19 02, 2012

WM-Start in den USA rückt in greifbare Nähe

2012-02-19T17:24:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Auerbacher Cheerleader-Verein freut sich über gute Resonanz der Spendenaktion – Ab sofort: Jeder Euro bringt Vogtländer einen Kilometer voran

Auerbach. Der erste Start vogtländischer Cheerleader bei einer Weltmeisterschaft im kommenden Frühjahr rückt offenbar in greifbare Nähe. Darüber hat gestern Romy Möbius vom Auerbacher Cheerleader-Verein Cheermania informiert. Ihren Angaben zu Folge ist die von einer Elterninitiative gestartete Spendenaktion zur Finanzierung der Reise Ende April 2010 nach Orlando/USA gut angelaufen. „Wenn wir die bereits eingegangenen Spenden und die zugesagten Summen zusammenzählen, würden uns noch etwa 8000 Euro fehlen“, erklärt die Vereinschefin. Sie macht daher für die nächsten Tage und Wochen eine einfache Rechnung auf. „Von Auerbach bis Orlando sind es etwa 8000 Kilometer.

Das heißt, jeder Euro, der in den kommenden Tagen an Spenden dazukommt, bringt uns der WM einen Kilometer näher.“ Einen Stück des Weges soll bereits an diesem Wochenende zurückgelegt werden, wenn die Cheerleader mit ihren Auftritten auf dem Auerbacher Weihnachtsmarkt für einen ganz besonderen Farbtupfer sorgen wollen. „Wir gehen in der Fußgängerpassage mit dem Hut rum, weil jeder Euro hilft“, erklärt Romy Möbius. Wer sogar fünf Euro für das ehrgeizige Vorhaben der jungen Sportler übrig hat, kann sich an der WM-Tombola beteiligen. Der Hauptgewinner wird die Cheerleader nach Orlando begleiten können. Die Lose gibt es in der Cheermania-Geschäftsstelle und zahlreichen Geschäften in Auerbach. Unterstützung für das Projekt Orlando kommt auch aus dem Rathaus.

„Der Oberbürgermeister hat uns geholfen, mehrere Großspender zu finden, sonst wären wir vielleicht an dem Punkt, das Ding abzuhaken“, würdigt die Vereinschefin. Eine Mannschaft von Cheermania Auerbach, die damals noch die Teufelinos waren, hatte sich bereits 2008 für die WM qualifiziert, konnte das Startrecht aber aus finanziellen Gründen nicht wahrnehmen. Um eine erneute Absage zu verhindern, übernahmen mit Michael Burghardt und Ronald Stöcker zwei Väter von jungen Cheerleadern im Spätsommer die Initiative. Inzwischen ist die Spendenaktion soweit fortgeschritten, dass auch das Training für die WM konkrete Formen annimmt. „Wir beginnen nächste Woche mit dem Feinschliff“, sagt die Vereinschefin. Die Vogtländer wollen im April in Florida eine gemischte Mannschaft aus der Jugend- und der Erwachsenengruppe als Cheermania Allstars ins Rennen schicken. Mit Lisa Stöcker und Jan Schneider stehen dann sogar zwei Sportler im etwa 20-köpfigen Team der Auerbacher, die zu Gunsten ihres Heimatvereins sogar eine Anfrage aus dem deutschen Nationalteam abgelehnt haben. Beim Cheerleading werden Synchronität und Ausdruckskraft der Choreografien beurteilt, die aus Turn-, Akrobatik- und Tanzelementen bestehen.

Bild: Der Start des Auerbacher Cheerleading-Vereins in Orlando wäre der erste einer vogtländischen Gruppe bei einer WM. Dass es mit Sicherheit nicht der letzte sein muss, bewiesen jetzt die so genannten „Pink Linos“ in Plauen. Die jüngsten Cheermania-Mitglieder sind zwischen vier und sechs Jahre alt und holten sich auf Anhieb den Sachsenpokal in der Altersklasse „Tiny Cheers“ (Minis). Heiko Auerbach

19 02, 2012

800 Zuschauer von Cheerleadern begeistert

2012-02-19T17:20:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Erster Christmas-Cup in Plauen wird voller Erfolg – 400 Teilnehmer kämpfen um Sachsenpokale – Auerbacher Verein gewinnt neun Trophäen

Freie Presse 7. Dezember 2009 von Renate Günther

Plauen. Der erste [nbsp]Cheerleader Christmas-Cup, der gleichzeitig als Landesverbands-Meisterschaft gewertet wird, hat gestern in der Sporthalle an der Wieprechtstraße in Plauen 800 Zuschauer begeistert. 400 Aktive aus zwölf Vereinen kämpften um 20 Pokale. So viele Menschen waren seit Eröffnung der Halle 2007 bei einer Veranstaltung noch nie gezählt worden. Das Vogtland vertraten der CVV Cheer Mania Auerbach, früher unter dem Namen Teufelinos bekannt, der Cheerleading Verein Obervogtland, die Angelz [nbsp]Cheerleader Plauen und die Mannschaften aus der Montessorischule Limbach und der Mittelschule Oelsnitz. Die Auerbacher waren mit 129 Mädchen und Jungen angereist. Sie traten in neun Kategorien an und holten sich neun Pokale.

Die jungen Leute, deren Sportart Turnen, Akrobatik und Tanz in sich vereint, eilten beinahe im Fünf-Minuten-Takt zu ihrem Auftritt in die Hallenmitte. Außen herum saßen auf Matten und Bänken die Gruppen, die gerade Pause hatten. Insgesamt 35 Auftritte musste die Jury bewerten. Die Stimmung war super, und das Publikum sparte nicht mit Beifall. Besonders spendabel war es beim Auftritt der Devilmaniacs, einer Auerbacher Gruppe, die in der Kategorie Junior All Girl Cheer startete. Die hinreißende Choreografie, gepaart mit Bodenakrobatik, alles exakt dargeboten, zeugte von einer hohen Leistungsstärke. Nicht umsonst hat ein Auerbacher Jugendteam, das im Juni Deutscher Meister wurde, die Aussicht, im April 2010 an der Weltmeisterschaft in Orlando teilzunehmen. Voraussetzung ist, dass der Verein das Geld für den Flug der 22 Teilnehmer zusammen bekommt.

Die [nbsp]Cheerleader-Vereine kochen jedoch nicht nur ihr eigenes Süppchen, sie treten auch bei Sportveranstaltungen in der Region an, um das Publikum anzufeuern und Stimmung in den Hallen zu zaubern. Die Auerbacher sieht man bei Spielen vieler Ballsportarten, die Plauener Angelz treten bei den Heimspielen des HC Einheit in Aktion, während die Obervogtländer [nbsp]Cheerleader die Spiele des SV 04 Oberlosa bereichern. Mädchen sieht man beim Cheerleading am häufigsten. Aber auch Jungen finden zunehmend Gefallen an diesem Sport. So wechselte der heute 18-jährige Pascal Schenker, einst Sachsenmeister im Gerätturnen, vor zwei Jahren zum Auerbacher Cheerleading-Verein, und es macht ihm dort Spaß. Lisa-Marie Mamegold gehört zu den Oelsnitzer Mittelschülern, die in zwei Schulsportstunden Cheerleading betreiben können. „Das gefällt mir sehr“, so die Elfjährige. Jetzt, da die Mädels einen Pokal mit heimnehmen durften, macht ihnen die Sache sicher noch mehr Freude. Die Angelz aus Plauen sicherten sich im Wettbewerb Senior Coed, also der gemischten Gruppe, eine Trophäe.

Bild: Als Gastgeber haben sich die Plauener Angelz mit einem Pokal begnügt. Mit neun Trophäen schnitten die Auerbacher des Vereins CVV Cheer Mania am besten ab. Auch 2010 soll der [nbsp]Cheerleader Christmas Cup im Dezember wieder in Plauen ausgetragen werden.Oliver Orgs

19 02, 2012

Mit einer Wette fing die Erfolgsgeschichte an

2012-02-19T16:13:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

VOGTLANDSPORTLERIN DER WOCHE: Romy Möbius, Vorsitzende des Auerbacher [nbsp]Cheerleadervereins

Auerbach. Mittwochnachmittag. Der Auerbacher Cheerleaderverein trainiert in der alten Seminarturnhalle. Mittendrin, umringt von den Mädels, Vereinschefin Romy Möbius. „Ich könnte mir mein Leben ohne diesen Sport nicht vorstellen“, bekennt die 31-Jährige. Eigenen Nachwuchs? Ja, den würde sie schon gern haben. Später. Momentan passt das nicht, meint sie und sagt mit einem breiten Lächeln: „Ich habe hier ja 200 Kinder.“

Aus den Teufelinos wurde jetzt der Cheermania e. V. Auerbach. Vor acht Jahren im Oktober begann die Erfolgsgeschichte. „Alles fing mit einer Wette an“, erinnert sich Romy Möbius. „André Glöckner hatte seinerzeit die Rodewischer Teufel als Volleyballverein etabliert. Bei einem gemeinsamen Urlaub in den USA haben wir viele [nbsp]Cheerleader gesehen. Ich fand das total niedlich. Auf dem Rückflug habe ich gewettet: Zum nächsten Heimspiel habt ihr auch [nbsp]Cheerleader dabei“, erzählt sie. Eilig wurden Flyer an den Schulen verteilt. Zum nächsten Spiel feuerten elf Pompons schwenkende Teufelinos die Volleyball-Teufel an. Schon bei einem Au-pair-Aufenthalt in Detroit hatte Romy Möbius erfahren, welch großen gesellschaftlichen Stellenwert Cheerlading in den USA besitzt. Das begeisterte die junge Auerbacherin. Schnell stand für sie fest: „Wir wollten mit den Teufelinos ernsthaft Cheerleading betreiben, über das Klischee Puschel und kurze Röckchen hinaus.

Das ist ein Sport, bei dem ein Mädchen Mädchen sein kann und trotzdem Leistung gefordert ist bei Turn-, Akrobatik- und Tanzelementen.“ Damit traf sie den Nerv der Zeit. Massenhaft meldeten sich Mädchen an, auch erste Jungen. Im Oktober 2003 wurden die Teufelinos ein eigenständiger Verein. Das größte Problem war, Trainer zu finden. „Beim Turnen sprach ich Ellen Blechschmidt an. Sie bekam erst einen Lachkrampf, hat sich dann aber Bücher und Videos reingezogen. Auch Anne Tiepner, die die Choreografien für die Tanz-AG am Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch machte, war skeptisch“, erinnert sich Romy Möbius. Heute sind die beiden die Urgesteine im Trainerstab des Vereins. Sternstunden waren die fünf Deutschen Meistertitel, die der Auerbacher Verein 2006 bis 2009 einfuhr, sowie Platz 5 des Jugend-Teams bei der Europameisterschaft 2007. Auftritte im Freizeitpark Plohn, bei der Vogtlandsportgala oder beim Pressefest in Chemnitz trugen ebenso zur Popularität bei.

In Rebesgrün aufgewachsen, hatte Romy Möbius etliche Sportarten ausprobiert: Turnen, Tennis, Volleyball, Fußball. Beim Cheerleading blieb sie hängen. „Die meiste Zeit als Übungsleiterin. Nur anfangs hab ich bei den Seniors und den Lady Devils mitgemacht“, bekennt sie. Ob bei ihrem Studium in Leipzig, wo sie sich Politik, Journalistik und Amerikanistik widmete, oder heute als Büroleiterin des CDU-Landtagsabgeordneten Jürgen Petzold: Kaum ein Tag vergeht ohne Cheerleading. Heute bietet sie Kurse in Schulen an und trainiert die Einsteiger-Teams des Cheermania-Vereins. Nächste Herausforderung ist für die 31-Jährige der Christmas-Cup am 6. Dezember in Plauen. Zusammen mit Jessica März trainiert sie dafür die Pink Linos im Alter von sechs Jahren und jünger. „Wettbewerbe für die ganz Kleinen gibt es nicht viele. Und es macht unheimlich Spaß, mit den Mädels zu arbeiten“, sagt sie.

Bild: Vereinschefin Romy Möbius (hinten) mit den [nbsp]Cheerleadern Stefanie Berger, Emily Friedel und Isabell Jacob (von links). Joachim Thoß

19 02, 2012

Plakate und Lotterie für Projekt Orlando geplant

2012-02-19T16:11:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Auerbach. Das Projekt Orlando läuft. Nachdem der Auerbacher Cheerleader-Verein Cheermania (bisher CVV Teufelinos) im Juni erneut Deutscher Meister in der Kategorie Junior Coed Cheer geworden ist, wollen die Vogtländer ihr Startrecht bei der Weltmeisterschaft wahrnehmen. Die WM steigt vom 20. bis 25. April 2010 in den USA, genau gesagt in Orlando (Florida).

„Letztes Jahr hatte sich unser Team auch schon qualifiziert, konnte aber aus finanziellen Gründen nicht bei der WM antreten. Das soll nicht noch einmal passieren“, erklärt Michael Burghardt, der zusammen mit Ronald Stöcker eine Elterninitiative angeschoben hat. Ihre Kinder, Jörg und Lisa Marie, gehören zum Meisterteam. Vereinschefin Romy Möbius freut sich über das Engagement und sagt: „Die beiden Väter setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um den WM-Start zu ermöglichen. Im Vorstand hätten wir uns diesen finanziellen Kraftakt wohl nicht zugetraut.“ Immerhin 30.000 Euro werden für Reise, Unterkunft, Verpflegung und Startgebühren der 20 Teilnehmer benötigt.

„Los geht es mit einer Plakataktion“, erklärt Michael Burghardt. Mit 500 Plakaten im Format A2 soll ab Ende Oktober in Ladengeschäften in Auerbach und Rodewisch Interesse für die [nbsp]Cheerleader-WM geweckt werden. „14 ortsansässige kleine und mittlere Betriebe haben dafür Unterstützung gegeben. Ein Platz ist noch auf dem Plakat frei“, sagt Burghardt. Geld einspielen soll auch eine WM-Lotterie: „Wir wollen Lose für 5 Euro verkaufen. Wer den Hauptpreis gewinnt, kann die Mannschaft nach Orlando begleiten. Da versprechen wir uns große Resonanz“, erklärt der Vereinsbeauftragte. Der Verkauf von Orlando-T-Shirts und anderer Werbeartikel soll ebenso wie Spenden, Sponsorengelder und Veranstaltungserlöse beitragen, das Ziel zu erreichen.

Gestern traf sich Michael Burghardt mit dem Auerbacher Oberbürgermeister Manfred Deckert. „Ich weiß, was es bedeutet, als Sportler die Chance auf einem WM-Start zu haben. Darum unterstützen wir das Projekt, wollen bei der Sponsorensuche behilflich sein und überlegen, inwieweit sich die Stadt einbringen kann. Die [nbsp]Cheerleader sind immerhin einer unserer aktivsten Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit“, erklärte Deckert auf Anfrage der „Freien Presse“. „Wenn 50 Prozent der benötigten Gelder eingespielt sind, beginnen wir mit dem Training“, legt sich Vereinschefin Romy Möbius fest. Die Mannschaft für Orlando wird aus dem Jugend- und Erwachsenen-Team des Vereins zusammengemixt. Mindestens vier junge Männer sollen dabei sein. „Sonst werden wir nach hinten durchgereicht“, begründet Möbius.

Bild: Die Devilmaniacs vom Auerbacher Verein Cheermania – hier bei einer Probe – wollen als Deutscher Meister 2009 in der Kategorie Junior Coed Cheer gern ihr Startrecht bei der WM in Orlando wahrnehmen. Joachim Thoß

19 02, 2012

Zweimal Gold im „Heimspiel“

2012-02-19T15:57:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Bei der Regionalmeisterschaft Ost am Samstag in Chemnitz hat der Auerbacher Cheerleaderverein groß aufgetrumpft. Die Teufelinos und die Devilmaniacs schmückten sich bei den Kindern (PeeWees) und bei der Jugend (Junior Coed) mit 7,25 und 6,56 Punkten mit Gold und verteidigten damit ihre Titel aus dem Vorjahr. Die Devils Dynamite holten mit 6,63 Punkten bei den Erwachsenen (Senior Coed) hinter DMC aus Dresden (7,0) Silber. Alle drei Teams sind für die Deutsche Meisterschaft am 20. Juni in Düsseldorf qualifiziert. Im Partner-Stunt landeten Lisa Stöcker und Jan Schneider auf Platz 6.

Vereinschefin Romy Möbius stand gestern die Freude ins Gesicht geschrieben. „Bei den Devilmaniacs ist die Konkurrenz nicht so stark im Osten. Drei Teams traten hier an. Wir wussten, wenn sie ihre Sache durchziehen, ist der Titel machbar“, erklärte sie. Das klappte. Heldin des Tages war Nathalie Göldner, die trotz eines Bänderrisses im ersten Drittel durchhielt. „Die Teufelinos standen indes gegen sechs Konkurrenten enorm unter Druck. Wir dachten, das könnte knapp werden, zumal es bei der letzten Probe hinterm Vorhang doch beim Pyramidenbauen gewackelt hat. Aber dann gingen die Mädels raus und boten ein Programm ohne Fehl und Tadel. Da haben wir alle vor Glück geweint“, bekennt Möbius. Bei den Erwachsenen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Dresden, nachdem bei Top-Favorit Hamburg die Pyramiden purzelten. Zwei Wackler kosteten die Vogtländer womöglich hier den Sieg.

In Partner-Stunt lief nicht alles rund. „Jan konnte wegen eines Bänderrisses erst seit drei Wochen mit Lisa trainieren. Das war einfach zu kurz. Dennoch hat sie der neue Nationaltrainer gebeten, sich für das Nationalteam zu bewerben.“ Die Regionalmeisterschaft in Chemnitz war quasi ein „Heimspiel“ für den Auerbacher Verein. „Wir hatten den größten Fanblock in der Halle. Die Stimmung war toll. Das ganze Team der Stadthalle war begeistert von unserem Sport und hat für super Bedingungen gesorgt“, freut sich Möbius. Womit die Auerbacher vor allem punkten konnten, sind die sauberen Stunts, die Pyramiden und die Choreografien von Anne Tiepner.

Die Tanzsequenzen und Twist-Elemente kamen hervorragend an. Doch Romy Möbius weiß auch genau, wo die Schwachpunkte liegen: „Im Bodenturnen und bei den Sprüngen hinken wir der deutschen Spitze hinterher. Da haben wir noch Arbeit vor uns.“ Das Problem: „Im Training fehlt uns ein Sprungboden, auf dem wir solche Elemente üben können“, sagt die Vereinschefin. Für das Training bauen die Auerbacher Cheerleader zurzeit immer eine Sprungbahn auf und danach wieder ab. Das ist zu wenig. Jetzt wollen sie gemeinsam mit der Stadt, den Sponsoren und den Eltern eine bessere Lösung suchen. Schließlich möchten sie auch weiter auf Titeljagd gehen. Auch die anderen vogtländischen Vereine schnitten in Chemnitz klasse ab. Die White Angelz Plauen siegten im Junior Allgirl Cheer und belegen im Junior Allgirl Groupstunt die Plätze 1 und 2. Der Cheerleaderverein Obervogtland kam bei seiner Meisterschaftspremiere im Junior Allgirl auf einen respektablen 4. Platz.

Foto: Die Teufelinos vom Auerbacher Cheerleaderverein, hier bei der Generalprobe, haben am Samstag in der Chemnitzer Stadthalle ihren Titel bei der Regionalmeisterschaft Ost verteidigt. Joachim Thoß

19 02, 2012

Applaus belohnt Cheerleader

2012-02-19T15:55:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Generalprobe für Meisterschaft klappt
Rodewisch. Tosender Applaus belohnte die drei Teams des Cheerleading Vereins Vogtland (CVV) Teufelinos nach der Präsentation ihrer Wettbewerbsprogramme am Samstagnachmittag in der Rodewischer Göltzschtalhalle. Bis auf einige kleine Wackler hat die Generalprobe für die Landes- und Regionalmeisterschaft Ost, die am 21. März in der Chemnitzer Stadthalle steigt, bei den Teufelinos, Devilmaniacs und Devils Dynamite perfekt geklappt.

Eigentlich wollten die 75 Aktiven ihre Show in einem kleinen Rahmen präsentieren. Angehörige und Freunde ließen sich die Präsentation aber nicht entgehen, in der Halle wurden sogar die Stehplätze knapp. Eltern waren mit Videokameras und Fotoapparaten ausgestattet und behielten ihre Kinder im Fokus. „Mit so viel Publikum hätten wir nicht gerechnet“, war Romy Möbius, Vorsitzende des Cheerleading-Vereins, erstaunt. Kleinere Verletzungen, Grippe-Welle und Ferienzeit hatten zu einigen Verzögerungen im Trainingsplan geführt, sodass es im Vorfeld doch einige Unsicherheiten in den drei Teams gab. „Wir hatten schon ein wenig Bauchkribbeln, ob alles gut geht“, sagte Möbius.

Vor all dem Publikum gaben sich die [nbsp]Cheerleader aber keine Blöße: Saltos, Pyramiden und Sprünge klappten wie am Schnürchen. Mit wehenden Zöpfen bezauberten die Teufelinos, kraftvoll wirbelten die Erwachsenen, die Devils Dynamite, über die Matte. Sechs Männer sind in diesem Jahr im Team, die den Pyramiden Halt und den Saltos Kraft geben. Doch auch die Jüngeren geben Gas: Atemberaubend, wie hoch die 14-jährige Laura Seifert aus dem Devils Dynamite Team in die Luft geworfen wurde und sich dabei zweimal in der Luft drehte. Ihre Mutter konnte kaum hinsehen. „Das ist für mich ganz schlimm“, gab Christiane Seifert aus Rodewisch zu. „Darum gucke ich mir auch das Training nie an, nur zu den Meisterschaften fahre ich mit.“ Mit 200 Fans will der Verein am 21. März nach Chemnitz fahren.[nbsp]“Uns fällt ein riesiger Stein vom Herzen“, sagte Teamchefin Möbius nach der Vorführung. „Wir sind bis auf ein paar kleine Mängel in der Synchronität gut vorbereitet. Die können wir aber bis zur Meisterschaft[nbsp]noch ausbügeln.“

Foto: Die Devils Dynamite aus Auerbach am Samstag bei der Generalprobe für die Regionalmeisterschaft der [nbsp]Cheerleader, die am 21. März in Chemnitz ausgetragen wird. Joachim Thoß

19 02, 2012

Drei Teams im Testlauf

2012-02-19T15:40:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Freie Presse – Mittwoch 4. März 2009 – Seite 13

Cheerleading: Am Samstag Generalprobe für Regionalmeisterschaft

Auerbach. Die Tage bis zur Landes- und Regionalmeisterschaft Ost am 21. März in der Chemnitzer Stadthalle sind für die Cheerleader des CVV Teufelinos Auerbach gezählt. Für die drei A-Leistungsteams des Vereins, Teufelinos, Devilmaniacs und DevilsDynamite, findet am Samstag, 16.45 bis 17.30 Uhr in der Göltzschtalhalle Rodewisch die Generalprobe statt.“Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschlossen, die Generalprobe in einem kleineren Stil als im Vorjahr abzuhalten. Es treten nur die drei Teams auf, die auch zur Regionalmeisterschaft starten. Wir möchten diesen Teams unsere volle Aufmerksamkeit widmen, da wir aufgrund der Krankheitswelle und der Winterferien etwas hinter dem Zeitplan liegen und die Programme noch nicht hundertprozentig fertig sind“, lässt Vereinschefin Romy Möbius wissen. Die Trainer wollen sich zur Generalprobe einen Eindruck über den Stand der Routinen verschaffen und testen, an welchen Elementen in den restlichen zwei Wochen noch gearbeitet werden muss. Zuschauer sind willkommen. (möby) www.cheer-mania.de

19 02, 2012

Zwillinge teilen sich einen Pokal

2012-02-19T15:40:00+01:0019. Februar 2012|Allgemein|

Schwestern aus Lengenfeld als Cheerleader meisterlich

Auerbach. Die Zwillinge Victoria und Sophia Steinert aus Lengenfeld strahlen vor Glück: Die Mitglieder des Cheerleading Vereins Vogtland [nbsp]Teufelinos in Auerbach haben die beiden zum „Cheerleader des Jahres 2008“ gewählt. Die elfjährigen Schwestern teilen sich für ein Jahr den Wanderpokal des Vereins. Das ist ein Novum, aber nicht verwunderlich: Unzertrennlich sind die beiden ohnehin. Auseinanderhalten kann sie auch kaum jemand. „Unsere doppelten Lottchen“, schmunzelt Vereinschefin Romy Möbius. Kameradschaft, Teamfähigkeit, Disziplin und Hilfsbereitschaft werden ihnen attestiert. Und sie bringen immer gute Laune mit. „Victoria und Sophia haben sich sehr gut entwickelt. Sie sind heute das beste Base-Paar im Meisterschaftsteam der [nbsp]Teufelinos“, lobt Anne Tiepner, die das Team zusammen mit Ellen Blechschmidt trainiert. „Wir haben uns riesig über den Pokal gefreut“, gesteht Victoria. Und Sophia ergänzt: „Es war schon toll, überhaupt nominiert worden zu sein. Unsere Eltern Constanze und Silvio sind sehr stolz auf uns. Oma und Opa auch.“ Die Zwillinge lernen in der Klasse 6 b des Pestalozzi-Gymnasiums Rodewisch. Ihre Mutter ist dort Lehrerin. „2005 bekam sie an der Schule eine Werbung für den Cheerleader-Verein in die Hand. Wir sind dann einfach mal zum Training gefahren. Es hat sofort Spaß gemacht“, erzählt Sophia. Vorher waren die Mädchen in der Leichtathletik aktiv. Zur Deutschen Meisterschaft 2007 mussten die Zwillinge noch getrennt werden, weil nur noch ein Platz im Team frei war. Die Wahl fiel auf Sophia, die prompt mit den [nbsp]Teufelinos Gold holte. „Neid? Nein. Ich habe mich für meine Schwester gefreut“, sagt Victoria. 2008 wurden sie dann zusammen Deutscher Meister. Trainiert wird zweimal pro Woche, vor den Meisterschaften dreimal. Als nächstes rufen die Regionalmeisterschaften Ost am 21. März nach Chemnitz. „Unser neues Meisterschaftsprogramm wird richtig gut“, steht für Victoria fest. „Zwar sind elf neue Mädchen ins Team gerückt. Aber sie geben sich alle große Mühe. Ich hoffe, dass wir unseren Titel bei der Regionalmeisterschaft verteidigen und eine Medaille bei der Deutschen Meisterschaft holen“, sprüht Sophia vor Ehrgeiz. Trotz der sportlichen Höhenflüge bleiben die Zwillinge am Boden. Als Base-Paar haben sie ohnehin Bodenhaftung. Beim Pyramidenbauen müssen sie die anderen Mädels in die Höhe hieven. „Dazu braucht es Kraft, und wir dürfen nicht wackeln“, sagt Victoria. Ihre kleine Schwester Virgina ist da ganz anders. Die Sechsjährige, die seit drei Jahren auch dem Cheerleading frönt, will hoch hinaus: als so genannter Flyer an der Spitze der Pyramide. „Ja, sie hat viel Mut. So mutig waren wir nicht“, zollen die Zwillinge dem Küken Respekt.

Bild: Die Zwillinge Victoria (l.) und Sophia (r.) Steinert sind im CVV Teufelinos Auerbach als „Cheerleader des Jahres 2008“ gewählt worden. Auch ihre kleine Schwester Virginia (Mitte) ist im Cheerleading aktiv. Foto: Joachim Thoß

7 02, 2012

K.M.E. und CVV CheerMANIA e.V. besiegeln Partnerschaft

2012-02-07T10:46:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

K.M.E. und der Cheerleading Verein Vogtland CheerMANIA aus Auerbach haben Ihre bereits bestehende Partnerschaft weiter vertieft. K.M.E. stellt dem Sportverein für ihre Veranstaltungen und Wettkämpfe Beschallungssysteme zur Verfügung.

CheerMANIA lobt den kraftvollen Klang der K.M.E. Systeme, mit dem stationäre Beschallungsanlagen in den Wettkampfstätten oft nicht mithalten können. „Gerade in unserem Leistungsbereich dieses Sports ist ein professionelles Soundsystem von unschätzbarem Nutzen. Mit K.M.E. konnten wir einen Partner gewinnen, der die Programme der Leistungsteams nicht nur für die Augen sondern auch für die Ohren ein Erlebnis werden lässt“, so Vereinsvorsitzende Romy Möbius.

Für K.M.E. ist es eine große Freude einen Sportverein aus dem Vogtland mit einem erstklassigen Soundsystem zu unterstützen. „Gerade das Cheerleading bei dem Musik, Tanz und Akrobatikelemente miteinander vereint werden, bildet eine ideale Synergie mit K.M.E. als Hersteller hochwertiger Soundsysteme für den professionellen Bereich. Weiterhin steht für uns natürlich die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Region im Mittelpunkt dieser Partnerschaft“, betont Kerst Glaß Vertriebsleiter bei K.M.E.

CVV CheerMANIA kann bereits zahlreiche Erfolge bei landesweiten Wettkämpfen verzeichnen. Die Teams unterschiedlicher Jahrgänge und Leistungsklassen wurden bereits Deutscher Meister, Deutscher Vize-Meister und Sächsischer Landesmeister. Auch Auftritte bei regionalen und überregionalen Großveranstaltungen und die Mitwirkung bei Fernsehproduktion fehlen in der Referenzliste des Vereins nicht.

Romy Möbius und Kerst Glaß sehen der Zusammenarbeit erwartungsvoll entgegen. „Die professionellen Auftritte der jungen Cheerleader-Teams können mit Hilfe des neuen Soundequipments weiter an Qualität gewinnen und der Verein so weitere Bekanntheit erlangen. Die Freude der jungen Sportler Wettkämpfe und Auftritte erfolgreich zu bestreiten, ist das beste Feedback für die Partnerschaft von CheerMANIA und K.M.E.“, sind sich die beiden einig.

7 02, 2012

Merry Christmas & Happy New Year

2012-02-07T10:46:00+01:0007. Februar 2012|Allgemein|

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und deren Familien, unseren Fans und unseren Spendern und Sponsoren ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Für das neue Jahr wünschen wir Euch vor allem Gesundheit und natürlich Erfolg in Schule, Beruf und im Sport sowie die notwendige Portion Glück. Wir möchten uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit, die vielen schönen und unvergesslichen Momente in den letzten Monaten und natürlich für[nbsp]die vielen[nbsp]Weihnachtswünsche – ob per Post, Mail oder SMS – sowie für die vielen kleinen und herzlichen[nbsp]Dankeschön-Präsente bedanken. Wir freuen uns gemeinsam mit Euch auf ein erlebnisreiches Jahr 2012! PS: In der Galerie findet Ihr die Bilder vom X-Mas Cup 2011.

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist – wie immer – für alle Teams trainingsfrei.