Ideen sicher ist!
Der Jugendvorstand nimmt zunächst eine beratende Funktion ein, ihm soll aber nach einer erfolgreichen Test-Arbeitsphase auch in fest definierten Bereichen Entscheidungsgewalt übertragen werden.
Wir würden uns freuen, wenn sich Interessenten aus allen Bereichen unseres Vereins finden – d.h. sowohl aus dem Show- und Breitensport- als auch aus dem Leistungssportbereich, von den Cheerleading- und Cheerdance-Teams, aus der Coaching- und der Aktivenperspektive und natürlich auch weibliche UND männliche Vertreter. Es hat also jeder die Möglichkeit sich einzubringen!
Wir werden allen Interessenten noch ein kurzes individuelles Coaching in Bezug auf die Vorbereitung der Vorstandswahl und die eventuelle Mitarbeit im Vorstand anbieten (z.B. Aufstellung zur Wahl, Schwerpunktarbeit etc).
Wenn Ihr Euch eine Mitarbeit im CMA-Jugendvorstand vorstellen könnt oder noch Fragen habt, dann schickt uns einfach eine PM oder sprecht uns im Training darauf an. Wir würden uns freuen!
Es ist geschafft -[nbsp]unser WM-Puzzle ist vollständig. Die 100 Puzzleteile zu je 50 Euro sind vergeben. Mit diesen 5000 Euro sind knapp zwei Drittel der WM-Reisekosten unserer 5 Nationalteammädels gedeckt. Die Restfinanzierung erfolgt durch Eigenmittel und auch durch die Unterstützung der Stadt Auerbach sowie des sächsischen Cheerleading und Cheerdance Verbandes CCVS, der auch noch einmal je 150 Euro für die Nationalteammitglieder spendiert.
Wir möchten uns im Namen unserer 5 Mädels bei allen Spendern ganz herzlich bedanken – ganz besonders natürlich bei unseren Vereinsfamilien. Die Spendenquittungen sind auf dem Weg. Unsere 5 Mädels werden uns natürlich bei ihrer WM-Reise im April immer mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden halten.
Weitere Informationen zum WM-Spendenpuzzle 2014 gibt’s -[gt] hier
Auch in dieser Saison freuen wir uns, dass einige Vereinsmitglieder im Kader der deutschen Cheerleading-Nationalmannschaft sind. Die fünf Mädels, die in unserem Seniorteam aktiv sind, werden Deutschland Ende April im Germany AllGirl-Team in Orlando vertreten.
Da unsere Sportart und unser Sportfachverband noch nicht offiziell von den deutschen Sportgremien anerkannt sind, erhalten die Cheerleading-Nationalkader auch keinerlei Fördergelder. Die Finanzierung der Reise erfolgt somit rein über Spenden und Sponsorengelder und jedes Nationalteammitglied ist für das Aufbringen der Reisekosten selbst verantwortlich. Wir als Verein möchten unsere fünf Mädels natürlich beim Spendensammeln unterstützen und haben deshalb eine Spendenaktion gestartet: Wir suchen 100 Spender, die jeweils 50 Euro für die WM-Reise spendieren! Die anvisierten 5000 Euro würden circa zwei Drittel der Reisekosten der Mädels decken und somit die Geldbeutel der Eltern (fast alle sind noch Schüler) etwas entlasten.
Für jede 50 Euro Spende wird bei unserer Spendenaktion ein Puzzleteil zur Deutschlandfahne hinzugefügt. Die ersten 15 Teile konnten wir gleich in der ersten Woche an Mann bringen. Wir bedanken uns bei allen bisherigen Spendern und[nbsp]drücken natürlich die Daumen, dass noch weitere 50 Euro – Puzzleteile die WM-Kasse füllen werden. Nähere Informationen zur Spendenaktion gibt es [gt][gt][gt] hier.
Viermal Gold, einmal Silber und ein fünfter Platz! Ein toller Tag in Riesa bei der Regionalmeisterschaft Ost 2014. Vielen Dank an alle Betreuer und Helfer [&] unsere unbeschreiblichen Fans und ein R.E.S.P.E.K.T. an unsere Mädels und Jungs! Schön dass es Euch gibt und wir diesen Tag gemeinsam mit Euch erleben durften!
von Alina Schäfer
[nbsp]
Am 05.12.2013 trafen sich die Mädels der Dancing Maniacs zu Ihrer Weihnachtsfeier um das vergangene Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Dazu trafen sie sich 16.25 Uhr gemeinsam mit Ihren Coaches in der Rebesbrunner Straße 12 bei Frau Franziska Seidel, die gemeinsam mit den Mädchen ein leckeres Essen zaubern wollte. Unter Aufsicht von Frau Seidel und mit viel Spaß und Begeisterung wurde die eigene Pasta hergestellt und leckere Soßen dazu zubereitet.
Jedes der Mädchen übernahm dabei eine Aufgabe, ob es nun Käse reiben, Gemüse schneiden oder den Pastateig zu leckeren Nudeln zu formen war.
Gemeinsam verbrachten sie einen interessanten, aber auch lustigen Abend den sie mit dem gemeinsamen Essen ihrer zubereiteten Gerichte in geselliger Runde beendeten.