13 02, 2006

Generalprobe DCJM 2006

2006-02-13T13:45:00+01:0013. Februar 2006|Allgemein|

Die Generalprobe für die Deutsche Jugend Cheerleading Meisterschaft findet am Sonntag, den 12. März, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Waldpark Grünheide statt. Die teilnehmenden Teams – Teufelinos und Cheermania Junior Allstars – treffen sich bereits 14.30 Uhr in der Turnhalle im Waldpark. Zuschauereinlass ab 16.00 Uhr – bitte Turnschuhe nicht vergessen.

10 02, 2006

Schul-AGs im Cheerleading immer mehr gefragt

2006-02-10T13:41:00+01:0010. Februar 2006|Allgemein|

Mit dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" wollen Bund und Länder gemeinsam ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsschulen in Deutschland ausbauen. Die Sächsische Staatsregierung hat ein landeseigenes Programm zur Förderung von ganztagsschulischen Angeboten aufgelegt und die entspre-chende "Förderrichtlinie zum Ausbau von Ganztagsangeboten" trat Anfang August 2005 in Kraft. Ziel des neuen Förderprogramms sei es, so Kultusminister Steffen Flath, die individuelle Förderung der Schüler auf den gesamten Tag auszudehnen und dafür zusätzliche Bildungsangebote zu schaffen, die auf die unterschiedlichen Stärken und Interessen der Schüler eingehen.
Aus diesem Grund werden auch immer öfter Schul-AGs im Cheerleading-Sport angeboten. Seit September 2005 gibt es – unter der Leitung unseres Vereins – am Goethe Gymnasium in Auerbach eine Cheerleading-AG. In der Schul-AG im Goethe Gymnasium trainieren derzeit 13 Mädels im Alter von 12 bis 14 Jahren. Das Training findet freitags von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr in der Schulturnhalle unter der Leitung von Romy Möbius und Anne Tiepner statt. Das Team hat sich auf den Namen "Black Paws" (die schwarzen Tatzen) geeinigt und hat die Teamfarben schwarz, weiß und gold. Die Kostüme der Black Paws wurden aus dem oben genannten Förderprogramm finanziert. Ihren Premieren-Auftritt hatten die Mädels kürzlich bei ihrer Jugendher-bergsfahrt. Dort konnten sie sich ihren Lehrern und Mitschülern erstmals mit einem Tanz und einigen Stunts präsentieren. Sowohl die Lehrer als auch die Schüler waren von den Mädels begeistert und so mussten diese bei ihrem ersten Auftritt gleich eine Zugabe geben! Am 4. März werden die Cheerleader des Goethe Gymnasiums zum Tag der offenen Tür dann bei einem größeren Publikum ihr Können unter Beweis stellen. Wir sind überzeugt, dass die Mädels diese Herausforderung mit Bravour meistern werden und hoffen, dass das Team in den nächsten Wochen noch einige neue Mitglieder erhält.
Ab März 2006 wird es dann auch an der Geschwister Scholl Schule in Auerbach eine Cheerleading-AG unter der Leitung des CVV geben.

3 02, 2006

Infos zur Deutschen Cheerleading Jugend Meisterschaft 2006

2006-02-03T13:37:00+01:0003. Februar 2006|Allgemein|

Termin: Sonntag, 19. März 2006
Veranstaltungsort:Bochum, Ruhrcongress Veranstaltungsbeginn: 13.00 Uhr – Einlass der Zuschauer ab 12.30 Uhr
Kartenpreise: Balkon: 11,50 Euro – Tribüne: 13.00 Euro – Parkett: 14,50 Euro
Kartenbestellung unter teufelinos@web.de oder direkt beim Veranstalter tickets@djcm2006.de

Auf der 10. Deutschen Jugend Cheerleadermeisterschaft ermitteln die besten „Einheizer“ Deutschlands ihre Champions. In diesem Jahr gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern: Zum zehnten Mal ermitteln die Jugendcheerleader Deutschlands ihre Meister im Rahmen einer eigenen Veranstaltung. Alle Teams mussten sich zuvor bei den jeweiligen Landesmeisterschaften für diese Veranstaltung qualifizieren. So treten am 19. März die besten 36 von fast 180 Cheerleader Squads in 4 verschiedenen Kategorien an. Die Teams kommen dabei aus dem gesamten Bundesgebiet von Kiel bis München und von Berlin bis Siegburg. Neben Cheerleadern aus American-Football-Vereinen werden auch wieder Teams aus dem Basketball, Fußball und vielen anderen Sportarten dabei sein. Darunter u.a. der amtierende Europameister aus Leverkusen. Entgegen gängigen Vorstellung vom Cheerleading sind die Meisterschaften keine reine „Damenveranstaltung“. In der CoEd Kategorie zeigen gemischte Teams eine besonders spektakuläre Akrobatik. Eine siebenköpfige Jury bewertet die Programme nach definierten Kriterien anhand eines Punktesystems. Die Meisterschaft bietet den Zuschauern großen Sport, Spannung, Abwechslung, Show und gute Unterhaltung. Und für eine Sache sorgen die „Profis“ auf der Bühne ganz bestimmt: Stimmung!
Quelle: Homepage Ruhrcongress Bochum

3 02, 2006

ELITE – Camp im Juli 2006 in Auerbach

2006-02-03T13:36:00+01:0003. Februar 2006|Allgemein|

Kurz vor den Sommerferien (7.-9. Juli) gibt es für alle Cheerleading-Begeisterten noch ein Schmankerl der Extraklasse: Die ELITE Cheerleading Organisation kommt nach Auerbach und veranstaltet – im Rahmen ihrer Sommer-Tour – ein Cheerleading-Allround Camp!
Das Camp findet in den Turnhallen der Semiarschule Auerbach statt. In der neuen Halle wird trainiert und in der "alten" Halle übernachtet. Natürlich können wir auch das Außengelände inkl. Sportplatz mit nutzen. Die Übernachtung kostet 3 Euro pro Person. Also Termin schon mal vormerken!

23 01, 2006

Auftritt der Meisterschaftsteams beim Fußball Hallenmasters in Riesa

2006-01-23T13:35:00+01:0023. Januar 2006|Allgemein|

Der Höhepunkt des Vereinslebens im letzten Monat war sicherlich der Auftritt in der Erdgas-arena in Riesa zum Fußball Hallenmasters vor über 6000 Zuschauern am 7. Januar 2006. Ein anstrengender aber sicher auch unvergesslicher Tag für unsere Mädels. Elf Uhr vormittags fuhr unser Bus vom unteren Bahnhof in Auerbach in Richtung Riesa ab. Eine zweistündige Busfahrt mit 50 Cheerleadern im Alter von 7 bis 16 Jahre – das sollte man einmal erlebt haben! :0)
In Riesa trafen wir zunächst die Cheerleader vom Riesaer Cheerleading Verein Maniac Dream (Sachsenmeister 2005 im Senior-Coed). Gemein-sam mit dem Riesaer Team sollten unsere Meisterschafsteams bei dem Fußballevent für Stimmung sorgen. Für den Auftritt hatte uns der Auerbacher Veranstalter Kramer Sportmarketing gebucht, welcher sich ja bereits bei diversen Auftritten im VfB-Stadion von unserem Können überzeugen konnte. Und obwohl beide Teams den ganzen Tag über kaum eine Verschnaufpause hatten – da wir aufgrund der Live-Übertragung im DSF ständig quer bei Fuß stehen mussten – hat es allen einen riesen Spaß bereitet – sicher auch aufgrund der vielen attraktiven Fußballer die nicht müde beim "Autogramm-Schreiben" oder "Foto-Schießen" wurden!
Weitere Infos findet Ihr unter unseren Presseartikeln.
Foto: Marcelinho von Hertha BSC Berlin mit den PeeWees Anne Kathrin Stöhr, Charlotte Zeitz und Denise Großmann und den Juniors Laura kasiske und Julia Kropf. (v.l.)

22 01, 2006

CVV Cheerleading Winter-Camps für Red Squads & Anfänger

2006-01-22T13:34:00+01:0022. Januar 2006|Allgemein|

In diesem Jahr werden wir unsere Wintercamps hauptsächlich für unsere Red Squads durchführen, um neue Programme einzustudieren und die Teams für kommende Auftritte fit zu machen. Die Inhalte der Camps werden speziell auf das Leistungslevel unserer Red Squads abgestimmt sein. Die Trainingslager sind aber ebenfalls für Cheerleading-Anfänger geeignet. So werden wir z.B. neue Tänze und Cheers erlernen, Motions und Jump-Skills verbessern und die Tumbling- und Stunttechniken verbessern und ausbauen.
Die Trainingslager finden – wie immer – im Waldpark Grünheide statt. Als Trainer werden im Camp unsere Vorstandsmitglieder und Headcoaches Ellen Blechschmidt, Anne Tiepner und Romy Möbius anwesend sein. Natürlich würden wir uns auch wieder freuen, wenn uns das ein oder andere Cheerleader-Team aus der Umgebung in Grünheide einen Besuch abstattet. :0)
Je nach Altersklasse bieten wir verschieden Camp-Termine an:
PeeWees (bis 10 Jahre): Do, 16.02.06 bis Fr, 17.02.06
Juniors (11 bis 15 Jahre): Mo, 20.02.06 bis Die, 21.02.06
Das Trainingslager kostet – inklusive Übernachtung & Vollverpflegung – 40,00 Euro pro Teilnehmer. Im PeeWee-Camp besteht die Möglichkeit, dass die Kinder zu Hause übernachten. In diesem Fall zahlen die Teilnehmer nur 30,00 Euro. Falls ein Familienmitglied des Teilnehmers Mitglied im CVV Fanclub ist, erhält der Teilnehmer einen Rabatt von 10% auf die Teilnahmegebühr.
Haben Sie noch Fragen? – kein Problem: Einfach in unserer Geschäftsstelle anrufen (03744/223441) oder vorbeischauen. Unsere Geschäftsstelle finden Sie in Auerbach, Jahnstr. 8. (Öffnungszeiten: jeweils Mo, Die & Do von 14.00 bis 20.00 Uhr)

10 01, 2006

CVV-News erscheinen ab sofort monatlich

2006-01-10T13:33:00+01:0010. Januar 2006|Allgemein|

Ab Januar 2006 wird der CVV eine eigene kleine "Vereinszeitung" herausgeben. Damit wollen wir sicherstellen, dass jedes Vereinsmitglied und dessen Eltern immer auf dem aktuellsten Stand in Bezug auf Auftritte, Meisterschaften, Aktionen und Vereinsaktivitäten sind. Die CVV News werden jeweils zum Anfang des Monats erscheinen. Das Heft kostet pro Ausgabe 1 Euro und wird beim Training an alle Abonnenten ausgegeben. Die Januar-Ausgabe unserer CVV News erhalten alle Vereinsmitglieder kostenlos. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und hoffen, dass wir mit dieser Ausgabe Ihr Interesse an unserem News-Abo wecken können.

5 01, 2006

Red Squads erhalten bessere Unterstützung

2006-01-05T13:31:00+01:0005. Januar 2006|Allgemein|

Im neuen Jahr haben wir uns zum Ziel gestzt, den Breitensportgedanken in der Vereinsarbeit wieder stärker in den Vordergrund rücken. Aus diesem Grund möchten wir die RED SQUADS unseres PeeWee- und unseres Junior-Teams ab sofort besser unterstützen und auch diesen Teams ein professionelles Training ermöglichen. Sowohl in der Alters-klasse der PeeWees, als auch in der Altersklasse der Juniors haben wir uns im letzten Jahr – aufgrund der Mitgliederzahlen – entschlossen, RED- und BLACK-SQUADS einzuführen. Die BLACK-SQUADS trainieren 2-3 mal pro Woche – hauptsächlich für Meisterschaften. Die RED SQUADS sind Freizeitteams, welche 1x pro Woche trainieren. Alle neuen Vereinsmitglieder sind zunächst Mitglieder im jeweiligen RED SQUAD und können bei Interesse nach einer 4 wöchigen Probezeit in die BLACK SQUADS wechseln. Beide RED-SQUADS haben mittlerweile genügend Mitglieder (PeeWees 18 & Juniors 11), um auch eigene Auftritte zu absolvieren. So sollen zukünftig Auftritte in Schulen und Kindergärten hauptsächlich von den RED SQUADS unseres Vereins wahrgenommen werden. Aber auch für private Feierlichkeiten, wie z.B. Geburtstagsfeiern, werden diese Teams in Zukunft bereit stehen. Zudem werden wir die Wintercamps in Grünheide in diesem Jahr hauptsächlich für die Mitglieder unserer RED SQUADS zu veranstalten. (Nähere Infos folgen.) Überdies werden wir in den nächsten Wochen diesen Teams eine bessere Cheerleading-Ausstattung zur Verfügung stellen. Versprochen! :0)

3 01, 2006

1. CheerMOM- & CheerDAD-Training

2006-01-03T13:29:00+01:0003. Januar 2006|Allgemein|

28. Dezember 2005 – 18.15 Uhr – oh, oh – der Zweifel stand uns ins Gesicht geschrieben. In einer Viertelstunde sollte unser erstes CheerMOM- & CheerDAD – Training stattfinden und bis zu die-sem Zeitpunkt stand nur eine Mutti sportfertig in der Turnhalle. Würden wohl noch mehr Muttis und Vatis den Weg zu uns in die Turnhalle finden? Wir wollten ein Programm für die Xmas- & Meister-schaftsfeier am nächsten Tag einstudieren. Ein Programm für unsere Mädels, welche das ganze Jahr fleißig trainiert hatten und ihre Leistung mit der Qualifikation für die DCJM krönten. Wir, d.h. Anne Tiepner, Ellen Blechschmidt und Romy Möbius standen zusammen mit Angi Sommer und Jessica Merz bereit, um mit den Eltern ein "echtes" Cheerleading-Programm zusammenzustellen. Doch draußen stürmte und schneite es heftig und unsere Zweifel wurden von Minute zu Minute größer.
Doch was dann in den nächsten 2 Stunden geschah, übertraf unsere tollkühnsten Erwartungen!!! Punkt halb sieben standen insgesamt 9 Muttis und 6 Vatis bereit, um sich dem Abendteuer Cheerleading zu stellen. Nach einem kurzen Warm up widmeten wir uns zunächst der Choreographie zum Song Country Roads von der Hermes House Band. 4 Achter Takte in nur 45 min – Respekt!!! Jeweils 2 Muttis tanzten zusammen mit einem Vati. Und gerade die Väter überraschten uns, denn sie waren auch beim Tanz mit vollem Körpereinsatz dabei – das hatten wir nun wirklich nicht erwartet!
Nach dem Erlernen der Choreographie ging es dann mit einer gehörigen Portion Enthusiasmus an das Pyramiden bauen. Kurzerhand standen 2 thighstands und 2 elevators. Sogar 2 table tops konnten wir mit den Muttis und Vatis zum stehen bringen. Innerhalb von 10 Minuten wurden dann schließlich noch das Abschlussbild, der Glückwunsch-Cheer und der Einlauf einstudiert. 120 Minuten hartes Training und unsere Eltern hatten immer noch nicht genug! Wir probten das Programm noch einmal und beschlossen, uns am nächsten Tag etwas eher auf der Feier zu treffen, um die letzte Generalprobe direkt vor Ort durchführen zu können.
Der Trainingsaufwand hatte sich gelohnt! Der Auftritt unserer Eltern verlief fehlerfrei und unsere Mädels waren über DAS Highlight der Xmas-Party begeistert! Wir danken den Eltern von Vanessa Wähner, Saskia Greulich, Laura Kasiske, Jessica Merz und Janine Pilz, den Muttis von Jessica Thoß, von Sophia und Viktoria Steinert, Lisa Bauer und Josy Schädlich und Lisa Büttners Vati. Es hat uns Trainern großen Spaß bereitet und wir hoffen, dass wir uns zum nächsten Training wieder sehen!