Generalprobe geglückt – Riesa wir kommen!
.jpg)

.jpg)
von Yvonne Eder
[nbsp]
Am Sonntag, den 3 März 2013, hieß es wieder „Generalprobe für die Regionalmeisterschaft Ost 2012 zur Premiere der neuen Meisterschaftsprogramme“. Alle 8 Teams waren voller Vorfreude ihr Programm der Öffentlichkeit zu präsentieren was in den letzten Monaten hart einstudiert wurde.
Am Vormittag waren wieder viele fleißige Helfer am Start um die Matten und Sprungboden in die Halle zu bekommen und alles aufzubauen.
Für der leibliche Wohl der Aktiven und der Zuschauer wurde natürlich auch wieder gesorgt .Um 13 Uhr trafen sich die Teams um sich nochmal warm zu machen und ihr Programm zu üben. Pünktlich um 15.30 Uhr war die Halle fast voll mit Eltern, Omas und Opas, Freunden und Verwanden.
Wie zu jeder Generalprobe waren die Zuschauerplätze sehr schnell belegt und die Halle platzte wieder aus allen Nähten.
16 Uhr,es war soweit. Bernd Schädlich, unser Moderator, stellte alle 8 Teams vor: Black Linos, Teufelinos, Black Maniacs, Develmaniacs, Dancing Maniacs, Lady Devils, Devils Dynamite und Red Maniacs.
Unsere Black Linos zauberten wieder ein super Programm auf die Matte. Im zweiten Durchlauf musste aus gesundheitlichen Gründen ein Mädel leider nur zuschauen. Auf diesem Weg schicken wir auch einen gute Besserungsgruß an unsere Sophia Seifert, die leider auch gar nicht mit auf der Matte stehen konnte. Wir hoffen du bist bei der RM dabei.:-)
Die Trainer waren soweit zufrieden und werden die letzten Trainingstage noch nutzen um bei der RM wieder ein klasse Ergebnis zu erreichen.
Wir freuen uns schon auf die RM in Riesa und drücken allen Teams die Daumen.
Vielen Dank an die fleißigen Helfern:-)
[nbsp]
[nbsp]
von[nbsp]Michael Schneider
[nbsp]
… aber erst einmal etwas Wichtiges zu allererst: Eine ganz besondere Freude war es gerade auch für die Black Maniacs, dass zur Generalprobe für die Regionalmeisterschaft Sabrina Schürer dabei sein und auch von ihren Teamkolleginnen begrüßt werden konnte.
Um 13.00 Uhr trafen sich alle Teams in der Rodewischer Göltzschtalhalle, um sich für ihre beiden Durchläufe vorzubereiten. Warm up und einkleiden, nach Zeitplan auf der Matte in den jeweiligen Teams eintumbeln und einstunten – Generalprobe bedeutet, die Wettkampfbedingungen möglichst umfangreich nachempfinden zu können, um sich in guter Weise auf die Meisterschaft in Riesa vorzubereiten. Und weil nichts im Leben perfekt ist, schauen die Black Maniacs auch diesmal mit etwas Sorge in die noch zwei ausstehenden Trainingswochen bis hin zum 16. März und wünschen dabei vor allem Isabell, Denise und Jasmin gute Besserung. Und Isabell, Denice und Jasmin hoffen natürlich selbst mindestens genauso sehr wie alle anderen im Team, dass sie wieder rechtzeitig gesund und für ihren Auftritt fit werden können.
In der Junior AllGirl Level 3 Kategorie treten die Black Maniacs dabei gegen 9 Mitbewerber und zugleich als Titelverteidiger um den Pokal des Regionalmeisters Ost an und die beiden Durchläufe der Probe waren auch in diesem Jahr wieder sowohl für die aktiven Sportler wie auch für die aktiven Fans eine tolle Einstimmung. Genau 16.19 Uhr hatten die Black Maniacs ihren ersten Auftritt. Genau 17.05 Uhr wurden sie von Bernd Schädlich das zweite Mal auf die Matte gerufen und die Musik startete um 17.06 Uhr; und dann noch einmal 12.56 Uhr – so ihre Startzeit am 16. März im offiziellen Programm der Regionalmeisterschaft Ost in Riesa. Also bis spätestens dahin, und dies in der Hoffnung, dass so viel wie möglich Sportler und Fans des Teams zur Meisterschaft dabei sein können.
[nbsp]
[nbsp]
Am 16. März 2013 wird die Erdgasarena Riesa abermals zum Cheerleading-Mekka. Knapp 2000 Cheerleader aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Berlin werden bei der Regionalmeisterschaft Ost (RM Ost) an den Start gehen. Davon sind 133 Aktive vom CVV CheerMANIA aus Auerbach. Mit insgesamt 7 Teams wird der Verein zur diesjährigen Regionalmeisterschaft antreten und versuchen, wieder den ein oder anderen Landesmeistertitel und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ins Vogtland zu holen.
Die Deutsche Meisterschaft (DM), welche am 8. Juni ausgetragen wird, findet in diesem Jahr in Bonn statt. Welche Teams sich für die DM qualifizieren, entscheidet sich aber erst, wenn alle vier RMs vorbei sind. Die RM Nord (23.02.2013) ist bereits Geschichte, die RM Süd findet am 10. März statt und der RM Ost folgt noch die RM West am 23. März 2013. (weitere Informationen dazu unter www.ccvd.de)
[nbsp]
Die öffentliche Generalprobe der Auerbacher Teams für die Regionalmeisterschaft findet am Sonntag, dem 3. März 2013, zwischen 16 und 17 Uhr in der Göltzschtalhalle in Rodewisch statt. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
[nbsp]
Die Teams in der Kinderaltersklasse: Black Linos [&] Teufelinos
Wie bereits in den letzten Jahren treten die Auerbacher auch in diesem Jahr mit zwei Kinder-Leistungsteams bei der Regionalmeisterschaft an – einem Level 1- und einem Level 2-Team. Sowohl der Altersdurchschnitt als auch der Schwierigkeitsgrad der gezeigten Elemente sind bei den Black Linos etwas niedriger als bei den Teufelinos. Die Black Linos (Level 1) sind sozusagen das Nachwuchsteam der Teufelinos (Level 2).
Das erklärte Ziel der17-Teufelino-Mädels ist, bestmöglich ihr Programm zu präsentieren, ein Treppchenplatz in Riesa zu holen und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu schaffen. Im letzten Jahr konnten sich die Teufelinos zur Regionalmeisterschaft die Silbermedaille, hinter den Arrows aus Pirna, sichern. Dieses Jahr starten insgesamt 12 Teams in der PeeWee Level 2 Kategorie.
Auch die Black Linos visieren 2013 wieder die Medaillenplätze an und das wird bei insgesamt 18 Teams, die in dieser Kategorie starten, nicht einfach. Für die 23 Black Linos (21 Mädchen und 2 Jungs) gibt es noch keine Möglichkeit für eine DM-Teilnahme, da die Kinder-Nachwuchskategorie derzeit nicht auf der Deutschen Meisterschaft angeboten wird. Trotzdem kann man natürlich anhand der erzielten Punkte nach allen vier Regionalmeisterschaften deutschlandweit einen Vergleich ziehen. In der letzten Saison waren die Auerbacher Black Linos nach Punkten mit großem Abstand das beste Kinder-Nachwuchsteam Deutschlands.
[nbsp]
Die Teams in der Jugendaltersklasse: Dancing Maniacs, Black Maniacs [&] Devilmaniacs
Die drei Jugend-Leistungsteams des Vereins unterscheiden sich in der Cheer-Stilrichtung, im Altersdurchschnitt und vom Schwierigkeitsgrad.
Die Dancing Maniacs sind ein „Danceteam“, das Nachwuchsteam unserer Lady Devils. Die 11 Mädchen treten erstmals in der Jugendaltersklasse an und haben dementsprechend ihre Zielstellung auch realistisch gesetzt. Es gilt gegen die sehr gute Konkurrenz (z.B. gegen den amtierenden deutschen Meister und Vizemeister), Erfahrungen zu sammeln und das Programm bestmöglich zu präsentieren.
Die Black Maniacs gehen im Cheer Level 3 und die Devilmaniacs gehen im Cheer Level 4 an den Start. Bei den Black Maniacs trainieren derzeit 21 Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren. 9 weitere Teams starten in der Junior AllGirl Level 3 Kategorie und die Black Maniacs werden als Titelverteidiger alles daran setzten, wieder eine Medaille ins Vogtland zu holen. Im Jugend Level 3 Bereich ist – wie im Kinder Level 1 Bereich – eine DM-Qualifikation nicht möglich.
Die Devilmaniacs streben neben einer guten Platzierung in dem relativ übersichtlichen Teilnahmefeld (4 Teams starten in der Jugend Coed Kategorie Level 4) auch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft an. Dafür müssen unsere Devilmaniacs – als amtierender Regionalmeister, Deutscher Meister und Europameister – trotzdem gut vorlegen, denn bei den anderen drei Regionalmeisterschaften treten ebenfalls sehr gute gemischte Jugendteams an und die Qualifikationsplätze sind in dieser Kategorie somit jedes Jahr aufs neue heiß umkämpft.
[nbsp]
Die Teams in der Erwachsenenaltersklasse – Devils Dynamite [&] Lady Devils
Die zwei Teams in der Altersklasse der Erwachsenen vertreten die unterschiedlichen Richtungen des Cheerleading-Sports. Ein Team startet im „Cheer“ und das andere im „Cheerdance“, denn während bei Devils Dynamite die Akrobatik der Schwerpunkt des Programms ist, so steht bei den Lady Devils der Tanz im Vordergrund.
Für Devils Dynamite, als amtierender Deutscher Vize-Meister, ist ebenfalls ein Treppchenplatz und die DM-Qualifikation das erklärte Ziel. Im Erwachsenen-Cheer-Leistungsteam des CVV trainieren derzeit 9 junge Damen und 3 Herren. Insgesamt gehen 11 Teams in der Senior Limited Coed Kategorie an den Start.
Die 10 Lady Devils haben in den letzten Monaten einige junge Teammitglieder eingebaut um berufsbedingte Abgänge zu kompensieren. Auch sie wollen natürlich Ihr Programm bestmöglich präsentieren und würden gern mit einer Medaille die Heimreise antreten. Ob dies gegen das kleine (4 Teams) aber doch stark besetzte Teilnehmerfeld klappt, ist nicht sicher. „Wir geben unser bestes und werden sehen, wofür dies dann am Ende reicht“, sagt Jessica Merz, Co-Trainerin der Lady Devils.
[nbsp]
Die CheerMANIA – Fans
220 CheerMANIA Fans haben im Vorverkauf schon Karten erworben. „Wir freuen uns schon jetzt wieder auf die lautstarke Unterstützung von den Rängen aus, die für die Leistungen unserer Teams so wichtig ist.“ sagt Anne Tiepner, Headcoach und stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Nicht nur stimmungsmäßig sind die Auerbacher Fans spitze, auch die 8 x 8 m große selbst gebastelte Fanfahne, welche den gesamten Fanblock überspannt, ist ein Markenzeichen der Auerbacher Fans, welches sie einmalig macht.
Am Donnerstagabend punkt 20.00 Uhr endete der Sammelmarathon für die Stimmzettel zur Vogtland-sportlerwahl 2012 in unserem Verein. Nach dem zaghaften Beginn in den ersten Sammeltagen gab es gegen Ende der Abgabefrist ein wahre Stimmzettelflut: Insgesamt sammelten unsere Vereinsmitglieder 3349 Stimmzettel für den CVV CheerMANIA Auerbach. All diese Stimmzettel haben wir vorhin in 4 Paketen und 2 Kuverts fristgerecht zur Post gebracht.
Besonders die 3 erstplatzierten Teams unseres CheerMANIA-Stimmzettel-Wettbewerbs haben sich beim Stimmzettel-sammeln gegenseitig überboten. Die Black Linos führten lange Zeit das vereinsinterne Ranking an. Vor einer Woche übernahmen die Red Linos durch eine enorme Aufholjagd und das große Engagement des Team-Elternaktives die Führung. 24 Stunden vor der Abgabe-Deadline folgte dann der Paukenschlag der Devilmaniacs, die durch eine Sammelaktion an den Schulen mit einmal über 500 Stimmzettel einreichen konnten. Die Black Linos belegten am Ende Rang 3 mit 664 Stimmzetteln, die Red Linos konnten sich die Silbermedaille mit 758 Wahlzetteln sichern. Die Goldmedaille ging an unsere Devilmaniacs, die sich mit 841 Stimmzetteln deutlich von den anderen CVV Teams absetzen konnten.
[nbsp]
Da die Stimmabgabe nur auf Original-Stimmzetteln in der Freien Presse, im Vogtland-Anzeiger, Vogtlandblick, Wochenspiegel und im Kreisjournal möglich war, waren die regionalen Zeitungen in den letzten Tagen und Wochen heiß begehrt. So scheuten sich unsere Vereinsmitglieder und deren Eltern auch nicht davor, sämtliche Altpapiercontainer in der Region auf der Suche nach Wahlzetteln umzustöbern.
Der zeitliche Aufwand, der für all diese Stimmzettel von unseren Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins in den letzten 3 Wochen erbracht wurde, ist enorm. Berechnet man für jeden der über 3300 Stimmzettel nur eine Bearbeitungszeit von 5 Minuten (Wahlzettel in der Zeitung suchen, ausschneiden, ausfüllen, abgeben, sortieren, einsenden etc.), so haben unsere Mädels und Jungs insgesamt 16500 Minuten, d.h. 275 Stunden oder auch elfeinhalb Tage damit verbracht, um für unser WM-Team, unseren Verein und damit auch für die Sportart Cheerleading Stimmen zu sammeln.
[nbsp]
Für uns sind die Nominierung zum Vogtlandsportler 2012 und diese beeindruckende Stimmanzahl ein großer Erfolg, mit dem wir unser Ziel – den Medien und den Sportfunktionären in unserer Region zu zeigen, dass die Sportart Cheerleading immer mehr begeisterte Anhänger findet – schon erreicht haben.
[nbsp]
Wir möchten uns bei allen, die für uns gestimmt haben und die an diesem 16500-minütigen ehrenamtlichen Einsatz beteiligt waren recht herzlich bedanken!
Endlich war es soweit! In der zweiten Winterferienwoche fand endlich unser lange erwartetes Trainingslager statt. Am Montag früh warteten die ersten Teufelinos bei gefühlten minus 20 Grad Celsius bereits ab 09.30 Uhr vor unserer Halle um endlich wieder trainieren zu können – das letzte Training war ja schon mindestens 24 Stunden her. Der Schlüssel und Anne (oder umgekehrt) kamen dann, fast vor dem Gefrierpunkt,[nbsp] pünktlich kurz vor 10 Uhr um allen noch nicht ganz Eingefrorenen Einlass zu gewähren. Dann ging die Partytime los. Zur Auftakt-Party gab es Warmup gefolgt von Streching und Tumbling mit lecker Pyramidenbau. Zwischenzeitliche Italienische Momente mit Pizza Salami und Pizza Hawaii nicht zu vergessen, ging es direkt zur jahreszeitbedingten Schneeparty vor der Halle. Als Aufwärmung für die Abkühlung gab es dann wieder den allseits geliebten Sport. Die Sortierung-der-Schneehosen-Party blieb dann eher Teil der, dem Teufelinos-Alter entwachsenen Eltern, welche das aber mit allgemeinem Verständnis, gerne erledigten. Partymäßig eher unspektakulär (da mit Elternunterstützung) ging es dann nach 17.00 Uhr auf den Weg[nbsp] nach Grünheide in das Haus ”Plauen” wo die Unterkunft für die nächste Nacht bezogen wurde. Zur gleichen Zeit richteten sich die Eltern im Kaminzimmer ein um für das Abendessen zu sorgen. Dank hierbei an unsere Grillmeister die in dieser sibirischen Kälte der warmen Hütte getrotzt haben um uns lecker Bratwurst und Steaks zu basteln. Als wenig später unsere Teufelinos ankamen, gestylt in Blumenmädchen-, Hexen-, Prinzessinnen- und anderen Kostümen, konnten sich alle über das aufgestellte Buffet hermachen. Als sich die Kinder gestärkt hatten für die nun bevorstehende Party legte Anja noch einmal letzte Hand an und verpasste mit ihren Schminkfarben so manchem Teufelino ein wundervolles Faschingsgesicht. Nach dem Abendessen, gegen 19 Uhr, bekleideten Anne und Kathleen ihre Schützlinge zur, nur 100 Meter entfernten, Faschingsdisko.
Hier konnte nach Herzenslust getanzt und getobt werden. Währenddessen machten es sich die Eltern beim Kaminfeuer gemütlich. Knappe zwei Stunden später rief Anne die Kinder zum Aufbruch und nach einem kurzen Abstecher im Kaminzimmer zum Gute Nacht sagen ging es zur Duschparty ins Haus “Plauen”, wo laut Kathleen gegen 23 Uhr allgemeine Nachtruhe herrschte.
Dienstag morgen, nach einem ausgiebigen Frühstück, wurden die Koffer auch schon wieder gepackt. Einige Eltern fuhren die Teufelinos wieder in ihre Halle wo der zweite Trainingstag begann.[nbsp] Nach allgemeiner Einschätzung unserer Trainerin wurde beschlossen, da die Teufelinos mit ihrem Trainingsplan gut im Rennen liegen, das Training sogar um eine Stunde zu verkürzen. Die verbleibende Zeit wurde weiter am Tanz gefeilt, Cheereinkaufszentren und Cheerkirchen aus Schnee gebaut, Pizza und Nudeln gegessen und für den Fotograf gelächelt.
Alles in allem ein schönes, erfolgreiches Trainingslager das allen sehr viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank an unser Trainergespann und an alle Eltern die dies ermöglicht haben.
[nbsp]
Fotos davon[nbsp]wie immer[nbsp]auf der Fotogalerie für Mitglieder
Helft uns bei der Wahl zum Vogtlandsportler!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,
wie Sie ja bereits der Presse entnehmen konnten, dürfen wir uns dieses Jahr zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte über eine Nominierung zum Vogtlandsportler des Jahres 2012 freuen. Bereits vor 10 Jahren wurden unsere Teufelinos einmal als Nachwuchs-team des Vogtlandes geehrt. Jetzt steht aber erstmals ein Erwachsenen-Team des CVV auf der Liste und konkurriert mit vielen anderen namenhaften Vereinen um die Gunst der Wählerstimmen.
Für uns ist bereits diese Nominierung unseres „All-Star Teams 2012“ eine große Ehre, denn als Randsportart überhaupt auf diese Nominierungsliste gesetzt zu werden, ist bereits ein sehr großer Erfolg. Wir wollen diese einmalige Chance gerne nutzen, um Stimmen zu sammeln und so vielleicht auch den offiziellen Sportfunktionären in unserer Region zu zeigen, dass der Cheerleading-Sport sich über immer mehr Anhänger hier in unserer Region freuen kann.
Nominiert ist – wie oben bereits erwähnt – unser All-Star Team 2012. Im All-Star-Team sind die leistungsstärksten Cheerleading-Sportler unseres Vereins ab 16 Jahre vereint. Dieses Team hat 2012 auch für unseren Verein an der WM in Orlando/Florida teilgenommen. Ein Großteil der Mitglieder des AllStar-Teams sind auch als Trainer in unserem Verein tätig. Somit kann sich jedes unserer CMA-Teams sehr gut mit dem All-Star-Team in seinen Mitgliedern identifizieren.
Nun brauchen wir die Unterstützung unserer Mitglieder und Fans, denn jetzt heißt es, dass Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen.
Spielregeln:
– Jede Person (egal welchen Alters, auch KINDER!) kann einmal seine Stimme abgeben
– Es werden nur Original-Stimmzettel gezählt. Diese Stimmzettel werden jetzt regelmäßig in der Freien Presse, im Vogtlandanzeiger, im Vogtland Blick und im Wochenspiegel abgedruckt
– Eine Onlineabstimmung ist über die Homepage des Vogtlandradions möglich –[gt] hier klicken
– Wichtig ist, dass bei jeder Abstimmung ein Vertreter der Sportler, der Sportlerinnen und der Mannschaften des Jahres angekreuzt werden muss, d.h. insgesamt sind 3 Kreuze zu setzen
– Original-Stimmzettel sind auch bei uns in der Turnhalle jederzeit erhältlich
Abgabeschluss im Verein ist der 20. Februar 2013
CheerMANIA-Team-Stimmzettel-Wettbewerb:
Welches Team unseres Vereins sammelt die meisten Stimmzettel?
Jetzt heißt es also ausschneiden, ankreuzen, ausfüllen und dann wieder bei Eurem Team-Trainer abgeben. Eure Trainer sammeln die Stimmzettel und das CheerMANIA Team, welches die meisten Stimmzettel sammeln konnte, erhält eine Spende von 100 € für die Teamkasse. Das zweitplatzierte Team kann sich über 50 € und das drittplatzierte Team über 30 € für die Teamkasse freuen.
Den Zwischenstand zum CheerMANIA-Team-Stimmzettel-Wettbewerb findet Ihr immer aktuell im Forum!
Liebe Vereinsmitglieder,
folgende Termine bitte schon mal vormerken:
18.01.13[nbsp][nbsp] CVV Stammtisch – Wernesgrüner Lounge / VfB Stadion
01.03.13[nbsp][nbsp] CVV Stammtisch – – Wernesgrüner Lounge / VfB Stadion
03.03.13[nbsp][nbsp] öffentliche Generalprobe für die RM – Göltzschtalhalle Rodewisch
16.03.13[nbsp][nbsp] Regionalmeisterschaft – Erdgasarena Riesa
24.05.13[nbsp][nbsp] CVV Stammtisch – – Wernesgrüner Lounge / VfB Stadion
08.06.13[nbsp][nbsp] Deutsche Meisterschaft – in Bonn
07.07.13[nbsp][nbsp] Saisonabschluss – Waldpark Grünheide
Wir wünschen unseren Vereins-mitgliedern, deren Familien und Freunden des Vereins ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
[nbsp]
Zwischen Weihnachten und Neujahr findet kein Training statt. In der ersten Januarwoche sehen wir uns dann ab Donnerstag zu den gewohnten Trainingszeiten wieder. (Mittwoch ist noch kein Training)
[nbsp]